Vilnius muss man gesehen haben, das fand auch unser Mitarbeiter Jörg Fischer und besuchte Vilnius im September 2024 für 4 Tage.
Reiseblog
In unserem Reiseblog möchten wir Ihnen unsere Zielgebiete „ganz privat“ vorstellen. Wir sind häufig selbst in unseren Ländern unterwegs – oft beruflich, aber auch immer wieder mal privat. Schließlich haben wir alle eine große Schwäche für „unsere Länder“ ... Aber auch unsere Gäste lassen uns hin und wieder schöne Reiseberichte zukommen, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Lassen Sie sich inspirieren für Ihre nächste Reise … in unserem Reiseblog finden Sie lesenswerte Reiseberichte, gespickt mit individuellen Reisetipps und interessanten Hintergrundinformationen, Anekdoten und persönlichen Eindrücken. Viel Spaß beim Lesen!


Wasserfälle, Gletscher, Geysire, Papageientaucher und Wale … die Natur Islands ist faszinierend! Per Mietwagen geht es für unseren Kollegen Bernd einmal rund um diese grandiose Insel im Nordatlantik.

Unser Kollege Carsten hat sich mal wieder auf das Motorrad geschwungen – diesmal, um die Corona-Reisebedingungen in Großbritannien zu testen.

Wie reist es sich in Zeiten von Corona? Unser Kollege Carsten ist zu einer Erkundungstour ins Baltikum aufgebrochen und berichtet von seiner Tour.

Nil Flusskreuzfahrt ab/bis Luxor inkl. Besichtigungen u.a. mit dem Tal der Könige und dem Grab von Tutanchamun sowie Abu Simbel.

Unser Kollege Jörg Fischer berichtet von seinem Kurztrip nach Klaipeda, ein kleiner Abstecher auf die Kurische Nehrung darf dabei natürlich nicht fehlen.

In den Highlands waren wir schon, nun wollen wir auch den Süden Schottlands erkunden und stellen dabei fest: Die Lowlands entpuppen sich als traumhaft ruhiges Radelrevier!

Ich wollte immer schon mal nach Irland, aber irgendwie hatte ich es trotz meines nicht mehr ganz jugendlichen Alters noch nicht geschafft. Jetzt hat Schnieder-Reisen beschlossen: Wer Irland verkaufen will, muss es gesehen haben!

Ein kurzer Reisebericht über meinen Kurztrip nach Kattowitz und Umgebung.

In diesem Reisebericht möchte ich über meine Städtereise nach Sofia, der Hauptstadt Bulgariens berichten.
Dieses Ziel haben wir derzeit noch nicht im Programm, aber was nicht ist kann ja noch werden.

Mit dem Fahrrad ca. 1100 Kilometer von Hamburg nach Klaipeda in 12 Tagen. Für einen Fahrradspezialisten eine schöne Herausforderung.

Wir schreiben hier von unserer Schiffsreise von St. Petersburg nach Moskau und das es manchmal anders kommt, als man denkt.

Schwarzer Pudding und Grünes Wunder, Heinrich Bölls Schreibtisch und der Club der toten Dichter, die Power-Frauen aus den B&B-Pensionen und das Saturday Night Fever von Dublin

Das die drei Hafenstädte auch im Herbst Ihren Charme versprühen, davon konnten wir uns selbst überzeugen.

Schwedenrote Holzhäuschen, Nils Holgersson und die Wildgänse, Bullerbü-Atmosphäre und Naturidyll: Diese Reise durch Südschweden ist eine Reise zu den Klischees. Aber muss das immer so schlecht sein?

Über das äußerst sakrale Vilnius, den Mittelpunkt Europas, die Maßnahmen zur „Fahrbahnertüchtigung“ in Lettland und die fantastischen Ausblicke aus den baltischen Hotelbars berichtet unser Kollege Bernd Strecker. Gemeinsam mit seiner Frau hat er im Herbst 2015 Litauen, Lettland und Estland wieder einmal auf Herz und Nieren getestet.

Helsinki – Stadt des Designs, des Kaffees und des Wassers. Die besten Hotels und schönsten Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung von Helsinki sollten mal wieder unserer Prüfung unterzogen werden. Und so macht sich unser Kollege Rainer Neumann an einem September-Wochenende auf in die finnische Metropole.

Unser Motorradspezialist Carsten Okkens erkundet England... was er dabei erlebt und wie das eine oder andere Schwätzchen seinen Zeitplan durcheinander bringt, dürfen wir hier lesen.

Bernd Schiller erzählt von einem Kurzausflug zu den spektakulärsten Dünen Europas, vom Arbeitszimmer eines Nobelpreisträger, von gefräßigen Kormorane und von Begegnungen mit Fischern, Bernsteinsuchern und einem Pastor aus der Lutherstadt Wittenberg.

Venedig steht auf der persönlichen Favoriten-Liste unseres Mitarbeiters Rainer Neumann. Regelmäßig fährt er für ein paar Tage in die Lagunenstadt, um auf Spaziergängen die kleinen versteckten Besonderheiten zu entdecken. Er genießt seinen Espresso auf die italienische Art, stöbert in traditionellen Buchdruckereien und kommt mit den Venezianern ins Gespräch. Lesen Sie hier von traditionellem Handwerk, kleinen Hotels mit Charme, dem Acqua Alta und seinen Tücken sowie von den Touristenmassen ..
..und wie man sie meidet.

Eine geschätzte Kundin erzählt von ihrer ersten Begegnung mit dem Baltikum: Sie gibt wertvolle Tipps zu Besichtigungen „jenseits der Massen“ im Gauja-Nationalpark und rund um Trakai, empfiehlt die besten Schmankerl der baltischen Küche und beschreibt ihren „Überlebenskampf“ im Straßenverkehr. Was besonders schön ist: Sie reiste mit Vorbehalten ab … und kam als überzeugte Baltikum-Freundin zurück.

Nessi, Whisky und der Schottenrock – für manche die ersten Assoziationen beim Gedanken an Schottland. Wie wir uns bei unserer Erkundungstour vergewissern konnten: Schottland ist so viel mehr als diese abgedroschenen Klischees!
Dennoch: Ein Klischee wurde doch bedient ... es hat viel geregnet. Dass wir uns aber trotz des Regens einfach wohl gefühlt haben im Norden Großbritanniens lesen Sie hier.

Auf Einladung der Fluggesellschaft „bmi regional“ und den Fremdenverkehrsämtern von Småland und Värmland geht es für eine neunköpfige Touristikergruppe für sechs Tage nach Süd- und Mittelschweden. Und wir sind auch dabei und möchten uns das Fleckchen Erde einmal genauer anschauen!
Lesen Sie hier von einer beginnenden Karriere als Goldsucher, von Kindheitserinnerungen mit Nils Holgersson und von erfolglosen Elchsafaris...

Man kann uns ja vieles nachsagen .. aber unflexibel sind wir sicher nicht. Und so gucken wir gerne auch mal über den Tellerrand und schauen uns auch andere Ziele an – jenseits des Baltikums, Irlands oder Skandinaviens. So wie in diesem Jahr: die Ewige Stadt steht auf dem Programm. Rom ist auch – oder vor allem – im Frühjahr eine Reise wert. Schon weil dann nicht ganz so viele Touristen am Kolosseum Schlange stehen.

Mit knapp 2.500 Kilometern zählt der Wild Atlantic Way zu den längsten Küstenstraßen der Welt. Die atemberaubenden Landschaften, Steilküsten und urigen Fischerörtchen zwischen Kinsale im Südwesten Irlands und Malin Head im einsamen County Donegal wollen erkundet werden. Per Rad – wennschon, dennschon! Lesen Sie hier, wie Wind und Wetter uns nicht davon anhalten konnten, Irlands wilden Westen von Süden nach Norden zu erradlen!

Von Helsinki über St. Petersburg bis nach Tallinn per Rad – also einmal rund um den Golf von Finnland. Auf dieser Reise treffen die Eindrücke in den großen Metropolen auf jene, die man in der Einsamkeit der Nationalparks sammelt: Eine facettenreiche Route, immer begleitet von der wunderschönen Küstenlinie. Lesen Sie hier, wie wir uns geschlagen haben und sowohl die teils langen Etappen entlang der Ostseeküste als auch den Stadtverkehr in St. Petersburg bezwungen haben.

Die tolle Natur und prächtigen Hansestädte, die mondänen Seebäder mit ihren schönen Holzvillen und mächtigen Ordensburgen – das Baltikum gehört natürlich zu unseren absoluten Lieblings-Zielgebieten. Nicht umsonst bieten wir seit mehr als 20 Jahren Reisen dorthin an. Und ab und zu müssen ja auch unsere Klassiker-Reisen unter die Lupe genommen werden ... Für gute zwei Wochen geht’s durch Litauen, Lettland und Estland.

Gigantische Dünenlandschaften auf der Kurischen Nehrung, einsame Alleen im ehemaligen Ostpreußen und die weitläufige Ostseeküste in Polen – die Landschaften des Baltikums, des Kaliningrader Gebietes und Polens sind ein wunderbares Terrain für eine Radreise. Von Klaipeda geht es nach Danzig. Unterwegs säumen kleine Ortschaften, verfallene Backsteinkirchen und Storchennester unseren Weg.