Die schönsten Orte des Baltikums stehen auf dem Programm dieser Radreise. Landschaftlich reizvolle Flecken wie die Kurische Nehrung mit ihrer sagenhaften Dünenlandschaft, der Gauja-Nationalpark in Lettland oder die schöne Insel Saaremaa in Estland bilden die reizvolle Kulisse. Eine wunderbare Mischung, die es zu erradeln lohnt! Während in Vilnius eine Mixtur von Barock, Backsteingotik, Klassizismus und Renaissance für ein vielfältiges Stadtbild sorgt, ist Riga vor allem für seine prunkvollen Jugendstilbauten berühmt und wird daher auch gerne "Perle des Baltikums“ genannt. Tallinn wiederum punktet mit seinem durchweg mittelalterlichen Erscheinungsbild. Außerdem sehen Sie kleinere und dennoch kulturell interessante Orte wie Trakai, Kaunas oder den "Berg der Kreuze“ in Litauen.
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Vilnius. Am Abend (ca. 19.00 Uhr) findet ein Begrüßungstreffen mit Ihrer Reiseleitung statt. Übernachtung in Vilnius.
2. Tag: Vilnius - Trakai - Kaunas (Rad ca. 33 km, Bus ca. 100 km)
Nach dem Frühstück bringt Ihnen Ihr Reiseleiter die schönsten Sehenswürdigkeiten der litauischen Hauptstadt Vilnius (Wilna) näher. Die malerischen Kopfsteinpflastergassen, unzählige sakrale Bauten, die Vielfalt der Architekturstile zwischen Backsteingotik und Renaissance - Vilnius ist hübsch anzusehen. Nachmittags Fahrt nach Trakai, die mittelalterliche Hauptstadt des litauischen Großfürstentums. Sie können die gleichnamige gotische Burg aus dem 14. Jh. besichtigen, die auf einer Insel im See Galve errichtet wurde. Sie haben Gelegenheit, auf einer Fahrradtour die schöne Umgebung zu erkunden. Weiterfahrt nach Kaunas per Bus. Übernachtung in Kaunas.
3. Tag: Kaunas - Vente - Klaipeda (Rad ca. 35 km, Bus ca. 235 km)
Am Vormittag unternehmen Sie eine Radtour dem Fluss Nemunas, der Memel, folgend. Am Ufer liegen die sehenswerten Burgen von Raudone und Panemune aus dem 16. bis 17. Jh. Gegen Mittag unternehmen Sie ein Picknick im Freien (inklusive). Anschließend erhalten Sie einen Transfer zum berühmten Ventes ragas (Windenburger Eck) mit der ornithologischen Station und dem Leuchtturm aus dem 19. Jh. Später geht es per Bus nach Klaipeda. Übernachtung in Klaipeda.
4. Tag: Kurische Nehrung (Rad ca. 58 km, Schiff oder Bus ca. 50 km)
Morgens geht es per Rad nach Nida (Nidden) auf der Kurischen Nehrung. Sie folgen dem Küstenradweg und haben dabei Gelegenheit, die wunderbare Landschaft zu genießen. Auf einer Stadtführung entdecken Sie Nida (Nidden), die ehemalige Künstlerkolonie, die schon Thomas Mann und Ernst Mollenhauer anlockte. Der Urlaubsort überzeugt mit bunten Fischerhäusern, einer neugestalteten Promenade entlang des Haffs, einem langen Ostseestrand und einladenden Restaurants und Cafés. Abendessen (inklusive) und Rücktransfer nach Klaipeda. Übernachtung in Klaipeda.
5. Tag: Klaipeda - Palanga - Berg der Kreuze - Riga (Rad ca. 32 km, Bus ca. 290 km)
Morgens Fahrt nach Palanga, ein beliebter Badeort an der litauischen Küste. Hier besichtigen Sie den botanischen Garten und das Bernsteinmuseum, das sich in dem ehemaligen Schloss des Grafen Tyszkiewitcz befindet. Anschließend Transfer nach Riga. Unterwegs Stopp am "Berg der Kreuze“ in der Nähe von Siauliai (Schaulen). Der beliebte Pilgerort mit einer beeindruckenden Ansammlung tausender Kreuze unterschiedlichster Größe vermittelt eine geheimnisvolle Atmosphäre. Weiterfahrt nach Riga und Abendessen im Hotel (inklusive). Übernachtung in Riga.
6. Tag: Riga & Jurmala (Rad ca. 30 km, Bus ca. 20 km)
Nach dem Frühstück entdecken Sie die lettische Hauptstadt auf einer Stadtführung. Riga fasziniert mit herrlichen Bauwerken: Das berühmte Schwarzhäupterhaus, das Schwedentor, der Dom, mittelalterliche Kaufmannshäuser entlang verwinkelter Kopfsteinpflastergassen und natürlich das Rigaer Schloss, das heute Regierungssitz ist. In der Neustadt finden sich reich verzierte Jugendstilfassaden. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Vielleicht radeln Sie nach Jurmala, in das beliebte lettische Seebad vor den Toren Rigas, das mit der wunderschönen Bäderarchitektur besticht? Von hier erhalten Sie einen Transfer zurück nach Riga. Übernachtung in Riga.
7. Tag: Riga - Saulkrasti - Gauja-Nationalpark (Rad ca. 40 km, Bus ca. 50 km)
Am Morgen Transfer nach Saulkrasti, wo Sie das Fahrradmuseum besichtigen werden. Dann startet Ihre Radtour nach Sigulda (Segewold) im Gauja-Nationalpark. Unterwegs entdecken Sie die Burg Turaida. Sie genießen die Ausblicke auf das malerische Flusstal der Gauja und sehen interessante Orte wie die Gutmannshöhle mit ihren alten Inschriften. Übernachtung in Sigulda.
8. Tag: Gauja-Nationalpark - Saaremaa (Rad ca. 38 km, Bus ca. 330 km, Schiff ca. 6 km)
Am Morgen Fahrt zur estnischen Insel Saaremaa. Steinmauern aus Findlingen, Schilfdachhäuser und Bockwindmühlen prägen das Erscheinungsbild der ursprünglichen Insel. Wenig Verkehr und flaches Terrain bilden ideale Bedingungen für Radtouren. Sie radeln entlang der Ostseeküste bis zum Dorf Angla mit seinen berühmten Windmühlen. Von dort erhalten Sie einen Transfer nach Kuressaare oder Mandjala. Abendessen im Hotel (inklusive). Übernachtung in/bei Kuressaare bzw. Mandjala.
9. Tag: Saaremaa (Rad ca. 56 km, Bus ca. 40/50 km)
Auf einer Radtour entdecken Sie am heutigen Tag die schönsten Ecken Saaremaas. Sie lernen unter anderem die Halbinsel Sörve kennen und erradeln die schöne Landschaft der estnischen Inselwelt. Außerdem bleibt Ihnen Zeit, Kuressaare und die alte Bischofsburg zu entdecken. Übernachtung in/bei Kuressaare bzw. Mandjala.
10. Tag: Saaremaa - Tallinn (Rad ca. 28/37 km, Bus ca. 210 km, Schiff ca. 6 km)
Vorbei am Meteoritenkrater Kaali fahren Sie zurück zum Festland, um per Transfer nach Tallinn weiterzureisen. Nach der Ankunft in Tallinn am Nachmittag entdecken Sie die Altstadt auf einer Stadtführung. Tallinn hat Flair: Das mittelalterliche Erscheinungsbild, die beeindruckende Stadtmauer, die hübschen Kaufmannshäuser in den kleinen Gässchen - das überzeugt den Besucher. Abendessen im Restaurant (inklusive). Übernachtung in Tallinn.
11. Tag: Abreise
Je nach Abflugzeit haben Sie noch Gelegenheit, ein letztes Mal durch die estnische Hauptstadt zu schlendern und ein typisch estnisches Souvenir zu besorgen. Individuelle Heimreise.
Wenn Sie noch Fragen zur Reise "Per Rad das Baltikum entdecken" haben, sprechen Sie uns gerne an.
Garantierte Durchführung ab 2 Personen.
Maximale Gruppengröße: 15 Personen (ein Reiseleiter) bzw. 21 Personen (dann zwei Reiseleiter).
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise bis 4 Wochen vor Reiseantritt abzusagen.
Veranstalter: Schnieder Reisen
Ggf. genannte Uhr- und Tageszeiten vorbehaltlich Änderungen.