Private Gedenkreise: Kasan - 5 Tage
5-tägige private Gedenkreise ab/bis Kasan.
- private Gedenkreise
- deutschsprachige Reiseleitung
- Besuch des Friedhofs in Jelabuga
- kulturreiches Kasan mit Kasaner Kreml
- UNESCO-Weltkulturerbe Bolgar
Kasan ist die Hauptstadt Tatarstans - eine vielfältige Region mit einer reizvollen Mischung islamischer und russisch-orthodoxer Kultur. Die besichtigen die bedeutendsten Stationen Kasans, allen voran den berühmten Kasaner Kreml, sowie die Anlage von Bolgar. Diese private Gedenkreise führt Sie außerdem zur Kriegsgräberstätte von Jelabuga, wo Sie Gelegenheit haben, der Gefallen zu gedenken.
Tourencharakter:
Eine private Gedenkreise mit persönlichem Reiseleiter, die Ihnen erlaubt, sich intensiv mit der Geschichte der Region auseinanderzusetzen. Da es sich um eine "Standortreise“ mit festem Quartier handelt, können die Besichtigungen auch Ihren persönlichen Wünschen angepasst werden. Sollten Sie etwa besonderes Interesse an einem bestimmten Ort haben, so ist eine Anpassung des Programms denkbar. Dies gilt natürlich auch für eine Verlängerung des Aufenthalts. Bitte sprechen Sie uns an!
Bitte beachten Sie, dass Sie für das Auffinden einer Grabstätte auf dem Friedhof selbst verantwortlich sind. Für Informationen können Sie, falls noch nicht geschehen, mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Kontakt treten (Näheres dazu auch in den Hinweisen zur Reise).
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Kasan. Begrüßung durch die Reiseleitung und Transfer zum Hotel. Abendessen und Übernachtung in Kasan.
2. Tag: Kasan
Nach dem Frühstück lernen Sie Kasan auf einer ausgiebigen Stadtrundfahrt kennen. Sie sehen u.a. das alttatarische Viertel, das Gottesmutterkloster mit der Kasaner-Ikone, die evangelisch-lutherische St.-Katharina-Kirche und die Peter-Paul-Kirche und fahren durch die wichtigsten Straßen der Stadt. Anschließend Rundgang im Kasaner Kreml. Sie sehen den Sujumbike-Turm, die Maria-Verkündigungs-Kathedrale, den Gouverneurspalast und die erhabene Kul-Sharif-Moschee. Sie gehen auch durch die Baumanstraße bzw. durch die Fußgängerzone, die im Zentrum der alten Stadt liegt und durch viele mittelalterliche Bauwerke und wunderschöne Skulpturen besticht. Anschließend Besichtigung des Museums im Tatarenviertel mit Teetrinken. Mittagessen im Restaurant: Workshop zu tatarischen Gerichten. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Spaziergang durch die Prolomnaja-Straße, berühmte Fußgängerzone Kasans, und eine Bootsfahrt auf dem See Kaban bzw. dem Fluss Kazanka. Übernachtung in Kasan.
3. Tag: Jelabuga
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Jelabuga. Auf dem Weg dorthin passieren Sie tatarische Dörfer und sehen die typische Landschaft Tatarstans. Die mittelalterliche Stadt Jelabuga wirkt wie ein einziges Freilichtmuseum. Sie sehen die Bürger- und Herrenhäuser aus dem 19. Jh., das Museum des russischen Malers Iwan Schischkin, die Teufelsburg aus dem 10. Jh. und zahlreiche Kirchen und Kathedralen. Ihr Mittagessen nehmen Sie in einem kleinen Café ein. Außerdem besuchen Sie den deutschen Kriegsgefangenenfriedhof von Jelabuga (der Besuch der Kriegsgräberstätte erfolgt in Eigenregie). Rückfahrt nach Kasan. Abendessen im Hotel. Übernachtung in Kasan.
4. Tag: Bolgar
Der Ausflug zur Bolgar (von Juni bis Anfang ist eine Fahrt mit dem Schiff oder Tragflügelboot möglich - auf Anfrage). Sie fahren entlang des Flusses Kama, passieren russische und tatarische Dörfer. Auf einer Führung entdecken Sie die Stätte Bolgar. Sie gehört seit 2014 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie besuchen das Museum, wo der größte Koran ausgestellt ist, und besichtigen außerdem das kleine Museum der bulgarischen Ärzte und Töpfer- und Schmiedewerkstätten. Sie sehen das Minarett, das Weiße Haus, das Schwarze Haus und die Reste der Hauptmoschee aus dem 10. Jh. Das Mittagessen nehmen Sie im Restaurant ein. Abends Ankunft in Kasan und Abendessen im Hotel. Übernachtung in Kasan.
5. Tag: Abreise
Transfer zum Flughafen und individuelle Heimreise.
Veranstalter: Schnieder Reisen
Ggf. genannte Uhr- und Tageszeiten vorbehaltlich Änderungen.
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- 4 Übernachtungen im Hotel in Zimmern mit Bad o. Dusche/WC
- Frühstück
- 3 x Abendessen, 3 x Mittagessen
- alle Fahrten und Transfers im Pkw bzw. im Kleinbus
- alle Führungen und Besichtigungen lt. Programm
- örtliche, deutschsprachige Reiseleitung von Tag 2-4
- Eintritte: Kreml, Museum in Kasan, Jelabuga und Bolgar
- Informationsmaterial
- ein Reisebuch pro Zimmer
Nicht eingeschlossene Leistungen:
An- und Abreise*, Visum für Russland (95 Euro)*, ggf. lokale Taxe bzw. Visa-Registratur
* zubuchbar (alles andere zahlbar vor Ort)
Hotel laut Ausschreibung
Details- Preis pro Person im Doppelzimmer, Kategorie Standard1219 €
- Preis pro Person im Doppelzimmer, Kategorie Komfort1269 €
- Preis pro Person im Doppelzimmer, Kategorie Deluxe1349 €
- Preis pro Person im Einzelzimmer, Kategorie Standard1379 €
- Preis pro Person im Einzelzimmer, Kategorie Komfort1449 €
- Preis pro Person im Einzelzimmer, Kategorie Deluxe1559 €
- Preis pro Person - Alleinreisende, Kategorie Standard2329 €
- Preis pro Person - Alleinreisender, Kategorie Komfort2469 €
- Preis pro Person - Alleinreisende, Kategorie Deluxe2599 €
Abfahrtsorte
-
▼ weiterez.B. An- und Abreise erfolgt in eigener Regie -0 €
Hotel laut Ausschreibung
Buchbare Hotel-Kategorien
Standard: In aller Regel 3-Sterne-Hotels, meist in zentraler Lage
Komfort: 4-Sterne-Hotels oder gehobene Zimmerkategorie in 3-Sterne-Hotels
Deluxe: 5-Sterne-Hotels, teils auch höherklassige Zimmer in 4-Sterne-Hotels
Standard-Variante:
Kazan – 4 Nächte – ibis (***)
Komfort-Variante:
Kazan – 4 Nächte – Bilyar (****) / Marriot (****)
Deluxe-Variante:
Kazan – 4 Nächte – Double Tree by Hilton (****)
Oder vergleichbar, Änderungen vorbehalten.
Die Sterne beziehen sich auf die Landeskategorie.
Anreise und Transfers
Die Reise wird ohne Flug angeboten. Gerne können Sie über uns den Flug (verschiedene Abflughäfen sind möglich) hinzubuchen. Nähere Informationen dazu finden Sie im Preisteil der Reise.
Die Transfers vom Flughafen zum Hotel und zurück sind bereits im Preis enthalten.
Check-in
Bitte beachten Sie, dass einige Fluggesellschaften für den Check-in am Flughafenschalter Extra-Gebühren berechnen. Die meisten Fluggesellschaften bieten jedoch einen (kostenlosen) Online-Check-in an, sodass Sie ganz bequem von zu Hause aus Ihren Sitzplatz wählen können. Genaue Angaben zu den Zusatzkosten beim Check-in vor Ort bzw. zum Online-Check-in finden Sie unter www.schnieder-reisen.de/online-check-in
Besuch der Kriegsgräberstätte & Grabstätten-Suche
Bitte beachten Sie, dass Sie für das Auffinden einer Grabstätte auf dem besuchten Friedhof selbst verantwortlich sind. Für Informationen können Sie, falls noch nicht geschehen, mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Kontakt treten:
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Werner-Hilpert-Straße 2
34112 Kassel
Tel. +49 - (0)561 - 70 09 - 152 oder 166
https://www.volksbund.de/home.html *
Der Volksbund bietet auf seiner Internetseite unter www.volksbund.de/graebersuche.html * die Möglichkeit, in der Datenbank online nach einer Grabstätte zu suchen. Auch können Sie dort einen Grabnachforschungsantrag stellen.
Programm
Das Programm kann aufgrund der Öffnungs- bzw. Schließzeiten der Sehenswürdigkeiten variieren. Änderungen in der Reihenfolge der Ausflüge sind vorbehalten.
Visa-Registratur
Bitte beachten Sie, dass manche Hotels in Russland eine Gebühr für die Visa-Registratur berechnen, die vor Ort zu zahlen ist.
Einreisebestimmungen Russland
Für die Einreise nach Russland benötigen deutsche Staatsangehörige einen Reisepass mit ausreichender Gültigkeit (geplante Aufenthaltsdauer + sechs Monate), eine Reisekrankenversicherung, die auch Reisen nach Russland abdeckt, und ein Visum (Bearbeitungszeit etwa vier Wochen). Nähere Informationen hierzu erhalten Sie mit der Reisebestätigung.
Andere Staatsangehörige erkundigen sich bitte bei der betreffenden Botschaft.
Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument, die Eintragung im Pass der Eltern wird nicht mehr akzeptiert.
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Einhaltung der Einreisevorschriften selbst verantwortlich sind und dass sich die Einreisebestimmungen jederzeit ändern können.
Nähere Informationen zu den aktuellen Einreisebestimmungen beim Auswärtigen Amt auf www.auswaertiges-amt.de *
Barrierefreiheit
Bitte beachten Sie, dass die Reise für Menschen mit körperlichen Einschränkungen nicht oder nur bedingt geeignet ist.
Gesundheitsbestimmungen
Bitte kontaktieren Sie Ihren Hausarzt bezüglich einer Impfberatung für das Zielgebiet.
Bitte lesen Sie die Reisehinweise des Auswärtigen Amtes auf www.auswaertiges-amt.de *
Zahlungs- und Stornomodalitäten
Die AGB des Reiseveranstalters Schnieder Reisen finden Sie unter www.schnieder-reisen.de/agb/
* Bitte beachten Sie, dass Sie diese Verlinkungen auf externe Internetseiten führen. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten.