+49 40 3802060 Montag bis Freitag 9-13 & 14-17 Uhr info@schnieder-reisen.de
Reisefinder
Motorradreise Irland
Rathaus von Belfast, Nordirland
Mit dem Motorrad der Antrim Küste entlang
Cork, Irland
England (GB) | Irland | Nordirland (GB)

The Great Irish Tour

17-tägige Motorradreise ab/bis Dublin (inkl. Fähre ab/bis Rotterdam).

  • "Irland komplett“ mit dem eigenen Motorrad
  • GPS-geführt
  • spektakulärer "Wild Atlantic Way“
  • Belfast und die Antrim-Küste
  • Halbinseln Dingle, Beara und Iveragh
  • zwei entspannte Tagestouren ab Kenmare
136 Termine
18.06.2023 - 04.07.2023
Buchungscode: SR-2023+SR-MRGRIETO23
ab 1999 €
pro Person
Reiseverlauf

Die Küstenstraßen Irlands sind ein für Motorradtouren prädestiniertes Revier! Sie passieren karge Landschaften, üppiges Grün, urige Städtchen und werden entlang vieler Strecken von einem fantastischen Blick auf den wilden Atlantik begleitet. Die Antrim-Küste im Norden mit dem Giant‘s Causeway, die Cliffs of Moher, die raue Karstlandschaft Burren, die drei Halbinseln Dingle, Beara und Iveragh mit dem Ring of Kerry, ... spektakuläre Ausblicke gibt es zuhauf. Immer wieder folgend Sie dabei dem Wild Atlantic Way, eine der längsten und faszinierendsten Küstenstraßen der Welt. Und nicht zuletzt können Sie sich bei einem Stopp in den kleinen Städtchen von der Gastfreundschaft der Iren überzeugen.

1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise zum Fährhafen Rotterdam, Einschiffung und Abfahrt (ca. 20.30 Uhr) in Richtung Hull in Großbritannien. Übernachtung an Bord.

2. Tag: Hull – Snowdonia (ca. 300 km)
Ankunft in Hull am Morgen (ca. 8.00 Uhr). Dann fahren Sie einmal quer durch Großbritannien bis in die Region Snowdonia an der walisischen Küste. Wer mag, nutzt die Zeit für einen Schlenker durch den Snowdonia-Nationalpark. Übernachtung in Conway, Caernarfon oder Umgebung.

3. Tag: Snowdonia – Holyhead – Dublin – Belfast (ca. 240 km + Fährpassage Holyhead – Dublin)
Sie fahren nach Holyhead und setzen mit der Fähre nach Dublin über (Abfahrt ca. 08.55 Uhr), das Sie gegen Mittag (ca. 12.10 Uhr) erreichen. Wer möchte, kann nun ein wenig Zeit in der irischen Hauptstadt verbringen, dazu bleibt Ihnen aber auch am Ende der Reise ausreichend Zeit. Denn die schönsten Routen Irlands warten auf Sie! Es geht zunächst nach Nordirland. Unterwegs passieren Sie das Boyne Valley, ein wahrer Schatz prähistorischer und frühchristlicher Sehenswürdigkeiten. Das Hügelgrab Newgrange wurde um 3.000 v. Chr. erbaut. Auch die frühchristliche Klostersiedlung Monasterboice ist sehenswert. Übernachtung in Belfast.

4. Tag: Belfast – Antrim-Küste (ca. 130 km)
Vormittags Zeit für Belfast. Sehenswert sind die City Hall, die Grand Opera, der Albert Clock Tower und die Queens University sowie das Titanic-Besucherzentrum. Anschließend Fahrt auf der Antrim Coast Road, eine der schönsten Küstenstraßen Europas. Nahe Bushmills, liegt Giant‘s Causeway, der "Damm des Riesen“: Mehr als 40.000 Basaltsäulen formen die Klippen nahe am Meer. Übernachtung in/bei Bushmills.

5. Tag: Antrim-Küste – Malin Head – Dunfanaghy (ca. 170 bzw. 240 km)
Sie passieren Dunluce Castle und steuern Malin Head an, den nördlichsten Punkt Irlands. Ab jetzt folgen Sie oft dem Wild Atlantic Way und erreichen im einsamen Norden des County Donegal den Küstenort Dunfanaghy. Übernachtung in/bei Dunfanaghy.

6. Tag: Dunfanaghy – Slieve Leagues – Sligo (ca. 250 km)
Vorbei am Glenveigh-Nationalpark und durch die einsamen Crocknamurrin Mountains erreichen Sie Glencolumbkille. Abstecher zu den Slieve Leagues: Mit über 600 Metern gehören Sie zu den höchsten Klippen Europas. Weiter geht es nach Sligo. In dem nahegelegenen Dorf Drumcliff befindet sich das Grab des irischen Dichters W. B. Yeats. Der Tafelberg Ben Bulben stellt im Hintergrund eine herrliche Kulisse dar! Übernachtung in/bei Sligo.

7. Tag: Sligo – Achill Island – Mallaranny (ca. 200 km)
Das County Mayo ist eines der am dünnsten besiedelten Gebiete Irlands und von Hochmooren geprägt. Bei Ballycastle beeindruckt die Steilküste von St. Patricks Head. Auf Achill Island, größte Insel Irlands, verfasste Heinrich Böll Anfang der 1950er-Jahre sein "Irisches Tagebuch". Eine Rundfahrt wird mit sensationellen Ausblicken auf den Atlantik belohnt. Übernachtung in Mallaranny oder Umgebung.

8. Tag: Mallaranny – Connemara – Galway (ca. 250 km)
Entlang der Clew Bay und vorbei am heiligen Berg Croagh Patrick erreichen Sie eine der einsamsten und romantischsten Regionen Irlands: Connemara! Am Killary Harbour können Sie eine Bootstour unternehmen, die malerisch gelegene Kylemore Abbey besuchen und das Städtchen Clifden erkunden. Sie folgen auf einsamen Nebenstrecken dem Atlantik und erreichen Galway. Übernachtung in/bei Galway.

9. Tag: Galway – Burren – Cliffs of Moher – Kilrush (ca. 220 km)
Vorbei an Dunguire Castle gelangen Sie in den Burren, eine faszinierende Karstlandschaft, und erreichen bald darauf die Cliffs of Moher, die über 200 Meter senkrecht in den Atlantik stürzen. Der Küste folgend durchfahren Sie das County Clare zum Leuchtturm von Loop Head. Übernachtung in/bei Kilrush.

10. Tag: Kilrush – Dingle-Halbinsel – Kenmare (ca. 270 km)
Mit einer kleinen Fähre über den Fluss Shannon erreichen Sie Tarbert im County Kerry. Anschließend können Sie die Dingle-Halbinsel erkunden. Die Küstenstraße führt über den Connor-Pass und durch das bunte Fischerstädtchen Dingle auf einem Rundkurs zu den Klippen von Slea Head und dem frühchristlichen Gallerus Oratorium. Tagesziel ist Kenmare, Basis für die Erkundungen der zwei spektakulären Halbinseln Iveragh und Beara. Übernachtung in/bei Kenmare.

11. Tag: Iveragh-Halbinsel & Ring of Kerry (ca. 200 km)
Der Ring of Kerry umrundet die Iveragh-Halbinsel und ist Irlands berühmteste Panoramastraße, die – oft schmal – zwischen dem Atlantik und den McGillycuddy Reeks entlang läuft. Es lohnen sich immer wieder kleine Abstecher. Das malerische Örtchen Sneem ist einen kleinen Bummel durch das Zentrum wert. Die Skellig Coast Road führt in den äußersten Westen der Halbinsel und schließlich in den kleinen Hafen von Portmagee. Von dort können Sie einen Abstecher nach Valentia Island unternehmen. Übernachtung in/bei Kenmare.

12. Tag: Beara-Halbinsel (ca. 160 km)
Fast ein Geheimtipp ist die Beara-Halbinsel mit ihren einsamen Fischerdörfern und schroffen Küsten. Sie ist nicht ganz so berühmt wie die nördlich gelegene Ivaragh-Halbinsel, aber mindestens genauso sehenswert. In den kleinen Fischerorten finden sich immer mal ein Pub und eine Gelegenheit für einen netten Schwatz mit den Einheimischen. Übernachtung in/bei Kenmare.

13. Tag: Kenmare – Cork – Waterford (ca. 300 bzw. 325 km)
Weiterfahrt nach Cork, zweitgrößte Stadt der Republik Irland. Dennoch ist das vom Wasser geprägte Zentrum überschaubar. Der nahegelegene Naturhafen von Cobh war nicht nur einer der wichtigsten Auswanderungshäfen Irlands, sondern auch die letzte Station der Titanic, bevor Sie im Atlantik versank. Durch Küstenorte wie Dungarvan fahren Sie nach Waterford, weithin berühmt für das Waterford Crystal. Übernachtung in/bei Waterford.

14. Tag: Waterford – Wicklow Mountains – Dublin (ca. 210 km)
Für die letzte Etappe folgen Sie einer wirklich schönen Route durch den "Garten Irlands", die Wicklow Mountains. Höhepunkte sind der frühchristliche Klosterbezirk Glendalough, die Fahrt auf der alten Militärstraße und der riesige Park des Powerscourt House. Dann fahren Sie weiter in die irische Hauptstadt, der Sie sich am folgenden Tag ausführlich widmen können. Für den Abend bietet sich ein Besuch des quirligen Bezirks Temple Bar im Herzen Dublins an. Übernachtung in Dublin.

15. Tag: Dublin
Ein ganzer Tag für die irische Hauptstadt! Imposante Kirchen wie die Christ Church und die St. Patrick‘s Cathedral, das moderne Monument "The Spire“ in der von vielen repräsentativen Gebäuden gesäumten O’Connell Street, Dublin Castle und die elegante georgianische Architektur – Dublin präsentiert sich mit einer Menge Sehenswürdigkeiten. Wer zum Abschluss noch etwas über den Irish Whiskey erfahren möchte, besucht das Jameson Experience Center. Übernachtung in Dublin.

16. Tag: Abreise
Am Morgen (ca. 08.10 Uhr) nehmen Sie die Fähre von Dublin nach Holyhead in Wales und fahren zurück nach Hull (ca. 350 km). Einschiffung und Abfahrt (ca. 20.30 Uhr) nach Rotterdam. Übernachtung an Bord.

17. Tag: Ankunft in Rotterdam
Am Morgen (ca. 9.00 Uhr) erreichen Sie Rotterdam, wo Ihre Reise endet.

Wenn Sie noch Fragen zur Motorradreise "The Great Irish Tour" haben, sprechen Sie uns gerne an.

Veranstalter: Schnieder Reisen

Ggf. genannte Uhr- und Tageszeiten vorbehaltlich Änderungen.

Termine & Preise
Wählen Sie Ihren Termin
Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2
3 4 5 6 7 8 9
Juli 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 30 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 1 2 3 4 5 6
August 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
September 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
Oktober 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5
17 Tage
18.06.2023 - 04.07.2023 | 17 Tage
Hotel laut Ausschreibung Details
Preis pro Person im Doppelzimmer 2-Bett-Innenkabine (Fahrer/in)
1999 €
Preis pro Person im Doppelzimmer 2-Bett-Innenkabine (Beifahrer/in)
1789 €
Preis pro Person im Einzelzimmer 1-Bett-Innenkabine (Fahrer/in)
3399 €
zubuchbare Optionen
2-Bettkabine Außen Premier (2 Betten oder Doppelbett)
80 €

2-Bettkabine Außen Club Stateroom (Doppelbett)
100 €

1-Bettkabine Außen Premier
40 €

1-Bettkabine Außen Club Stateroom
100 €

Aufpreis für Motorrad mit Beiwagen auf der Fähre/den Fähren
358 € mehr Infos

Mahlzeitenpaket Rotterdam - Hull
40 € mehr Infos

Mahlzeitenpaket Hull - Rotterdam
40 € mehr Infos

Unterkunft
Hotel laut Ausschreibung mehr Infos

Sie sind in aller Regel in Hotels untergebracht, in Einzelfällen greifen wir auf ausgewählte Bed-and-Breakfast-Unterkünfte zurück. Diese können auch mal außerhalb von Ortschaften liegen.
In Dublin wählen wir meist bewusst ein Hotel etwas außerhalb des Stadtzentrums, achten aber darauf, dass es mit öffentlichen Verkehrsmitteln angebunden ist und über gute Parkmöglichkeiten verfügt. Dies hat den Vorteil, dass Sie nicht die Innenstadt durchqueren müssen, außerdem sind die Parkmöglichkeiten dort knapp und teuer. Die Hotelpreise in Dublins Stadtzentrum sind zudem in den letzten Jahren drastisch gestiegen.

Fähre – 1 Nacht
Region Snowdonia – 1 Nacht – The Erskine Arms (***)
Belfast – 1 Nacht – Holiday Inn
Bushmills oder Umgebung – 1 Nacht – Causeway Hotel (***)
Dunfanaghy – 1 Nacht – Arnolds Hotel (***)
Sligo – 1 Nacht – Riverside Hotel (***)
Mallaranny oder Umgebung – 1 Nacht – GN Mulranny Park (****) / Nevins Inn (***)
Galway – 1 Nacht – Nox Hotel Galway (***)
Kilrush – 1 Nacht – Stella Maris Kilkee (***)
Kenmare – 3 Nächte – Kenmare Bay Hotel (***)
Waterford – 1 Nacht – Waterford Marina Hotel (***) / Fitzwilton Hotel (****)
Dublin* – 2 Nächte – Clayton Hotel Leopardstown (****)
Fähre – 1 Nacht

Oder vergleichbar, Änderungen vorbehalten.
Die Sterne beziehen sich auf die Landeskategorie.

Hinweise

Anreise
Bitte beachten Sie, dass bei dieser Reise die Fähre ab/bis Rotterdam und der Motorradtransport auf der Fähre im Preis enthalten ist. Die Tour wird mit dem eigenen Motorrad gefahren.

Verpflegung auf den Fähren
Auf den Fähren werden in den bordeigenen Restaurants Mahlzeiten angeboten – zahlbar vor Ort.
Bei manchen Fährverbindungen bieten wir vorab buchbare Mahlzeitenpakete an. Diese finden Sie dann unter den fakultativen Leistungen im Preisteil der Reise und sind nur unmittelbar im Zusammenhang mit der Reise buchbar, eine nachträgliche Zubuchung ist nicht möglich.

Routenbeschreibung und GPS-Daten
Die Routenbeschreibung und GPS-Daten entsprechen dem Verlauf der Reise laut Ausschreibung. Individuelle Änderungen und fakultative Programme werden nicht berücksichtigt.
Für individuell ausgearbeitete Reisen erhalten Sie keine Routenbeschreibungen oder GPS-Daten.

Parkplätze
Wir greifen bei dieser Reise in aller Regel auf Hotels zurück, die über Parkplätze verfügen. Wir reservieren für Sie bei Buchung einen Stellplatz (wo möglich, kein Anspruch). Es können Parkgebühren anfallen, die Sie bitte vor Ort entrichten. Die Höhe der Parkgebühren kann je nach Ort und Hotel sehr unterschiedlich ausfallen.

Mautgebühren Irland
Bitte beachten Sie, dass die Ringautobahn von Dublin (M50), aber auch andere Straßen und Tunnel in Irland mautpflichtig sind. Sie werden bei der Durchfahrt automatisch registriert und zahlen die Gebühr daraufhin entweder online oder an einer der registrierten Zahlungsstellen. Die Gebühr muss bis zum folgenden Tag um 20.00 Uhr beglichen sein. Nähere Informationen finden Sie hier:
www.etoll.ie/driving-on-toll-roads/tolling-information/ *
www.eflow.ie/i-want-to/pay-a-toll/ *

Barrierefreiheit
Bitte beachten Sie, dass die Reise für Menschen mit körperlichen Einschränkungen nicht oder nur bedingt geeignet ist.

Einreisebestimmungen
Nähere Angaben zu den Einreisebestimmungen finden Sie unter www.schnieder-reisen.de/einreisebestimmungen/

Gesundheitsbestimmungen
Bitte kontaktieren Sie Ihren Hausarzt bezüglich einer Impfberatung für das Zielgebiet.
Bitte lesen Sie die Reisehinweise des Auswärtigen Amtes auf www.auswaertiges-amt.de *

Zahlungs- und Stornomodalitäten
Die AGB des Reiseveranstalters Schnieder Reisen finden Sie unter www.schnieder-reisen.de/agb/

* Bitte beachten Sie, dass Sie diese Verlinkungen auf externe Internetseiten führen. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten.

Tourencharakter

Unsere Königstour durch Irland – mit dem eigenen Motorrad: Mehr als 3.000 km schönstes Panorama erwarten Sie. Außerdem kurvenreiche Straßen, einsame Nebenstrecken und immer wieder der Blick auf den wilden Atlantik. Drei Nächte in Kenmare erlauben eine intensive Erkundung der Umgebung und der Halbinseln Iveragh und Beara ohne Gepäck. Die Tagesetappen liegen zwischen 130 und 300 km, zwei längere Etappen führen auf Hin- und Rückweg durch Großbritannien.

Leistungen

  • Fährpassagen Rotterdam – Hull – Rotterdam in einer 2-Bett-Kabine innen (Etagenbetten) mit Dusche/WC (ohne Bordverpflegung)
  • Fährpassagen Holyhead – Dublin – Holyhead sowie Killimer – Tarbert (ohne Kabine, ohne Bordverpflegung)
  • Motorrad-Transport auf den Fähren
  • 14 Übernachtungen in guten Mittelklasse-Hotels in Zimmern mit Bad o. Dusche/WC
  • Frühstück
  • GPS-Daten und Routenbeschreibung (für Reiseverlauf laut Internetausschreibung, nicht für individuelle Anpassungen)
  • Kartenmaterial
  • ein Reisebuch pro Zimmer

Nicht eingeschlossene Leistungen:
Parkgebühren, ggf. Maut, ggf. lokale Taxe
(zahlbar vor Ort)

zurück Buchung

Rückrufservice

Gerne rufen wir Sie zu der von Ihnen gewünschten Zeit zurück:

Die Nutzung dieses Formulars ist freiwillig. Pflichtfelder (*) sind nötig, um Sie entsprechend ansprechen zu können. Sollten Sie Ihren Namen nicht nennen wollen, so tragen Sie bitte ein Pseudonym ein. Ihr Kontaktwunsch: damit wir reagieren können, benötigen wir eine Information (Adresse, Telefon oder E-Mail). Bis zum Absenden werden keine Daten gespeichert. Mit dem Absenden (Button „Absenden“) erfolgt Ihre Einwilligung, dass die verantwortliche Stelle diese Informationen erhält, verarbeitet und für diesen Zweck nutzt. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie unter "Datenschutz"

Fragen zur Reise?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen per E-Mail:

Die Nutzung dieses Formulars ist freiwillig. Pflichtfelder (*) sind nötig, um Sie entsprechend ansprechen zu können. Sollten Sie Ihren Namen nicht nennen wollen, so tragen Sie bitte ein Pseudonym ein. Ihr Kontaktwunsch: damit wir reagieren können, benötigen wir eine Information (Adresse, Telefon oder E-Mail). Bis zum Absenden werden keine Daten gespeichert. Mit dem Absenden (Button „Absenden“) erfolgt Ihre Einwilligung, dass die verantwortliche Stelle diese Informationen erhält, verarbeitet und für diesen Zweck nutzt. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie unter "Datenschutz"