Aufgrund von erhöhten Steinschlägen wurde der Trollstigen zwischen dem Plateau und Ändalsnes für den Rest des Jahres gesperrt. Die Straße ist bis Trollstigfoten geöffnet. Aus Sicherheitsgründen sind im gesperrten Gebiet Fahrten mit dem Rad, Auto und Motorrad, sowie Wanderungen verboten.
Die Aussichtsplattform auf dem Trollstigen-Plateau bleibt jedoch geöffnet. Die Zufahrt führt über Geiranger (Valldal), bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Situation zu erhöhten Verkehrsaufkommen kommen kann. Bitte parken Sie nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen. Das Café ganz oben und Trollstigen Gjestegård in Isterdalen bleiben geöffnet.
Fragen und Antworten zu unseren Autoreisen in Norwegen
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Ihre selbstgeführte Reise durch die atemberaubenden Landschaften Norwegens. Ob Sie sich über die besten Reisezeiten, Verkehrsregeln oder praktische Tipps für unterwegs informieren möchten – unsere FAQ bieten Ihnen umfassende Informationen, damit Ihre Autoreise durch Norwegen zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Was sollte ich bei der Einreise in Norwegen beachten?
Für die Einreise nach Norwegen benötigen deutsche Staatsangehörige einen Personalausweis oder Reisepass jeweils mit ausreichender Gültigkeit. Möchten sie in Norwegen mit dem Auto fahren, benötigen Sie einen gültigen Führerschein und die Fahrzeugpapiere für Ihr Auto. Wir empfehlen die Mitnahme der Grüne Versicherungskarte, sie ist aber keine Pflicht in Norwegen.
Bitte beachten Sie auch die vorgeschriebenen Zollbestimmungen zum Transport von Waren und Genussmitteln. Informationen dazu sowie zu den Ein- und Ausreisebestimmungen der einzelnen Länder erhalten Sie beim Auswärtigen Amt*.
Eine Übersicht zu den Einreisebestimmungen unserer Zielländer finden Sie auch hier.
* Bitte beachten Sie, dass Sie diese Verlinkungen auf externe Internetseiten führen. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten.
Welche Verkehrsregeln sollte ich bei einer Pkw-Rundreise durch Norwegen beachten?
Die Verkehrsregeln in Norwegen sind in den wesentlichen Punkten wie in Deutschland. Bitte machen Sie sich vor Abreise mit den lokalen Bedingungen vertraut. Automobilclubs etwa sind dafür zuverlässige Ansprechpartner. Und: Bitte vergessen Sie nicht Ihren gültigen Führerschein und ggf. den Fahrzeugschein.
Grundsätzlich gilt in Norwegen Rechtsverkehr, Gurtpflicht, ganzjährig und auch am Tag ist Abblendlicht Pflicht und die Promillegrenze liegt bei 0,2.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Informationen zu unseren Pkw-Rundreisen.
Wird in den Hotels ein Parkplatz zur Verfügung stehen?
Pauschal lässt sich das für unsere Selbstfahrer-Rundreisen durch Norwegen nicht beantworten. Wir bemühen uns bei der Planung unserer Autoreisen, auf Hotels zurückzugreifen, die über Parkplätze verfügen und reservieren für Sie, wenn möglich, einen Stellplatz. Garantieren können wir einen Parkplatz aber nicht, da viele Hotels in Norwegen keine Reservierung vornehmen.
Wie individuell kann ich die Route meine Autorundreise durch Norwegen gestalten?
Sie können den genauen Streckenverlauf unserer fertig konzipierten Autorundreisen in Norwegen mit den entsprechenden Pausen und Zwischenhalten nach Ihren Wünschen gestalten. Nutzen Sie den Vorteil, nicht auf eine Reisegruppe oder eine vorgegebene Strecke angewiesen zu sein. Bei einigen unserer Selbstfahrer-Reisen in Norwegen bieten wir Routenbeschreibungen an, hier finden Sie auch Alternativrouten.
Welche Reisezeit empfehlen wir für Autoreisen in Norwegen?
Wir empfehlen für die Pkw-Reisen den Sommer von Mai bis September. Generell sind die Sommer in Norwegen recht kurz und je weiter man in den Norden fährt, desto kühler wird es. Es gibt große regionale Unterschiede und gerade in den Übergangszeiten, wie im Mai, können an den sonnenbeschienen Hängen der Fjorden die Apfelbäume blühen, während auf den Hochebenen noch meterhoch Schnee liegt.
Autoreisende sollten bedenken, dass Touren z.B. zum Nordkap und über die Passstraßen wie etwa dem Trollstigen auch noch im April und Mai von Schnee beeinflusst sein können.
Gibt es Mautgebühren in Norwegen?
Ja, auf einigen Etappen können Mautgebühren anfallen. In der Regel erfolgen die Abrechnungen automatisch, teils gibt es allerdings auch Stationen mit Barzahlung. Beim Durchfahren der Mautstelle wird Ihr Fahrzeug regristriert und der Fahrzeughalter erhält eine Rechnung nach Hause geschickt.