Die wunderschönen und von Mooren geprägten Nationalparks Lahemaa und Kemeri, der Gauja-Nationalpark, die Kurische Nehrung zwischen Ostsee und Haff und der Neris-Regionalpark sind die reizvollen Orte Ihrer Wanderungen auf dieser Reise. Dabei erleben Sie einen Querschnitt durch die einzigartigen Landschaften des Baltikums. Dennoch kommen die Kultureinrücke nicht zu kurz, denn auch Tallinn, Riga und Vilnius, das historische Kernave, der magische "Berg der Kreuze“ und die Burg von Trakai stehen auf dem Programm.
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Tallinn. Am Abend (ca. 19.00 Uhr) findet ein Begrüßungstreffen statt. Übernachtung in Tallinn.
2. Tag: Tallinn – Lahemaa (ca. 80 km Fahrt)
Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen Stadtrundgang in Tallinn, u.a. mit Besuch der wichtigsten historischen Denkmale der Altstadt: die vollständig erhaltene Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen ”Langer Hermann“ und "Dicke Margarethe“, das Schloss Toompea, Sitz des estnischen Parlaments, die mittelalterliche Burg Toompea, die Alexander-Newski-Kathedrale, die Domkirche, der Rathausplatz und die Alte Apotheke aus dem 15. Jh. Anschließend gemeinsames Mittagessen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Abends Abfahrt in Richtung Lahemaa-Nationalpark. Übernachtung in Lahemaa.
3. Tag: Lahemaa – Sigulda (ca. 320 km Fahrt, ca. 6 km Wanderung)
Sie wandern im schönen Lahemaa-Nationalpark (6 km, ca. 2 Std.)! Lahemaa bedeutet so viel wie "Land der Buchten“ Der Nationalpark ist bekannt für seine abwechslungsreichen Landschaften: Steilufer, dichte Wälder, zahlreiche Seen, Flüsse und Wasserfälle. Die unberührten Sandstrände, moosbedeckten Pinienwälder und mehr als 200 verschiedene Vogelarten sowie rund 900 Pflanzenarten locken Naturverbundene an. Zudem finden sich hier zahlreiche alte Gutshäuser. Nach dem Mittagessen Fahrt nach Sigulda in Lettland. Übernachtung in Sigulda.
4. Tag: Sigulda – Gauja-Nationalpark – Riga (ca. 50 km Fahrt, ca. 6 km Wanderung)
Nach dem Frühstück Abfahrt und Wanderung im Gauja-Nationalpark (6 km, ca. 2 Std.), der oft "Livländische Schweiz" genannt wird. Der Nationalpark umfasst das Flusstal der Gauja, die zusammen mit ihren Nebenflüssen eine eindrucksvolle Landschaft bildet. Das Gebiet verfügt über 500 historische Denkmäler. Sie genießen den malerischen Ausblick auf die Burg Turaida aus dem 13. Jh. und besuchen das Museumreservat von Turaida. Nach dem Mittagessen Fahrt nach Riga, Hauptstadt von Lettland. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Übernachtung in Riga.
5. Tag: Riga & Kemeri-Nationalpark (ca. 50 km Fahrt, ca. 3 km Wanderung)
Zunächst entdecken Sie auf einer Stadtführung Riga und sehen u.a. den Dom, die Petrikirche, die Kleine und die Große Gilde, das historische Bauensemble "Drei Brüder“, das Schwarzhäupterhaus am Rathausplatz, das Schwedentor, das Freiheitsdenkmal, den Brivibas Boulevard (Freiheitsboulevard) und die einzigartigen Jugendstilbauten. Nachmittags Besuch des Kemeri-Nationalparks, der bereits 1977 gegründet wurde und berühmt ist für seine Hochmoore, vogelreichen Lagunenseen, Wälder, Stromtalwiesen und Dünen. Die Wanderung auf einem Holzplankenweg (3 km, ca. 1 Std.) führt Sie durch die Welt der Moose, Moorkiefern, Wassertümpel und Seen. Rückkehr nach Riga. Übernachtung in Riga.
6. Tag: Riga – Berg der Kreuze – Klaipeda (ca. 310 km Fahrt, ca. 3,5 km Wanderung)
Nach dem Frühstück Fahrt nach Klaipeda in Litauen. Nahe Siauliai Halt am berühmten "Berg der Kreuze“, eine mystische Pilgerstätte mit mehr als 100.000 Kreuzen aus aller Welt. Mittagessen und Weiterfahrt nach Klaipeda, Nach der Ankunft Wanderung im Pajuris-Regionalpark (3,5 km, ca. 1 Std.) entlang der Ostseeküste, vorbei an der sogenannten “Holländer Mütze”– dem höchsten Steilhang an der litauischen Küste. Anschließend erhalten Sie eine kurze Führung in Klaipeda, dem ehemaligen Memel. Das einstige Fischerdorf gewann im 13. Jh. dank der Errichtung der Memelburg durch den Deutschen Orden an Bedeutung und ist heute die einzige Hafenstadt Litauens. Sehenswert ist die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, dem Schauspielhaus und dem Simon-Dach-Brunnen mit dem Ännchen von Tharau. Übernachtung in Klaipeda.
7. Tag: Kurische Nehrung (ca. 100 km Fahrt, ca. 10 km Wanderung)
Nach dem Frühstück Überfahrt auf die Kurische Nehrung, eine etwa 100 km lange Halbinsel, die das Kurische Haff von der Ostsee trennt. Der Nationalpark der Kurischen Nehrung ist das größte Naturschutzgebiet Litauens. Die höchsten Dünen Nordeuropas, das rauschende Meer und die historischen Häuser der Kuren begleiten den Reisenden auf der Kurischen Nehrung. Nach der Ankunft in Nida (Nidden), dem bekanntesten Urlaubsort auf der Nehrung, Besichtigung des Thomas-Mann-Hauses und Mittagessen. Nachmittags Wanderung durch unterschiedliche Landschaften der Kurischen Nehrung, durch Pinienwälder und auf Dünenwegen in und um Nida (10 km, ca. 3 Std.). Rückkehr nach Klaipeda. Übernachtung in Klaipeda.
8. Tag: Klaipeda – Trakai – Vilnius (ca. 320 km Fahrt)
Sie verlassen die Küste und fahren nach Vilnius. Unterwegs Halt in Trakai, der ehemaligen Hauptstadt des Großfürstentums Litauen. Besichtigung der berühmten roten Inselburg aus dem 14. Jh. mit ihrem historischen Museum. Malerisch in der Mitte eines Sees gelegen, ist sie nur über eine lange Holzbrücke zu erreichen. Übernachtung in Vilnius.
9. Tag: Vilnius & Kernave (ca. 70 km Fahrt, ca. 6 km Wanderung)
Nach dem Frühstück Stadtrundgang durch Vilnius. Das Tor der Morgenröte mit der wundertätigen Ikone der Jungfrau Maria, der Kathedralenplatz, die Pilies gatve mit den Denkmälern aus dem 16. bis 18. Jh., der Rathausplatz, das gotische Juwel und die Annenkirche mit ihren 33 unterschiedlichen Backsteinarten stehen u.a. auf dem Programm. Spaziergang durch die kleinen Gässchen der Altstadt von Vilnius und Mittagessen. Nachmittags Ausflug nach Kernave, erste Hauptstadt des heidnischen Litauens und bedeutendes Symbol der Litauer, zu dem es viele Legenden gibt. Von den fünf Burghügeln im malerischen Pajauta-Tal eröffnet sich eine eindrucksvolle Aussicht auf die Schleifen des Flusses Neris. Kernave wurde 2004 dank der eindrucksvollen Landschaft, der reichen Geschichte und der archäologischen Ausgrabungen in die Liste der UNESCO-Welterbe aufgenommen. Sie unternehmen eine Wanderung im Neris-Regionalpark (6 km, ca. 3 Std.). Anschließend Rückkehr nach Vilnius. Übernachtung in Vilnius.
10. Tag: Abreise
Individuelle Heimreise.
Wenn Sie noch Fragen zur Reise "Meer, Moore und magische Orte" haben, sprechen Sie uns gerne an.
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Maximale Gruppengröße: 16 Personen
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise bis 4 Wochen vor Reiseantritt abzusagen.
Veranstalter: Schnieder Reisen
Ggf. genannte Uhr- und Tageszeiten vorbehaltlich Änderungen.