Die Grüne Insel ist berühmt für die "forty shades of green“, die 40 verschiedenen Arten von Grün. Johnny Cash hat das bereits in den 1960er-Jahren besungen ... und doch ist der Ausdruck deutlich älter. Die üppige Vegetation Irlands, begünstigt durch das milde Klima, erscheint in vielen herrlichen Grüntönen. Entdecken Sie Irland und seine "forty shades of green“! Jede Menge schmaler und ruhiger Straßen machen eine Irland-Reise zum Genuss. Von der Natur, den vielen spannenden "Outdoor“-Sehenswürdigkeiten, den gastfreundlichen Iren und den gemütlichen Pubs ganz zu schweigen. Parkähnliche Landschaften wechseln sich ab mit kargen Bergrücken und schroffen Küsten, weiße Sandstrände mit atemberaubenden Steilküsten.
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise zum Fährhafen Rotterdam, Einschiffung und Abfahrt (ca. 21.00 Uhr) in Richtung Hull in Großbritannien. Übernachtung an Bord.
2. Tag: Hull – Snowdonia (ca. 300 km)
Ankunft in Hull am Morgen (ca. 8.00 Uhr). Dann fahren Sie einmal quer durch Großbritannien bis in die Region Snowdonia an der walisischen Küste. Wer mag, nutzt die Zeit für einen Schlenker durch den Snowdonia-Nationalpark. Übernachtung in Conway, Caernarfon oder Umgebung.
3. Tag: Snowdonia – Holyhead – Dublin – Galway (ca. 260 km + Fährpassage Holyhead – Dublin)
Sie fahren nach Holyhead und setzen mit der Fähre nach Dublin über (Abfahrt ca. 08.55 Uhr), das Sie gegen Mittag (ca. 12.10 Uhr) erreichen. Wer möchte, kann nun ein wenig Zeit in der irischen Hauptstadt verbringen, dazu bleibt Ihnen aber auch am Ende der Reise ausreichend Zeit. Denn die schönsten Routen Irlands warten auf Sie! Sie fahren durch die beschaulichen Midlands nach Galway im Westen Irlands. In Galway spürt man noch den spanischen Einfluss, die Stadt hegte lange Zeit Handelsbeziehungen mit Spanien. Der Spanish Arch, ein Torbogen der Stadtmauer, und die Spanish Parade, wo die wohlhabenden Händler mit ihren Familien promenierten, sind Zeugen dieser Epoche. Übernachtung in/bei Galway.
4. Tag: Connemara (ca. 200 km)
Rundfahrt durch Connemara – eine der wildesten und romantischsten Landschaften Irlands. Das vorherrschende Bild sind Schafe und einsame Cottages. Sie fahren vorbei an der Bergkette Twelve Bens und in den beschaulichen Ort Clifden. Von hier geht es zur Kylemore Abbey. Das wunderschöne Kloster liegt am See Pollacappul – mit den Gebirgszügen im Hintergrund eine herrliche Szenerie. Weiterfahrt an den einzigen Fjord Irlands, den Killary Harbour. Im pittoresken Dörfchen Leenane lockt eine Einkehr im gemütlichen Pub, der auch im Spielfilm "The Fields" als Kulisse diente. Übernachtung in/bei Galway.
5. Tag: Galway – Burren – Cliffs of Moher – Kilrush (ca. 230 km)
Heute fahren Sie ins County Kerry – und passieren dabei zwei landschaftliche Höhepunkte. Sie gelangen zu den Cliffs of Moher, die über 200 Meter senkrecht in den Atlantik stürzen. Ein einmaliger Anblick! In unmittelbarer Nähe befindet sich das weitläufige Karstgebiet Burren. Scheinbar endlos erstreckt sich eine baumlose Landschaft aus Kalkstein. Übernachtung in/bei Kilrush.
6. Tag: Kilrush – Dingle-Halbinsel – Killarney – Kenmare (ca. 270 km)
Mit einer kleinen Fähre über den Fluss Shannon erreichen Sie Tarbert im County Kerry. Anschließend können Sie die Dingle-Halbinsel auf sich wirken lassen. Die Küstenstraße führt zu den Klippen von Slea Head, dem Gallerus Oratorium und in das bunte Fischerörtchen Dingle. Dingle liegt bereits im gälischsprachigen Gebiet Irlands, dem sogenannten Gaeltacht. Hier sprechen viele Einheimische – vornehmlich ältere – noch die irische Sprache, die vom Englischen nahezu vollständig verdrängt wurde. Dingle ist auch bekannt für seine lebendige Musikszene. Weiterfahrt in Richtung Killarney. Spannend ist der Besuch des zwischen zwei Seen gelegenen Herrenhauses von Muckross mit der teils originalen Ausstattung aus viktorianischer Zeit. Übernachtung in/bei Kenmare.
7. Tag: Iveragh-Halbinsel & Ring of Kerry (ca. 200 km)
Die Iveragh-Halbinsel steht heute auf dem Programm! Der Ring of Kerry ist Irlands berühmteste Panoramastraße, die zwischen dem Atlantik und den höchsten Bergen Irlands, den Mcgillycuddy Reeks, entlang läuft. Der Ring bietet unvergleichliche Ausblicke und es lohnen sich immer wieder kleine Abstecher. Das malerische Örtchen Sneem ist einen Stopp und einen kleinen Bummel durch das Zentrum wert. Und das Staigue Stone Fort ist ein mindestens 2.000 Jahre altes Ringfort. Sie können es über eine kleine Nebenstraße erreichen. Etwas abseits des Ring of Kerry führt Sie die Skellig Coast Road in den äußersten Westen der Halbinsel und schließlich in den kleinen Hafen von Portmagee. Übernachtung in/bei Kenmare.
8. Tag: Kenmare – Rock of Cashel – Kilkenny (ca. 230 km)
Von Kenmare fahren Sie zunächst nach Cashel mit dem berühmten "Rock of Cashel“, der in der Geschichte Irlands eine – im wahrsten Sinne des Wortes – herausragende Rolle spielt. Auf engstem Raum versammeln sich die Ruinen bedeutender Bauwerke aus verschiedenen Epochen. Im Ausblick über die Ebene liegt malerisch die Ruine von Hore Abbey (13. Jh.). Ihr Tagesziel ist Kilkenny mit dem Kilkenny Castle. Übernachtung in/bei Kilkenny.
9. Tag: Kilkenny – Wicklow Mountains – Dublin (ca. 170 km)
Für die letzte Etappe folgen Sie einer wirklich schönen Route durch den "Garten Irlands", die Wicklow Mountains. Höhepunkte sind der frühchristliche Klosterbezirk Glendalough, die Fahrt auf der alten Militärstraße und der riesige Park des Powerscourt House. Dann fahren Sie weiter in die irische Hauptstadt, der Sie sich am folgenden Tag ausführlich widmen können. Für den Abend bietet sich ein Besuch des quirligen Bezirks Temple Bar im Herzen Dublins an. Übernachtung in Dublin.
10. Tag: Dublin
Ein ganzer Tag für die irische Hauptstadt! Imposante Kirchen wie die Christ Church und die St. Patrick‘s Cathedral, das moderne Monument "The Spire“ in der von vielen repräsentativen Gebäuden gesäumten O’Connell Street, Dublin Castle und die elegante georgianische Architektur – Dublin präsentiert sich mit einer Menge Sehenswürdigkeiten. Wer zum Abschluss noch etwas über den Irish Whiskey erfahren möchte, besucht das Jameson Experience Center. Übernachtung in Dublin.
11. Tag: Abreise
Am Morgen (ca. 08.10 Uhr) nehmen Sie die Fähre von Dublin nach Holyhead in Wales und fahren zurück nach Hull (ca. 350 km). Einschiffung und Abfahrt (ca. 20.30 Uhr) nach Rotterdam. Übernachtung an Bord.
12. Tag: Ankunft in Rotterdam
Am Morgen (ca. 9.00 Uhr) erreichen Sie Rotterdam, wo Ihre Reise endet.
Wenn Sie noch Fragen zur Motorradreise "The forty Shades of Green" haben, sprechen Sie uns gerne an.
Veranstalter: Schnieder Reisen
Ggf. genannte Uhr- und Tageszeiten vorbehaltlich Änderungen.