Sie erfahren auf dieser Tour die berühmte Wald- und Seenlandschaft Masurens und die polnische Ostseeküste. Wer mag, unternimmt einen Stopp an einem See in Masuren oder an einem der weitläufigen Strände. Die meisten Etappen führen über Landstraßen und Nebenstrecken und eröffnen damit Einblick in das ländliche Polen abseits der touristischen Hochburgen. Im Kontrast dazu haben Sie Gelegenheit, die Städte Posen und Warschau zu erkunden.
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Posen (Poznan). Wer mag, schlendert nach der Ankunft über den Alten Markt mit seinen hübschen Krämerhäusern und dem Rathaus und lernt die Stadt auf einem Spaziergang kennen. Übernachtung in Posen.
2. Tag: Posen – Warschau (ca. 330 km)
Heute steuern Sie die polnische Hauptstadt an. Es geht auf Nebenstrecken durch die polnische Provinz. Nach Ihrer Ankunft in Warschau (Warszawa) haben Sie Zeit für Entdeckungen in der faszinierenden Hauptstadt. Auf jeden Fall sollten Sie der Altstadt und dem Kulturpalast einen Besuch abstatten. Übernachtung in Warschau.
3. Tag: Warschau – Bialystok (ca. 300 km)
Auf Ihrer Route gelangen Sie zum Bialowieza-Nationalpark. Das von Urwald geprägte Gebiet ist – dank erfolgreicher Nachzucht und Auswilderung – Lebensraum imposanter Wisente. Die wunderbare, urwüchsige Landschaft lädt zu einer schönen Fahrt ein. Dann geht es weiter: Bialystok heißt Ihr Tagesziel. Hier locken der Branicki-Palast, das barocke Rathaus und die polnisch-orthodoxe Kirche zu einer Besichtigung. Übernachtung in Bialystok.
4. Tag: Bialystok – Masuren (ca. 200 km)
Nach dem Bialowieza-Nationalpark steht die nächste wunderbare Landschaft auf dem Programm: Masuren. Masuren gehört vermutlich zu den bekanntesten Regionen Polens und verzaubert mit tiefen Wäldern, kleinen Ortschaften und einsamen Seeufern. Am folgenden Tag haben Sie Zeit für eine ausführliche Rundfahrt. Übernachtung in Masuren.
5. Tag: Masuren
Große Rundfahrt durch Masuren, das "Land der tausend Seen“. Kleine Ortschaften und Städtchen laden zu Stopps ein. In Lötzen (Gizycko) etwa befindet sich die Festung Boyen sowie die in Europa seltene Drehbrücke. Heiligelinde (Swieta Lipka) ist ein berühmter Wallfahrtsort mit einer barocken Jesuitenkirche. Auch Rastenburg (Ketrzyn) oder das Schloss Dönhoffstädt könnten auf Ihrem Programm stehen. Auf jeden Fall werden Sie die Fahrt durch die masurische Landschaft genießen! Die Etappenlänge bestimmen Sie selbst. Übernachtung in Masuren.
6. Tag: Masuren – Marienburg – Danzig (ca. 290 bzw. 310 km)
Sie fahren zunächst nach Marienburg (Malbork). Wer möchte, kann sich Zeit nehmen für eine Besichtigung der riesigen Ordensburg, die im 14. und 15. Jh. Sitz des Hochmeisters des Deutschen Ordens war. Nach Ihrer Ankunft in Danzig (Gdansk) können Sie sich auf einem Abendspaziergang mit der Stadt bekannt machen. Die ehemalige Hansestadt verfügt über eine wunderbar restaurierte Altstadt. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind das alte Krantor, das prächtige Rechtstädtische Rathaus, die Marienkirche – eine der größten Backsteinkirchen überhaupt – und der Lange Markt mit dem Neptunbrunnen. Den Abend können Sie in einem der vielen Restaurants entlang der Mottlau ausklingen lassen. Übernachtung in Danzig.
7. Tag: Danzig – Rügenwalde (ca. 190 bzw. 210 km)
Durch Pommern fahren Sie heute nach Rügenwalde (Darlowo). Heute ist der Weg das Ziel: Sie sollten die Nebenstraße wählen und unterwegs immer mal Zeit für kleine Abstecher an das Meer einplanen. So erhalten Sie einen wunderbaren Eindruck von der polnischen Ostseeküste! Übernachtung in Rügenwalde oder Umgebung.
8. Tag: Rügenwalde – Stettin (ca. 210 km)
Heute steht die letzte Etappe an: Sie fahren nach Stettin (Szczecin) an der deutsch-polnischen Grenze. Übernachtung in Stettin.
9. Tag: Abreise
Individuelle Heimreise.
Wenn Sie noch Fragen zur Reise "Motorradtour durch Nordpolen" haben, sprechen Sie uns gerne an.
Sie können diese Reise um Stadtbesichtigungen ergänzen. Näheres dazu finden Sie im Preisteil der Reise sowie unter "Besichtigungsprogramm“.
Veranstalter: Schnieder Reisen
Ggf. genannte Uhr- und Tageszeiten vorbehaltlich Änderungen.