Sollte diese E-Mail nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier

Reisen im Spätsommer

Waren Sie schon im Urlaub oder haben Sie sich die schönste Zeit des Jahres noch aufgespart? Nicht die schlechteste Idee, denn Reisen im Spätsommer und Herbst sind wegen der in der Nebensaison niedrigeren Flug-, Fähr- und Hotelpreise meist günstiger. Weitere Vorteile: Die Sehenswürdigkeiten Ihres Reiseziels sind nicht so überlaufen, in den beliebtesten Restaurants und Cafés „am Platz“ findet sich immer ein freier Tisch und die tiefstehende Sonne taucht die Landschaft in ein wunderbares Licht. Rundreisen mit dem Auto, die Sie bei uns zu individuellen Terminen buchen können, sind eine tolle Gelegenheit, im Spätsommer und Herbst zu verreisen. Aber auch Aktivreisen mit dem Fahrrad oder per Pedes sind bei den milderen Temperaturen vorteilhaft. Wenn Sie noch nicht verreist waren: Wir hätten da ein paar Ideen für den Spätsommer.

Reisetipp: Pkw-Rundreisen durch Dänemark

Dänemark: So klein dieses märchenhafte Land ist, so reich ist es an Kulturschätzen. Schloss Kronborg, das Renaissance-Schloss Frederiksborg oder Schloss Aalborghus werden Sie verzaubern. Dabei reicht die Geschichte manch einer dänischen Kleinstadt viel weiter zurück. So hinterließen schon die Wikinger vielerorts ihre Spuren. Im Wikingerschiffsmuseum in Roskilde etwa sind Artefakte dieser Zeit zu sehen. 
Und wenn Sie schon mal dort sind, dann sollten Sie die Gelegenheit nutzen, ein paar Tage an den legendären Stränden Skanes zu entspannen. Auch im Spätsommer und Herbst ein tolles Erlebnis!

Leider gibt es derzeit keine Reise in dieser Kategorie.
 

Ratgeber: Unsere Autoreisen

Sie möchten wissen, was Sie alles beachten müssen, wenn Sie mit dem Auto durch eines unserer Zielländer reisen – mit dem eigenen oder mit einem Mietwagen? Wie funktioniert das mit der Navigation? Gibt es eine Maut? Und was muss ich machen, wenn ich eine Panne habe? Diese und andere Fragen klären wir auf unserer Informationsseite zu unseren Autoreisen.

Aktiv in der Hohen Tatra

Unsere Aktivreise „Wandern in der Hohen Tatra“ lockt mit herrlichem Bergpanorama! Sie entdecken zunächst die schöne Königsstadt Krakau, bevor Sie an den folgenden Tagen in der Umgebung von Zakopane abwechslungsreiche Wanderungen unternehmen. Eine davon führt Sie zum Gipfel Kasprowy Wierch (1.987 m) – Wahrzeichen von Zakopane. Außerdem erkunden die Umgebung von Szczawnica: Von dort aus wandern Sie auf dem Pieniner Weg und unternehmen eine Floßfahrt auf dem Fluss Dunajec.
Bei dieser individuellen Aktivreise wandern Sie in Eigenregie, Ihr Gepäck wird aber transportiert und Sie erhalten eine Stadtführung in Krakau, wo die Reise startet und endet. Die nötigen Transfers sind ebenfalls enthalten. 
Für die Wanderungen sollten Sie durchschnittliche bis gute Kondition mitbringen. Für die meisten Wanderetappen sind maximal fünf Stunden veranschlagt, die Wanderung zum ”Kasprowy Wierch“ ist mit sieben Stunden etwas anspruchsvoller.

Hier war vorher Wanderreise Polen, die ist noch nicht wieder im Programm

Schottland auf den Spuren von Outlander

Der erste Teil der 7. Staffel der beliebten Highland-Saga Outlander wurde diesen Sommer veröffentlicht. Passend dazu haben wir bereits die Termine und Preise für unsere Themenreise „Schottland: Auf den Spuren von Outlander“ für 2024 veröffentlicht. Wer zu den Drehorten reisen möchte, sollte nicht zu lange warten: Die deutschsprachig geführte Gruppenreise ist immer frühzeitig ausgebucht. 

Leider gibt es derzeit keine Reise in dieser Kategorie.
 

Per Rad durch Finnland: Slow-down in der Natur

Möchten Sie noch kurzfristig eine Aktivreise unternehmen? Auch im Spätsommer ist Finnland  ein tolles Reiseziel. Noch bis Ende September bieten wir unsere individuellen Radreisen durch den Süden Finnlands an. Mit dem Rad kommen Sie der einzigartigen Natur ganz nah, können jederzeit für ein Bad in einem See stoppen, genießen und entschleunigen
Bei der Standortreise „Finnland: Seenlandschaft Saimaa“ haben Sie einen feste Unterkunft in Lappeenranta und können die Umgebung auf Routen Ihrer Wahl erkunden. Dank Routentipps und GPS-Daten kein Problem. Und den Abend verbringen Sie im Restaurant, in der Sauna oder beim Shoppingbummel in Lappeenranta. Bei unserer Tour „Saimaa: Sauna, See & Slow Down“ fahren Sie von Lappeenranta nach Varkaus und entdecken dabei die wunderschöne Natur Saimaas – ebenfalls in Eigenregie und mit GPS-Daten im Gepäck.
Die Seenlandschaft Saimaa erreichen Sie übrigens bei beiden Reisen ganz bequem und umweltgerecht mit der finnischen Bahn ab Helsinki. 

Leider gibt es derzeit keine Reise in dieser Kategorie.
 

Neuer UNESCO-Geopark in Nordirland

Nordirland hat einen neuen UNESCO-Geopark: Zum Global Geopark Mourne Gullion Strangford gehören die Regionen Mourne, Ring of Gullion und Stranford Lough und Lecale. Das Gebiet wurde u.a. durch Kontinentalverschiebung, Vulkanismus und Eiszeiten geprägt und weist eine große biologische Vielfalt auf. Der Geopark thematisiert 400 Millionen Jahre Erdgeschichte – spannend! Aktive können die Region mit dem Mountainbike, zu Fuß oder per Kanu entdecken.

Zum Global Geopark Mourne Gullion Strangford  *

* Bitte beachten Sie, dass Sie diese Verlinkungen auf externe Internetseiten führen. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten.

Motorradreisen im Spätsommer

Nutzen Sie das milde Klima im Süden Großbritanniens für eine spontane Tour mit dem Motorrad. Die kurvenreichen Straßen versprechen Fahrspaß!
Südenglands Landschaft kommt mal rau, mal malerisch daher. Steilküsten treffen auf ruhige Buchten, satte Wiesen auf karge Moor- und Heidelandschaften. In die typisch-englischen Cotswolds locken idyllische Landschaftsbilder, kleine Cottages und urige Ortschaften. In Wales könnten die wunderschöne Küste von Pembrokshire und die Nationalparks Brecon-Beacons und Snowdonia auf dem Programm stehen. Zwei tolle und kompakte Motorradreisen für einen Kurzurlaub im Spätsommer!

Leider gibt es derzeit keine Reise in dieser Kategorie.
 

Besichtigungstipps für Riga

Riga ist politisch, wirtschaftlich und kulturell betrachtet unbestritten das Zentrum Lettlands. Die Stadt ist lebhaft, vielseitig und nebenbei noch hübsch anzusehen. Leicht kann man hier eine ganze Woche und mehr verbringen, ohne sich zu langweilen. Die Sehenswürdigkeiten reihen sich nur so aneinander:
Das Schwedentor (Zvidru varti): Es ist das letzte der ehemals 25 Stadttore Rigas. Im 17. Jahrhundert wurde es gebaut und verbindet seither die Altstadt mit der Straße Torna iela.
„Drei Brüder“ (Tris brali) wird ein Gebäude-Ensemble an der Maza pils iela genannt. Die Häuser sind „verwandt“ mit den drei Schwestern in Tallinn und entstanden zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert. Das mit der Hausnummer 17 soll das älteste Wohnhaus Rigas sein. 
Besonders prachtvoll ist das Schwarzhäupterhaus (melngalvju nams): Barocke Zierelemente schmücken die gotischen Giebel aus Backstein. Ein wunderbarer Stilmix und Schmuckstück am Rathausplatz. Es war zu Zeiten der Hanse ein Versammlungsort unverheirateter Kaufleute. Das Gebäude ist allerdings ein Nachbau von 1999, da es durch den Zweiten Weltkrieg Schaden nahm und anschließend die Sowjets das ursprüngliche Gebäude sprengten.
Das Schloss von Riga (Riga pils) war über lange Zeit der Hauptsitz des Deutschen Ordens. Heute ist es die Residenz des lettischen Präsidenten. 
Unbedingt ist auch die andere Flussseite der Daugava einen Besuch wert. Der Rigaer Stadtteil Agenskalns ist für seine Holzarchitektur berühmt. Ebenso ist hier der Einfluss des Jugendstils zu spüren, etwa bei der alten Markthalle, die nach umfangreicher Restaurierung 2022 wiedereröffnet wurde. Die kreative Seite Rigas können Sie bei einem Besuch im Viertel Kalnciema entdecken. Dort finden regelmäßig Märkte mit heimischen Erzeugnissen, Kunstausstellungen, Oper-Air-Konzerte und andere Festivals statt. Historische, restaurierte Holzhäuser treffen auf kreative Werkstätten.