Kurzinfos zu Finnland
Der Seenreichtum in Finnlands Süden, die tiefen Wälder und die vielerorts unberührte Natur üben eine besondere Faszination aus. Der zwar recht kurze, aber dafür umso intensivere Sommer lockt in die Natur – zum Baden an einen der unzähligen Seen oder ans Meer, zum Wandern, Radfahren oder Kajaken. Ein Urlaub in Finnland entschleunigt und schärft den Sinn für die Einsamkeit, die man hier noch entdecken kann. Vor allem im Osten Finnlands oder im hohen Norden, etwa am Inari-See, ist das Gefühl allgegenwärtig. Aber nicht nur die Natur ist in Finnland eine Entdeckung wert: Die Hauptstadt und Kulturmetropole Helsinki und das sehenswerte Turku mit der lange zurückreichenden Geschichte sind natürlich außerdem häufig Ziele einer Finnland-Reise.
Einreisebestimmungen
Nähere Angaben zu den Einreisebestimmungen finden Sie unter www.schnieder-reisen.de/einreisebestimmungen/
Währung
In Finnland wird mit dem Euro (EUR) gezahlt.
Geldautomaten sind verbreitet, gerade in den größeren Städten. Um Geld abheben zu können benötigen Sie eine Kreditkarte oder eine EC-Karte mit dem „Maestro“-Zeichen. Internationale Kreditkarten sind üblich. Auch kleinere Einkäufe werden häufig mittels Kreditkarte bezahlt. Denken Sie an Ihre PIN!
Zeitzone
MEZ + 1 Stunde
Klima
Gemäßigtes und kühles Klima mit recht warmen Sommern und kalten Wintern, das trotz der nördlichen Lage insgesamt mild ist. Durch die große Nord-Süd-Erstreckung gibt es große regionale Unterschiede.
Sprache
Landessprachen sind Finnisch und Schwedisch (Schwedisch wird vor allem im Südwesten gesprochen). Englisch wird von vielen Einheimischen – vor allem von denen, die im Tourismus arbeiten – sehr gut beherrscht.
Telefon/Internet
Die internationale Vorwahlnummer lautet +358
Strom & Netzspannung
Die Stromspannung beträgt 230 Volt, 50 Hz, sodass alle Geräte problemlos verwendet werden können.
Notfallnummern
Zentraler Notruf 112
Anreise per Flug
Der größte internationale Flughafen ist Helsinki Vantaa. Außerdem gibt es Flughäfen in Oulu, Tampere, Turku, Vaasa, Rovaniemi und Kittilä.
Anreise per Fähre
Finnland ist von Deutschland aus bequem per Fähre zu erreichen: Die Fährüberfahrt von Lübeck-Travemünde nach Helsinki dauert etwa 27 Stunden. Es gibt außerdem täglich mehrere Abfahrten von Tallinn (Estland) nach Helsinki sowie Verbindungen von Stockholm (Schweden) nach Helsinki.
Für Reisen mit dem PKW gilt ...
Soweit Sie mit dem eigenen Pkw reisen, sollten Sie auf jeden Fall Ihren Führerschein und den Fahrzeugschein mitführen. Des Weiteren ist es ratsam, die Grüne Versicherungskarte mitzuführen. Sollten Sie nicht mit einem auf Sie angemeldeten Fahrzeug reisen, empfiehlt sich unbedingt eine Vollmacht des Fahrzeughalters.
Treibstoff-Bezeichnungen sind nicht unbedingt identisch mit „unseren“. Wichtig ist, die richtige Oktanzahl zu wählen, 95 steht dabei für Super, 98 für Super Plus.
Gerade im hohen Norden Skandinaviens wird das Netz an Tankstellen dünner, nutzen Sie dort besser jede Gelegenheit.
Höchstgeschwindigkeit innerorts: 50 km/h
Höchstgeschwindigkeit außerorts: 80-100 km/h
Höchstgeschwindigkeit Autobahnen: 120 km/h
Promillegrenze: 0,5
Es muss ganzjährig mit Abblendlicht/Tagfahrlicht gefahren werden.
(Angaben ohne Gewähr, bitte informieren Sie sich vor Abreise über die entsprechenden Bestimmungen)
Beste Reisezeit
Die schönste Reisezeit für Finnland ist der Sommer und damit die Monate Juni, Juli und August. Die Zeit der „weißen Nächte“ rund um die Sommersonnenwende bietet für viele ein besonderes Erlebnis. Vor allem für einen Aufenthalt in der Natur ist das die schönste Zeit. Aber auch der beginnende Herbst kann reizvoll sein. Städtetrips, etwa nach Helsinki, sind grundsätzlich das ganze Jahr über möglich.
Für Wintersportler und Schneefans bietet sich natürlich der je nach Region recht lange und kalte Winter an, vor allem die Monate Dezember bis März. Im hohen Norden stehen in den Wintermonaten die Chancen gut für eine Sichtung des Polarlichts.
Gesundheit
Als Nachweis des EU-weiten Versicherungsschutzes sollte die Europäische Krankenversicherungskarte mitgeführt werden. Eine private Auslandsreisekrankenversicherung wird zusätzlich empfohlen.
Die Versorgung mit Ärzten und Apotheken ist gut. Natürlich sollten Sie alle Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen müssen, unbedingt mitnehmen. Wer naturnah und in abgelegene Gebiete reist, sollte sich vorab mit den nötigsten Medikamenten (gegen Durchfall, Fieber und Schmerzen, Desinfektionsmittel, ...) eindecken.
Lassen Sie sich gegebenenfalls von Ihrem Arzt zu einer Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) beraten.
Feier- und Gedenktage
Neben Weihnachten, Neujahr und christlichen Feiertagen mit wechselndem Datum wie Ostern gelten u.a. folgende Feiertage:
06. Januar Dreikönigstag
21. Juni Mittsommer
01. November Allerheiligen
06. Dezember Unabhängigkeitstag
Botschaften & Generalkonsulate
Deutsche Vertretung
Krogiuksentie 4b
00340 Helsinki
Tel: +358 9458580
Österreichische Vertretung
Unioninkatu 22
00130 Helsinki
Tel: +358 96818600
Schweizer Vertretung
Kalliolinnantie 16 A 2 a
00140 Helsinki
Tel: +358 96229500
* Bitte beachten Sie, dass Sie diese Verlinkungen auf externe Internetseiten führen. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten.
Sämtliche Informationen auf dieser Seite sind nach besten Wissen erstellt, jedoch ohne Gewähr