Skye ist mittlerweile zu einem der Sinnbilder für Schottland geworden, seine spektakulären Landschaften tauchen in vielen Zeitschriften und Filmen auf. Auf kleiner Fläche beherbergt die Insel canyonartige Landschaften, schroffe, hochaufragende Berge, Tafelberge, Fjorde, Seen, Klippen am offenen Atlantik, goldene Sandstrände, verträumte Dörfer und Fischerhäfen. Bei Wanderern ist Skye schon lange als eine der Top-Destinationen Europas bekannt. Wir wollen Sie in dieser Woche einige ihrer schönsten Orte hautnah, zu Fuß erleben lassen.
1. Tag
Anreise nach Edinburgh. Je weiter wir nach Norden und Westen kommen, desto spektakulärer wird die Landschaft. Wie kann das auf Skye noch getoppt werden? (A)
2. Tag
Zum Einstieg starten wir von der Wanderung her relativ leicht, aber mit spektakulären Blicken, weil wir durch eines der Glens mitten in den Cuillins laufen. Auch oder gerade bei Regen ist dies eine tolle Tour, weil sich eine Abfolge von Wasserfällen mit darunter ausgespülten Becken, den Fairy Pools, am Wegesrand befindet, die bei Regen besonders viel Wasser führen und somit besonders kräftig und eindrucksvoll sind. (F,A)
(11 km, +-450 m, HA 50 m, GZ 4 Std.)
3. Tag
Wir wandern an, durch und über eine der berühmtesten Felsformationen Schottlands, zu der mittlerweile Besucher aus aller Welt kommen, dem "Old Man of Storr“. Von der Form her besteht durchaus Ähnlichkeit mit Landschaftsformen des Grand Canyon - bizarr nur, dass die Plateaus der Tafelberge und die Niederungen mit Gras bedeckt sind und davor der Atlantik schimmert! Wir verlassen aber nach ein paar Stunden das eingezäunte und von ausgebauten Wanderpfaden erschlossene Gebiet und machen uns auf kleinen, einsamen Pfaden auf zum 719 m hohen Gipfel The Storr. Der Ausblick über die bizarren Berge und Küste, das schroffe, hohe Massiv der Cuillins und der Highlands des "Festlands“ ist sensationell. In alle Richtungen findet das Auge etwas anderes Ungewöhnliches. Abends haben Sie Gelegenheit, einen der Pubs, das gute Fischrestaurant am Hafen oder Fish & Chips auszuprobieren. (F)
(12 km, +- 750 m, HA 200 m, GZ 6 Std.)
4. Tag
Heute fahren wir in den abgelegenen Westen Skyes, dessen Küstenlandschaften mit Klippen bis zu 300 m Höhe und Wasserfällen, die in den Atlantik stürzen, zu den spektakulärsten Großbritanniens zählen. Unsere Wanderung führt uns zum Teil weglos durch Heide und Torflandschaft und entlang der erst flachen, dann immer steiler werdenden Küste. Von der Nordspitze aus blicken wir auf die Äußeren Hebriden und "The Minch“, das Wasser, welches die Inneren und Äußeren Hebriden trennt. Auf dem Rückweg machen wir noch einen Abstecher nach Neist, dem westlichsten Punkt der Insel mit seinem berühmten, eher wie ein Castle auf den Klippen thronenden Leuchtturm. (F,A)
(13 km, +- 400 m, HA 100 m, GZ 4 Std.)
5. Tag
Tag zur freien Verfügung. Es gibt zahlreiche Optionen, zumal Portree mit Bussen gut angebunden ist, z.B. ein Ausflug zur einzigen und von Kennern sehr geschätzten Whiskydestillerie auf Skye, Talisker, oder zum Dunvegan Castle mit seinem Garten. Portree selbst lohnt für einen Bummel. Von hier aus können Sie auch kürzere, 1-2 stündige Wanderungen oder auch eine Tageswanderung unternehmen, für die wir Sie jeweils mit der Beschreibung (auf Englisch) versorgen. Heute ist das Abendessen ausgelassen, damit Sie die lokale Gastronomie ausprobieren können. (F)
6. Tag
Wir folgen einem Pfad im Glen Brittle hinauf in die Berge der Cuillins, begleitet vom Rauschen eines Wildbachs, der sich in unzähligen Kaskaden hinab ins Tal stürzt. Oben angekommen, bietet sich ein stiller Bergsee für eine Rast an. Auf dem Rückweg biegen wir in ein weiteres Tal ein. Auch hier stürzen Wasserfälle von allen Seiten die schroffen Berge hinab und sorgen für eine spektakuläre Kulisse. (F,A)
(10 km, +- 600 m, HA 100 m, GZ 5 Std.)
7. Tag
Hoch im Norden von Skye setzt sich die bizarre Landschaft der Tafelberge und erodierten Felsformationen mit Namen wie "die Nadel“ oder "das Gefängnis“ fort. "The Quiraing“ ist nicht ganz so leicht zugänglich wie "The Old Man of Storr“. Diesmal umrunden wir das Massiv, von dem wir einen atemberaubenden Blick über die Insel haben, bis das Auge an den wie ein Scherenschnitt am Horizont stehenden Cuillin Hills hängen bleibt. (F,A)
(14 km, +- 700 m, HA 100 m, GZ 6 Std.)
8. Tag
Auf unserer Fahrt zum Flughafen durchqueren wir die westlichen und südlichen Highlands und verabschieden uns dabei von Schottland. (F)
Mindestteilnehmerzahl: 8
Maximalteilnehmerzahl: 12
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise bis 21 Tage vor Reiseantritt abzusagen.
Reiseveranstalter: Boundless J.-M. Paris