Ein Querschnitt durch Nordpolens Geschichte, Kultur und Natur. Während in Stettin und Danzig hanseatisches Flair vorherrscht, bestimmen in Masuren vor allem die verträumten Wald- und Seenlandschaften das Bild. In Marienburg wiederum wird mit der imposanten Ordensburg die Zeit der Ordensritter lebendig und in Warschau und Posen stehen vielleicht die Königsschlösser, Kirchen und Bürgerhäuser im Fokus Ihrer Erkundungen. Ein vielfältiges Land, das mit Sehenswürdigkeiten nicht geizt.
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Posen und Zeit für erste Entdeckungen. Das Schloss, die Altstadt mit dem Rathaus aus dem 16. Jh. und dem Alten Markt und natürlich die alte Kathedrale sollten Sie auf einem Rundgang in Augenschein nehmen. Vielleicht folgen Sie für Ihre Besichtigung der "Route der Könige und Kaiser“. Übernachtung in Posen.
2. Tag: Posen – Warschau (ca. 310 km)
Heute steuern Sie die polnische Hauptstadt an. Entweder Sie wählen die Verbindung über die Autobahn, oder aber Sie nutzen die Nebenstrecken für Abstecher in die polnische Provinz. Der folgende Tag steht Ihnen für Besichtigungen in Warschau (Warszawa) voll und ganz zur Verfügung. Übernachtung in Warschau.
3. Tag: Warschau
Warschau ist bekannt für das Miteinander von westlichen und östlichen Kultureinflüssen. Auch die Architektur spiegelt sowohl die Moderne als auch das Historische Warschaus wider. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen der Schlossplatz mit der Sigismund-Säule, das Königsschloss sowie der Marktplatz und die Kirchen der Altstadt. Übernachtung in Warschau.
4. Tag: Warschau – Allenstein – Masuren (ca. 320 km)
Fahrt in Richtung Masuren. In Allenstein (Olsztyn) – der Hauptstadt Masurens – bleibt Ihnen Zeit für einen gemütlichen Stadtbummel. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen das Schloss des ermländischen Domkapitels und die gotische St.-Jakobi-Kathedrale. Weiterfahrt nach Lötzen (Gizycko). Übernachtung in Lötzen.
5. Tag: Masuren
Erkundungen in Masuren! In Lötzen (Gizycko) etwa sollten Sie die Festung Boyen sowie die in Europa seltene Drehbrücke besichtigen. Heiligelinde (Swieta Lipka) ist ein berühmter Wallfahrtsort mit einer barocken Jesuitenkirche. Wir empfehlen eine Besichtigung der Kirche und vor allem das Orgelkonzert, während dessen man die beweglichen Figuren am Orgelprospekt bewundern kann. Auch Rastenburg (Ketrzyn) oder das Schloss Dönhoffstädt könnten auf Ihrem Programm stehen. Sie können sich auch den Naturschönheiten Masurens widmen. Wie wäre es
mit einer Bootsfahrt mit der "Weißen Flotte“ oder einer beschaulichen Stocherkahnfahrt auf der Kruttinna? Übernachtung in Lötzen.
6. Tag: Masuren – Marienburg – Danzig (ca. 300 km)
Fahrt über Osterode (Ostroda) nach Elbing (Elblag). Hier lohnt ein Bummel durch die historische Altstadt. Das nächste Ziel ist die eindrucksvolle Marienburg. Sie ist der größte mittelalterliche Wehrbau Europas und war über Jahrhunderte die Residenz des Hochmeisters des Deutschen Ordens. Übernachtung in Danzig.
7. Tag: Danzig
Ein ganzer Tag in Danzig (Gdansk)! Nach den Kriegszerstörungen wurde die Altstadt der alten Hansestadt aufwendig rekonstruiert. Sehenswert sind die imposante Marienkirche, das Krantor an der Mottlau, der Neptunbrunnen sowie das Rechtstädtische Rathaus mit seiner prachtvollen Innenausstattung. Die von schmucken Bürgerhäusern gesäumte Frauengasse führt von der Marienkirche zur Mottlau. Genießen Sie nach der Besichtigung einen Kaffee am Langen Markt oder am Ufer der Mottlau. Geschichtsinteressierte sollten unbedingt das 2014 eröffnete Europäische Zentrum der Solidarnosc besuchen. Übernachtung in Danzig.
8. Tag: Danzig – Rügenwalde (ca. 190 km)
Fahrt von Danzig nach Rügenwalde (Darlowo) an der wunderschönen Ostseeküste. Übernachtung in Rügenwalde.
9. Tag: Rügenwalde – Stettin (ca. 210 km)
Heute steht die letzte Etappe an: Sie fahren nach Stettin (Szczecin) an der deutsch-polnischen Grenze. Übernachtung in Stettin.
10. Tag: Abreise
Individuelle Heimreise.
Wenn Sie noch Fragen zur Autoreise "Nordpolen: Zwischen Natur und Metropole" haben, sprechen Sie uns gerne an.
Sie können diese Reise um Stadtbesichtigungen und Ausflüge ergänzen. Näheres dazu finden Sie im Preisteil der Reise sowie unter "Besichtigungsprogramm“.
Veranstalter: Schnieder Reisen
Ggf. genannte Uhr- und Tageszeiten vorbehaltlich Änderungen.