Die Memel – litauische Nemunas – ist nicht nur ein großer Strom mit klangvollem Namen, sie ist auch einer der geschichtsträchtigsten Flüsse Europas. Sie markiert den längsten und dauerhaftesten Grenzverlauf des Kontinents, freilich mit wechselnden Staatsgebilden beidseitig. Es ist ein seltenes und urwüchsiges Stück Europa, naturbelassen und radtouristisch nicht immer so komfortabel wie Donau oder Elbe. Aber die wechselhafte Geschichte ist hier erlebbar wie sonst nirgendwo. Ihre Radtour startet in der litauischen Hauptstadt Vilnius (Wilna), dem einstigen "Jerusalem des Nordens", wie es wegen seiner jüdischen Kultur genannt wurde. Die stolze Burg Trakai säumt Ihren Weg nach Kaunas. Sie folgen der Memel und erradeln das Memelland, entdecken die Kurische Nehrung und erreichen schließlich Klaipeda, das früher Memel hieß.
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Vilnius. Übernachtung in Vilnius.
2. Tag: Vilnius – Trakai (ca. 52 km)
Ggf. Übernahme der Leihräder. Dann können Sie Vilnius entdecken, seit mehr als 600 Jahren Hauptstadt von Litauen: Sie unternehmen eine 2-stündige Erkundungstour per Rad (ca. 14 km). Sehenswert sind die Peter-und-Paul-Kirche, der Gediminas-Berg mit seinem Burgturm, der Kathedralenplatz mit der Kathedrale und dem Glockenturm, die St.-Annen- und die Bernhardiner-Kirche. Die alte Universität (1579) ist mit ihren vielen Innenhöfen fast eine kleine "Stadt in der Stadt“. Die ehemaligen jüdischen Viertel erinnern an das jüdische Erbe der Stadt, die einst als "Jerusalem des Nordens“ galt. Am Nachmittag geht es per Rad nach Trakai (ca. 39 km), in die ehemalige Hauptstadt des litauischen Fürstentums. Möglichkeit zur Besichtigung der inmitten des Galve-Sees erbauten Burg. Übernachtung in Trakai.
3. Tag: Trakai – Elektrenai – Kaunas (ca. 45 bzw. 60 km, Bus ca. 1 Std.)
Radfahren auf den malerischen Wegen durch das Land der Seen und Hügel und zur Elektro-Stadt Elektrenai, wo sich das stärkste Wärmekraftwerk Litauens befindet. Vorher optional: morgendliche Rundtour mit dem Fahrrad um den See Galve und das schöne Užutrakis-Herrenhaus, begleitet von einer malerischen Aussicht auf die Inselburg Trakai (ca. 15 km). Von Elektrenai aus fahren Sie mit dem öffentlichen Bus mit Fahrradtransport oder einem Kleinbus nach Kaunas (inklusive) – in die zweitgrößte Stadt Litauens, die von 1919 bis 1939 Hauptstadt des Landes war. Übernachtung in Kaunas.
4. Tag: Kaunas – Mikytai – Panemune (ca. 75 km)
Am Morgen können Sie die Altstadt von Kaunas besichtigen. Sehenswert sind die Burgruine aus dem 13. Jh., das alte Rathaus ("Weißer Schwan“) und der historische Rathausplatz, die Vytautas-Kirche (14. Jh.), die Kathedrale und das Perkunas-Haus. Dann radeln Sie entlang der Memel nach Mikytai, dort setzen Sie per Fähre über den Fluss Vilkija (nicht inklusive). Weiterfahrt entlang des Flusses zur eindrucksvollen Burg Panemune aus dem 16. bis 17. Jh. Auf der Strecke werden Sie den Fluss Dubysa überqueren und Sie passieren den Hügel Veliuon, der als Grab des Großfürsten Gediminas dient, sowie die Burg Raudone. Übernachtung im Raum Panemune.
5. Tag: Panemune – Jurbarkas – Silute (ca. 37 km, Bus ca. 1,5 Std.)
Weiterfahrt entlang der Memel nach Jurbarkas (Georgenburg). Von Jurbarkas fahren Sie Richtung Smalininkai. Hier verlief die Grenze zwischen Litauen und den Gebieten des Deutschen Ordens. Außerdem befand sich hier eine Zollstation. Von dort nehmen Sie einen öffentlichen Bus mit Fahrradtransport oder einen privaten Kleinbustransfer nach Silute (inklusive). Übernachtung in/bei Silute.
6. Tag: Silute – Ventes Ragas – Nida (ca. 33 km + Schiff nach Nida)
Am Morgen geht es per Rad zur Landzunge Ventes Ragas (Windenburger Eck), wo Sie den Leuchtturm aus dem 19. Jh. und die ornithologische Station besuchen können. Schiffsfahrt über das Kurische Haff nach Nida (Nidden). Nida ist heute der größte Ort auf der Kurischen Nehrung und besticht mit einer entspannten Urlaubsatmosphäre. Übernachtung in Nida.
7. Tag: Nida (ca. 10 km)
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung: Radeln oder wandern Sie entlang der Dünen des Kurortes. Erkunden Sie Nida mit den berühmten Sanddünen. Oder lassen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf sich wirken – alte Fischerhäuser, das Thomas-Mann-Haus, der Kurenfriedhof und die Kirche sowie die Bernsteingalerie. Übernachtung in Nida.
8. Tag: Nida – Juodkrante – Klaipeda (ca. 60 km)
Sie fahren auf dem asphaltierten Radweg über die Kurische Nehrung in Richtung Klaipeda (Memel). Kurzer Stopp an den "Toten Dünen" bei Pervalka (Perwelk): Hinaufklettern lohnt sich wegen des atemberaubenden Ausblicks. Besichtigen Sie die Kolonie der Kormorane und der Reiher in der Nähe von Juodkrante (Schwarzort). Auch ein Besuch am Hexenberg mit den bizarren Holzfiguren der litauischen Sagenwelt sollte nicht fehlen. Fährüberfahrt nach Klaipeda, das ehemalige Memel (nicht inklusive), Fahrt zum Hotel und ggf. Rückgabe der Leihräder. Übernachtung in Klaipeda.
9. Tag: Abreise
Individuelle Heimreise.
Sie können vom Flughafen Palanga aus abreisen. Wer lieber über Vilnius zurückreisen möchte, der kann ein Abreisepaket über uns hinzubuchen. Näheres dazu finden Sie auch unter "Hinweise“.
Sie können diese Reise um Stadtbesichtigungen und Ausflüge ergänzen. Näheres dazu finden Sie im Preisteil der Reise.
Garantierte Durchführung ab 2 Personen.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise bis 4 Wochen vor Reiseantritt abzusagen.
Sie möchten diese Reise zu einem individuellen Termin durchführen? Kein Problem! Für Gruppen ab 6 Personen organisieren wir diese Reise gerne zu Ihrem Wunschtermin!
Veranstalter: Schnieder Reisen
Ggf. genannte Uhr- und Tageszeiten vorbehaltlich Änderungen.
Alternativ können Sie diese Tour auch als 12-tägige Radreise mit Fähranreise ab/bis Kiel buchen.