+49 40 3802060 Montag bis Freitag 9-13 & 14-17 Uhr info@schnieder-reisen.de
Reisefinder
Fahrradreise Estland durch den Lahemaa-Nationalpark
Gutshaus Palmse im Lahemaa-Nationalpark
Kulturhauptstadt 2024 Tartu in Estland
Per Fahrrad am Peipussee entlang
Estland

Die große Estland-Runde | Fähranreise

18-tägige individuelle Radreise ab/bis Tallinn (inkl. Fähre ab/bis Lübeck-Travemünde).

  • sportive Estland-Tour für ambitionierte TourenradlerInnen
  • wunderschöne Streckenführung
  • Nationalparks Soomaa und Lahemaa
  • Inseln Saaremaa und Hiiumaa
  • Trekkingräder oder Cyclocrosser optional zubuchbar
177 Termine
07.04.2023 - 24.04.2023
Buchungscode: SR-2023+SR-EERAINFA23
ab 1269 €
pro Person
Reiseverlauf

Eine sportliche Tour für konditionsstarke TourenradlerInnen! In zwei Wochen geht es einmal rund um Estland: Diese Reise führt Sie zu einigen der schönsten Gegenden, die sich allesamt hervorragend für eine Radreise eignen. Der Lahemaa-Nationalpark und die Ostseeküste, die einsamen Straßen am Peipussee, die estnische Schweiz, der Soomaa-Nationalpark und die Inseln Saaremaa und Hiiumaa versprechen Natureindrücke der besonderen Art.

1. Tag: Anreise
Einschiffung in Lübeck-Travemünde am späten Abend. Abfahrt während der Nacht (ca. 3.00 Uhr). Übernachtung an Bord.

2. Tag: Auf See
Genießen Sie einen Tag auf See. Übernachtung an Bord.

3. Tag: Helsinki – Tallinn
Morgens (ca. 9.00 Uhr) Ankunft in Helsinki und Wechsel der Fähre für die Überfahrt nach Tallinn. Übernachtung in Tallinn.

4. Tag: Tallinn – Käsmu (ca. 105 km)
Sie steuern den Lahemaa-Nationalpark an. Ruhige Waldstrecken, einsame Strände mit mächtigen Findlingsfeldern, hier und da ein beschauliches Fischerdorf oder ein Gutshof – die (Kultur)-Landschaft des Nationalparks ist ungeheuer vielfältig und bietet eine herrliche Kulisse für eine Radtour. Die vier Halbinseln Juminda, Vergi, Pärispea und Käsmu sehen aus, als würden die Finger einer Hand ins Meer ragen und wurden durch die letzte Eiszeit geschaffen. Gletscher brachten unzählige Findlinge aus Skandinavien her, welche zuhauf am Strand und in den Wäldern verstreut liegen. Übernachtung im Lahemaa-Nationalpark.

5. Tag: Käsmu – Saka (ca. 110 km)
Durch den Lahemaa-Nationalpark geht es weiter nach Osten. Der estnischen Küste folgend geht es, vorbei an den Gutshäusern Palmse, Saadi und Vihula, über Kunda nach Saka. Übernachtung in Saka.

6. Tag: Saka – Mustvee (ca. 110 km)
Es geht zum Peipussee. Er bildet die Grenze zwischen Estland und Russland und ist der fünftgrößte See Europas. Unterwegs passieren Sie das Kloster Kuremäe. Dann radeln Sie entlang des Ufers und genießen dabei einen herrlichen Ausblick auf den weitläufigen See. Die Einsamkeit der Landschaft hat eine schon fast magische Atmosphäre. Übernachtung in/bei Mustvee.

7. Tag: Mustvee – Tartu (ca. 100 km)
Sie folgen dem Peipussee weiter Richtung Süden. Vorbei am Gutshaus Alatskivi und durch die sogenannten Zwiebeldörfer fahren Sie nach Tartu (Dorpat). Die estnische Universitätsstadt wurde bereits 1030 urkundlich erwähnt. In der Altstadt können Sie sich die Universität, die Sternwarte, das Rathaus und die Engelsbrücke anschauen. Übernachtung in Tartu.

8. Tag: Tartu – Otepää (ca. 85 km)
Weiter geht es nach Otepää, in die "estnischen Schweiz“. Die flache Landschaft der vergangenen Tage wird nun durch hügeliges Gelände abgelöst. Übernachtung in Ötepää.

9. Tag: Ötepää – Viljand i (ca. 95 km)
Durch die weitläufige Landschaft Süd-Estlands fahren Sie nach Viljandi (Felin). Übernachtung in Viljandi.

10. Tag: Viljandi – Pärnu (ca. 90 km)
Eine schöne Etappe, u.a. durch den von Mooren und Sümpfen bestimmten Soomaa-Nationalpark, die stellenweise Schotterstraßen beinhaltet. Mit Pärnu erreichen Sie die "Sommerhauptstadt“ Estlands. Schmucke Holzvillen, eine adrette Innenstadt und der weitläufige Park machen Pärnu aus. Übernachtung in Pärnu.

11. Tag: Pärnu – Koguva (ca. 130 bzw. 145 km)
Sie fahren, der schönen Küste folgend, nach Virtsu und setzen über auf die Insel Muhu. Ihr Ziel ist Koguva, wo sich auch das Inselmuseum befindet. Übernachtung in Koguva.

12. Tag: Koguva – Kuressaare (ca. 80 km)
Es geht über den Damm zur Insel Saaremaa (Ösel). Steinmauern aus Findlingen, Schilfdachhäuser und Bockwindmühlen prägen das idyllische Bild. Auf Ihrem Weg nach Kurassaare passieren Sie die Meteoritenkrater von Kaali. Kuressaare ist die größte Stadt auf Saaremaa (Ösel). In der gut erhaltenen Bischofsburg befindet sich ein Museum zur Inselgeschichte. Übernachtung in Kuressaare.

13. Tag: Kuressaare – Kassari (ca. 75 km)
Quer über Saaremaa geht es – vorbei an den Windmühlen von Angla und vielleicht mit einem Schlenker zur St.-Katharinen-Kirche von Karja, an deren Decke heidnische Symbole gemalt wurden. Vom Fähranleger bei Triigi setzen Sie über auf die Insel Hiiumaa. Von dort geht es weiter zur südlich von Hiiumaa gelegenen Insel Kassari, die durch einen Damm mit Hiiumaa verbunden ist. Übernachtung auf Kassari.

14. Tag: Kassari – Haapsalu (ca. 30 km)
Eine recht kurze Etappe zur Erholung: Es geht zurück nach Hiiumaa und per Fähre auf das estnische Festland. Dann steuern Sie Haapsalu an. Haapsalu wurde im 13. Jh. gegründet und war schon zu Zarenzeiten ein beliebter Kurort. 1825 wurde das erste Sanatorium eröffnet. Wer möchte, der kann auch eine Umrundung der Insel Hiiumaa vornehmen (+ 100 km). Übernachtung in Haapsalu.

15. Tag: Haapsalu – Tallinn (ca. 150 km)
Die Königsetappe am Schluss: Durch typisch estnische Landschaften und streckenweise entlang der Küste steuern Sie Tallinn an. Die estnische Hauptstadt können Sie am Folgetag intensiv erkunden. Übernachtung in Tallinn.

16. Tag: Tallinn
Zeit für die lebhafte Hauptstadt – ein Kontrastprogramm. Tallinn ist durch und durch mittelalterlich: Kopfsteinpflastergassen, historische Kaufmannshäuser, eine grundsolide Stadtmauer und der geschäftige Marktplatz mit dem hübschen Rathaus aus dem 14. Jh. prägen das Bild. Vom Domberg hat man einen wunderbaren Blick über die Stadt und den Hafen. Übernachtung in Tallinn.

17. Tag: Abreise
Fähre nach Helsinki und Wechsel des Hafens: Vom Außenhafen Vuosaari legt gegen Nachmittag (ca. 17.00 Uhr) Ihre Fähre nach Deutschland ab. Übernachtung an Bord.

18. Tag: Ankunft in Lübeck-Travemünde
Sie erreichen am Abend (ca. 21.30 Uhr) den Fährhafen in Lübeck-Travemünde.

Wenn Sie noch Fragen zur Radreise "Die große Estland-Runde | Fähranreise" haben, sprechen Sie uns gerne an.

Sie können diese Reise um Stadtbesichtigungen und Ausflüge ergänzen. Näheres dazu finden Sie im Preisteil der Reise.

Veranstalter: Schnieder Reisen

Ggf. genannte Uhr- und Tageszeiten vorbehaltlich Änderungen.

Termine & Preise
Wählen Sie Ihren Termin
April 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
1 2 3 4 5 6 7
Mai 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2
3 4 5 6 7 8 9
Juli 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 30 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 1 2 3 4 5 6
August 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
September 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
18 Tage
07.04.2023 - 24.04.2023 | 18 Tage
Hotel laut Ausschreibung Details
Preis pro Person im Doppelzimmer und 2-Bett-Innenkabine
1269 €
Preis pro Person im Einzelzimmer und 2-Bett-Innenkabine
1939 €
Preis pro Person im Einzelzimmer und 1-Bett-Innenkabine
2089 €
zubuchbare Optionen
Mahlzeitenpaket auf der Fähre Lübeck-Travemünde – Helsinki
62 € mehr Infos

Kabine, 2-Bett Außen (2 Unterbetten - ca. 10 qm) | Belegung mit max. 2 Personen
55 €

Kabine, 2-Bett Außen (2 Unterbetten - ca. 16 - 20 qm) | Belegung mit max. 2 Personen
128 €

Kabine, 1-Bett Außen (ca. 10 qm)
110 €

Kabine, 1-Bett Außen (ca. 16-20 qm)
256 €

Leihfahrrad (Trekkingrad)
168 € mehr Infos

Leihfahrrad (Cyclo Cross)
228 € mehr Infos

Cargo Trailer
74 € mehr Infos

Radtaschen
38 € mehr Infos

Bikepacking-Taschen
112 € mehr Infos

Privater Stadtrundgang Tallinn
114 € mehr Infos

Mahlzeitenpaket auf der Fähre Helsinki - Lübeck-Travemünde
75 € mehr Infos

Unterkunft
Hotel laut Ausschreibung mehr Infos

Fähre – 2 Nächte
Tallinn – 1 Nacht – St. Barbara (***) / Euroopa (****) / L‘Ermitage (***)
Käsmu – 1 Nacht – Gästehaus Merekalda
Saka – 1 Nacht – Saka Cliff (***)
Mustvee – 1 Nacht – B&B Iron (**) / Gästehaus Mustvee (**)
Tartu – 1 Nacht – Dorpat (***) / Hansa (***) / Draakon (***) / Villa Margarete (****)
Ötepää – 1 Nacht – Karupesa (***)
Viljandi – 1 Nacht – Centrum (***)
Pärnu – 1 Nacht – Pärnu (***) / Hansalinn (***) / Tammsaare (***)
Koguva – 1 Nacht – Gästehaus Vanatoa Talu (**)
Kuressaare – 1 Nacht – Linnahotel (**)
Kassari – 1 Nacht – Gästehaus Puhkekeskus (***)
Haapsalu – 1 Nacht – Promenaadi (***)
Tallinn – 2 Nächte – St. Barbara (***) / Euroopa (****) / L‘Ermitage (***)
Fähre – 1 Nacht

Oder vergleichbar, Änderungen vorbehalten.
Die Sterne beziehen sich auf die Landeskategorie.

Bei dieser Radreise sind Sie teils in abgelegeneren Gegenden unterwegs, daher müssen wir manchmal auf einfachere Unterkünfte bzw. Gästehäuser ausweichen. In absoluten Ausnahmefällen kann es vorkommen (so u.U. am Peipussee), dass die Zimmer nicht über ein privates Bad verfügen. Dann stehen Ihnen Gemeinschaftsbäder zur Verfügung.

Hinweise

Anreise
Bitte beachten Sie, dass bei dieser Reise die Fähranreise (ab/bis Lübeck-Travemünde) und der Radtransport auf den Fähren bereits enthalten sind.

Hafenwechsel in Helsinki
Für die Fährpassage von Deutschland nach Estland (oder umgekehrt) ist ein Wechsel der Fähre bzw. des Fährhafens in Helsinki notwendig. Die Fähren von und bis Deutschland fahren den Außenhafen Helsinki-Vuosaari an, die Fähren von und nach Tallinn legen von den nahe der Innenstadt gelegenen Häfen ab. Diese Strecke von insgesamt etwa 16 km legen Sie mit Ihrem Pkw oder Motorrad, mit dem Rad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück. Genauere Informationen dazu erhalten Sie von uns mit den Reiseunterlagen. Näheres finden Sie auch in unseren Hafeninformationen unter www.schnieder-reisen.de/hafeninformationen/informationen-zum-faehrhafenwechsel-in-helsinki/

Verpflegung auf den Fähren
Auf den Fähren werden in den bordeigenen Restaurants Mahlzeiten angeboten – zahlbar vor Ort.
Bei manchen Fährverbindungen bieten wir vorab buchbare Mahlzeitenpakete an. Diese finden Sie dann unter den fakultativen Leistungen im Preisteil der Reise und sind nur unmittelbar im Zusammenhang mit der Reise buchbar, eine nachträgliche Zubuchung ist nicht möglich.

Die Leihfahrräder
Bei dieser Reise stehen Ihnen optional verschiedene Leihräder zur Wahl:
- Trekkingräder
- Cyclo-Cross-Räder
Bitte geben Sie im Buchungsformular unter "Bemerkungen“ Ihre Körpergröße an.
Als Standard-Ausstattung erhalten Sie mit den Rädern eine Lenkertasche (7 l, wasserdicht) mit Kartenhalter. Außerdem erhalten Sie ein Schloss, ein Werkzeugset und einen Helm. Radtaschen für hinten bzw. ein Trailer oder Bikepacking-Taschen (für Cyclo-Cross-Räder) sind optional zubuchbar.
Bei der Verleihstation muss von Ihnen für das Leihfahrrad eine Kaution in Höhe von 100 Euro (200 Euro bei Cyclo Cross) hinterlegt werden (in Bar oder mittels Kreditkarte).

Barrierefreiheit
Bitte beachten Sie, dass die Reise für Menschen mit körperlichen Einschränkungen nicht oder nur bedingt geeignet ist.

Routenbeschreibung und GPS-Daten
Die Routenbeschreibung und GPS-Daten entsprechen dem Verlauf der Reise laut Ausschreibung. Individuelle Änderungen und fakultative Programme werden nicht berücksichtigt.
Für individuell ausgearbeitete Reisen erhalten Sie keine Routenbeschreibungen oder GPS-Daten.

Einreisebestimmungen
Nähere Angaben zu den Einreisebestimmungen finden Sie unter www.schnieder-reisen.de/einreisebestimmungen/

Gesundheitsbestimmungen
Bitte kontaktieren Sie Ihren Hausarzt bezüglich einer Impfberatung für das Zielgebiet.
Bitte lesen Sie die Reisehinweise des Auswärtigen Amtes auf www.auswaertiges-amt.de *

Zahlungs- und Stornomodalitäten
Die AGB des Reiseveranstalters Schnieder Reisen finden Sie unter www.schnieder-reisen.de/agb/

* Bitte beachten Sie, dass Sie diese Verlinkungen auf externe Internetseiten führen. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten.

Tourencharakter

Die Reise richtet sich an sportliche und routinierte TourenradlerInnen, die auch lange Tagesetappen nicht scheuen. Diese liegen meist um etwa 100 km, einzelne Etappen sind auch länger. Sie fahren in der Regel auf Landstraßen und asphaltierten Nebenstrecken, es gibt einige wenige Schotterpassagen. Für diese Reise nutzen Sie Ihr eigenes Rad, das bequem und belastbar sein sollte. Alternativ können Sie ein Leihfahrrad zubuchen: Wir bieten zu der Tour Trekkingräder oder Cyclo-Cross-Räder (nutzbar mit Trailer oder Bikepacking-Taschen) im Verleih an. Ihr Gepäck transportieren Sie bei der Reise selbst.

Leistungen

  • Fährpassagen Lübeck-Travemünde – Helsinki – Lübeck-Travemünde in einer 2-Bett-Kabine innen (Etagenbetten) mit Dusche/WC (ohne Bordverpflegung)
  • Fährpassagen Helsinki – Tallinn – Helsinki (ohne Kabine)
  • Radtransport auf den Fähren *
  • 14 Übernachtungen in Zimmern mit Bad o. Dusche/WC (am Peipussee u.U. mit Gemeinschafts-Bad)
  • Frühstück
  • Fährpassagen Virtsu – Kuivastu, Triigi – Söru und Heltermaa – Rohuküla (je ohne Kabine) mit Radtransport
  • Routenbeschreibung und GPS-Daten (für Reiseverlauf laut Internetausschreibung, nicht für individuelle Anpassungen)
  • Kartenmaterial
  • ein Reisebuch pro Zimmer

* Sollten Sie Leihfahrräder benötigen, entfällt der Fahrradtransport auf der Fähre, dafür erhalten Sie einen Transfer vom Fährhafen zum Hotel und zurück.

Nicht eingeschlossene Leistungen:
Leihfahrrad (ab/bis Vermietstation in Tallinn)*, Gepäcktransport, fakultative Ausflüge und Besichtigungen*, ggf. lokale Taxe
* zubuchbar (alles andere zahlbar vor Ort)

zurück Buchung

Rückrufservice

Gerne rufen wir Sie zu der von Ihnen gewünschten Zeit zurück:

Die Nutzung dieses Formulars ist freiwillig. Pflichtfelder (*) sind nötig, um Sie entsprechend ansprechen zu können. Sollten Sie Ihren Namen nicht nennen wollen, so tragen Sie bitte ein Pseudonym ein. Ihr Kontaktwunsch: damit wir reagieren können, benötigen wir eine Information (Adresse, Telefon oder E-Mail). Bis zum Absenden werden keine Daten gespeichert. Mit dem Absenden (Button „Absenden“) erfolgt Ihre Einwilligung, dass die verantwortliche Stelle diese Informationen erhält, verarbeitet und für diesen Zweck nutzt. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie unter "Datenschutz"

Fragen zur Reise?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen per E-Mail:

Die Nutzung dieses Formulars ist freiwillig. Pflichtfelder (*) sind nötig, um Sie entsprechend ansprechen zu können. Sollten Sie Ihren Namen nicht nennen wollen, so tragen Sie bitte ein Pseudonym ein. Ihr Kontaktwunsch: damit wir reagieren können, benötigen wir eine Information (Adresse, Telefon oder E-Mail). Bis zum Absenden werden keine Daten gespeichert. Mit dem Absenden (Button „Absenden“) erfolgt Ihre Einwilligung, dass die verantwortliche Stelle diese Informationen erhält, verarbeitet und für diesen Zweck nutzt. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie unter "Datenschutz"