Imposante Vulkane und Geysire, blaue Gletscherlagunen und Wasserfälle, tiefe Fjorde und heiße Quellen - die geologisch faszinierende Insel zieht jeden Besucher in ihren Bann. Zu Beginn der Reise führt unser Weg direkt ins Hochland. Mittendrin erwandern wir das Geothermalgebiet Kerlingarfjöll. Die staubige Kjölur-Piste bringt uns in den grünen Norden mit seinen majestätischen Basaltplateaus. Auf der Ringstraße geht es in die vulkanisch aktive Mývatn-Region bevor wir für zwei traumhafte Wandertage am mystischen Borgarfjörður abtauchen. Bei dieser Rundreise wird täglich die einzigartige Natur ein Stück weit erwandert und in Verbindung mit der Kultur der Isländer gebracht. In unseren gemütlichen Gästehäusern entdecken wir abends die isländische Küche. Auf ins wilde Island!
1. Tag Fluganreise & Flughafentransfer | Velkominn
Unsere Reiseleitung empängt uns am Flughafen und bringt uns zu unserer ersten Unterkunft in Vogar . Der kleine Ort vermittelt einen guten Eindruck vom Alltagsleben in einer kleinen isländischen Hafenstadt.
1 Nacht Reykjanes/Vogar
2. Tag Geysir & Gullfoss
Unser erstes Ziel heute ist gleich ein echtes Highlight: das junge, 2021 aktive Vulkangebiet Fagradalsfjall im Süden der Reykjanes-Halbinsel. Anschließend verzaubert uns die Springquelle Strokkur im weltbekannten und vielbesuchten Geothermalgebiet Geysir. Nicht weit entfernt zwingt der Gullfoss den Gletscherfluss Hvítá tosend in eine tektonische Spalte. Gegen Abend folgen wir der Hochlandpiste Kjölur über das wüstenartige Hochlandplateau. (F,A)
1 Nacht Hochland/Kerlingarfjöll
3. Tag Halbinsel Tröllaskagi
Unsere Wanderung führt ins hochgelegene Geothermalgebiet Kerlingarfjöll. Überall dampft und brodelt es zwischen bunten Schwefelablagerungen. Schneegefüllte Senken und leuchtend grüne Moose sorgen neben dem ohnehin bunten Rhyolith-Gestein für weitere Farbkontraste. Anschließend geht es weiter nach Norden. Auf der Tröllaskagi-Halbinsel erwartet uns frisches Grün inmitten hoher Berge. (F,A)
2 Nächte Nord-Island/Tröllaskagi
ca. 8 km | ca. 3 Std. | max. 300 HM
4. Tag Tröllaskagi & Siglufjörður
Die Basaltplateaus der Trollhalbinsel sind die höchsten Islands. Breite Trogtäler, stufige Plateauberge und tief eingeschnittene Fjorde bieten ein spannendes und vielseitiges Wanderterrain. Wir erkunden die Bergwelt im äußersten Norden der Halbinsel am schmalen Fjord Siglufjörður. Im Hafen laden bunte Cafés zum Bummeln ein.(F,A)
ca. 14 KM | ca. 5 Std. | max. 600 HM
5. Tag Akureyri & Langavatn
Wer möchte begibt sich heute auf Walsafari (70 €/ 3 Std.). Alternativ lässt sich ein Ausflug auf die Insel Hrísey mit einer kurzen Wanderung verbinden. Am Nachmittag passieren wir Akureyri, die Hauptstadt Nord-Islands. Auf dem Weg nach Osten ist ein Stopp am Goðafoss obligatorisch. Gegen Abend erreichen wir unsere Unterkunft am See Langavatn. Eine schöne Umgebung für einen ruhigen Abendspaziergang. (F,A)
2 Nächte Mývatn-Region/Langavatn
6. Tag Mývatn-Region
Der Mývatn gehört zum Standardprogramm geologiebegeisterter Islandfahrer. Hier tobt nicht nur das Leben unzähliger Zuckmücken und zahlreicher Vogelarten. Auch die Erdkruste ist mit Leben erfüllt. Beim Besuch des Solfatarenfeldes am Námafjall, des Lavafeldes und Explosionskraters im Krafla-Gebiet, der Dimmuborgir und der Pseudokrater bei Skútustaðir wird die Geologie lebendig.(F,A)
ca. 9 km | ca. 4 Std. | max. 400 HM
7. Tag Vom Langavatn zum Borgarfjörður
Über die Halbinsel Tjörnes steuern wir die beeindruckende Welt des Jökulsárgljúfur-Nationalparks an. Uns erwarten atemberaubende Einblicke in den Grand Canyon Islands. Wenige Meter vom Dettifoss entfernt spürt man die Kraft des Wassers am ganzen Körper. Auf dem Weg in den äußersten Osten Islands nutzen wir in Egilsstaðir die Gelegenheit zum Einkaufen. Am Abend erreichen wir die abgelegene Borgarfjörður-Region.(F,A)
3 Nächte Ost-Island/Borgarfjörður
8. Tag Dyrfjöll & Stórurð
In den kommenden beiden Tagen erkunden wir das faszinierende Wandergebiet rund um den Borgarfjörður. Eine der schönsten Tageswanderungen Islands führt uns in einen weiten Talkessel zum Stórurð, einem gewaltigen Felssturz von mehreren Kilometern Länge am Fuß des Bergmassivs Dyrfjöll. Geologisch gesehen bewegen wir uns auf einem alten Zentralvulkan.(F,A)
ca. 14 KM | ca. 5 Std. | max. 500 HM
9. Tag Víknaslóðir
Unsere zweite Wanderung in Ostisland führt uns ins Víknaslóðir-Gebiet. Das bunte Gestein erhebt sich landeinwärts der abgelegenen Buchten Brúnavík und Breiðavík. Auf alten Pfaden durchqueren wir das Gebiet, überqueren Pässe und erkunden die einst besiedelte aber heute verlassene Bucht Brúnavík. Es ist nicht schwer zu erkennen, dass heute Elfen und Trolle hier hausen. Die Elfenkönigin residiert in einem Felsen am Rand des kleinen Ortes Bakkagerði. (F)
ca. 15 KM | ca. 6 Std. | max. 600 HM
10. Tag Vom Borgarfjörður zum Vatnajökull
Heute durchqueren wir die ruhige Welt der Ostfjorde. Die Straße schlängelt sich von Fjord zu Fjord, überquert Pässe und folgt später weiten Buchten und imposanten Steilküsten. Jeder Fjord bietet einem der kleinen Fischerorte Schutz. Wir lassen diese beschauliche Welt auf uns wirken und machen Stopps nach Bedarf. Vom markanten Pass Almannaskarð aus kommen die Ausläufer des mächtigen Vatnajökull in Sicht. Auf der Weiterfahrt schieben sich seine Gletscherzungen immer näher an die Ringstraße heran.
2 Nächte Südost-Island/Mýrar
11. Tag Vatnajökull
Ruhige Wanderwege erschließen die eindrucksvollen Gletscherzungen im Südosten des Vatnajökull. Wir nehmen uns Zeit für eine ausgiebige Wanderung zum Gletscherrand. Hier ist die Landschaft sehr dynamisch und es gibt viel zu entdecken. Wer diese zauberhafte Gegend aus einer anderen Perspektive genießen will, nimmt an einer Schneemobil- oder Jeep-Tour aufs Gletscherplateau teil.
ca. 14 KM | ca. 5 Std. | max. 600 HM
12. Tag Vom Vatnajökull zum Eldvatn
Auf dem Weg zum Nationalparkzentrum Skaftafell liegen die Gletscherlagunen Jökulsárlón und Fjallsárlón. Am Bergrücken Skaftafell liegt das Zentrum des Vatnajökull-Nationalparks. Hier wandern wir mit Blick auf mächtige Gletscherfronten und verschneite Vulkanberge. Anschließend führt unser Weg durch die Weiten der Sanderebene Skeiðarársandur sowie durch das ausgedehnte Lavafeld Eldhraun, dessen Wurzeln und Geschichte wir morgen erkunden.
ca. 13 KM | ca. 4 Std. | max. 500 HM
2 Nächte Süd-Island/Eldvatn
13. Tag Lakagígar
Unser Ausflug führt ins schwer zugängliche Lakagígar-Gebiet, wo die Erde aufriss und der folgenreichste Vulkanausbruch der isländischen Geschichte stattfand. Die Eruption der Laki-Spalte hatte verheerende Folgen für die isländische Bevölkerung. Die globalen klimatischen Auswirkungen werden mit der Französische Revolution in Verbindung gebracht. Wir erkunden die Kraterreihe auf einer spannenden Wanderung.
ca. 13 KM | ca. 5 Std. | max. 400 HM
14. Tag Die Highlights des grünen Südens
Wir brechen früh auf und durchqueren den grünen Süden Islands mit Stopps am markanten Kap Dyrhólaey und bei den Wasserfällen Skógafoss und Seljalandsfoss. Der geologisch und historisch bedeutende Þingvellir-Nationalpark ist unser letztes Ziel vor Reykjavík, das wir am späten Nachmittag erreichen. Nach einem kurzen Stadtbummel lassen wir den Urlaub bei einem gemütlichen Abendessen gemeinsam ausklingen. (F)
1 Nacht Reykjanes/Vogar
15. Tag Veriðþ Iðsæl!
Passend zu Ihrem Flug erhalten Sie einen Transfer zum internationalen Flughafen Keflavík.
Wenn Sie noch Fragen zur Reise "Best of Iceland" haben, sprechen Sie uns gerne an.
Mindestteilnehmerzahl: 5
Maximale Teilnehmerzahl: 8 Gäste
Letzte Rücktrittsmöglichkeit von Highländer Reisen bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 28 Tage vor Reisebeginn.
Reiseveranstalter: Highländer Reisen GmbH