+49 40 3802060 Montag bis Freitag 9-13 & 14-17 Uhr info@schnieder-reisen.de
Reisefinder
Motorradreise Baltikum,Finnland und Schweden
Riga, Hauptstadt von Lettland
Halt in Altja, Lahemaa Nationalpark
Eremitage in St. Petersburg, Russland
Blick auf Stockhom, Schweden
Litauen | Lettland | Estland | Russland | Finnland | Schweden

Per Motorrad rund um die Ostsee

15-tägige Motorradreise ab Klaipeda/ bis Trelleborg (inkl. Fähre ab Kiel / bis Lübeck-Travemünde).

  • 2.600 km durch sechs Länder
  • Nationalparks Kurische Nehrung, Gauja & Lahemaa
  • ein ganzer Tag in St. Petersburg
  • entlang der Königsstraße bis Turku
  • Schärengarten: per Fähre von Turku nach Stockholm
  • zubuchbar: Stippvisite Saaremaa
164 Termine
07.04.2023 - 21.04.2023
Buchungscode: SR-2023+SR-MRRUO23
ab 1089 €
pro Person
Reiseverlauf

Ein kleines Abenteuer. Das Sie einmal rund um die Ostsee führt. Sie starten in Klaipeda, sehen Riga und Tallinn, passieren hübsche Seebäder und gelangen schließlich nach St. Petersburg – eine Stadt, die mit ihren Prachtbauten und Palästen fasziniert. Von hier fahren Sie über Helsinki und Turku nach Stockholm und folgen der Küstenlinie weiter bis nach Trelleborg. Die Reise schafft damit eine Verbindung zwischen Ost und West, zwischen beeindruckender Metropole und beschaulicher Provinz. Ein Rundumschlag, der Ihnen die vielfältigen Facetten der Ostseeanrainer näherbringt!

1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Kiel, Einschiffung und Abfahrt (ca. 21.00 Uhr) in Richtung Baltikum. Übernachtung an Bord.

2. Tag: Klaipeda
Ankunft in Klaipeda (ca. 18.00 Uhr) und Gelegenheit, das alte Memel auf einem Rundgang zu entdecken. Der Simon-Dach-Brunnen mit dem Ännchen von Tharau auf dem Theaterplatz und die kleinen Fachwerkhäuschen lohnen eine Besichtigung. Übernachtung in Klaipeda.

3. Tag: Kurische Nehrung (ca. 100 km)
Tagestour auf die Kurische Nehrung – durch lichte Wälder, über sanftwellige Dünenkuppen und immer wieder mit Blick auf das Haff geht es nach Nida (Nidden). In Nida sind vor allem des Thomas-Mann-Haus auf dem Schwiegermutterberg und der alte Kurenfriedhof rund um die kleine Kirche sehenswert. Cafés und Restaurants laden zur Einkehr ein. Vielleicht unternehmen Sie einen Gang zur Parniddener Düne, bevor Sie zurück nach Klaipeda fahren. Übernachtung in Klaipeda.

4. Tag: Klaipeda – Palanga – Kuldiga – Riga (ca. 350 km)
Sie fahren über Palanga und Kuldiga nach Riga. Die Route führt Sie zu einem Teil entlang der schönen litauisch-lettischen Küste. Riga: Ein Kontrastprogramm, wenn man gerade von der Nehrung kommt! Riga ist die größte Stadt im Baltikum, lebhaft, modern und gleichermaßen historisch. Übernachtung in Riga.

5. Tag: Riga – Gauja-Nationalpark – Pärnu (ca. 250 km)
Fahrt zum Gauja-Nationalpark, dessen Landschaftsbild vom Flusslauf der Gauja bestimmt ist. Die Burg Turaida (Treyden) bei Sigulda könnte ein Besichtigungsstopp sein. Durch die lettische Provinz fahren Sie nach Pärnu. Die "Sommerhauptstadt“ Estlands lädt mit schönen Holzvillen, weitläufigen Parkanlagen und einem herrlichen Strand zu einem Rundgang ein. Übernachtung in Pärnu.

6. Tag: Pärnu – Haapsalu – Tallinn (ca. 220 bzw. 260 km)
Nächste Station ist Haapsalu. Der Kurort war schon zu Zarenzeiten äußerst beliebt. Über eine ruhige Nebenstrecke gelangen Sie nach Tallinn. Das Stadtbild ist geprägt von verwinkelten Kopfsteinpflastergassen und spitzgiebeligen Kaufmannshäusern – wie es sich für eine alte Hansestadt gehört. Übernachtung in Tallinn.

7. Tag: Tallinn – Lahemaa-Nationalpark – Toila (ca. 190 km)
Sie fahren in den Lahemaa-Nationalpark. Verträumte Fischerdörfer, Gutshöfe, lange Strände, Moore, tiefe Wälder und gigantische Findlinge bilden ein beschauliches Mosaik. Wer ein wenig Zeit erübrigen kann, fährt einen Schlenker durch die Fischerdörfer Käsmu oder Altja. Übernachtung in Toila.

8. Tag: Toila – St. Petersburg (ca. 200 km)
Sie steuern Russland an, bei Narva überqueren Sie die EU-Außengrenze. Am Fluss Narva steht die beeindruckende Hermannsfeste, ihr gegenüber hält die russische Festung von Iwangorod Stellung. Übernachtung in St. Petersburg.

9. Tag: St. Petersburg
Das "Venedig des Nordens“ lädt zu einer Besichtigungstour ein! Die zweitgrößte Stadt Russlands besticht mit ihren Prachtbauten, Palästen, Schlössern und Brücken. Erkunden Sie St. Petersburg und sehen unter anderem die Peter-und-Paul-Festung, den Winter-Palast, die Isaakskathedrale, die Auferstehungskathedrale und das Alexander-Newski-Kloster. Übernachtung in St. Petersburg.

10. Tag: St. Petersburg – Vyborg – Hamina (ca. 290 km)
Es geht nach Finnland. Bei einem Stopp in Vyborg können Sie von der sehenswerten Burg aus den Blick auf die kleine Stadt genießen. Ihre Route folgt der Königsstraße. Der alte Handelsweg entstand im Mittelalter und führte von Bergen in Norwegen bis nach St. Petersburg. Tagesziel ist die hübsche Stadt Hamina. Übernachtung in Hamina.

11. Tag: Hamina – Helsinki – Turku (ca. 310 km)
Der Königsstraße weiter folgend gelangen Sie nach Helsinki. Vielleicht nehmen Sie sich etwas Zeit, die lebhafte finnische Hauptstadt kennenzulernen. Sehenswert sind natürlich der Hafen, die alte Markthalle (Kauppahalli) am Hafen, der Senatsplatz mit der Domkirche, die zentrale Mannerheimstraße, das Parlamentsgebäude und das Sibelius-Denkmal sowie die berühmte Felsenkirche. Der Design District im Herzen der Stadt ist eine gute Adresse, um finnisches Design zu bewundern. Anschließend Fahrt nach Turku und Gelegenheit, das "Tor zu den finnischen Schären“ zu bewundern. Auch hier könnte Sie Ihr Weg in die alte Kaufhalle führen, dort gehören ein Kaffee und ein Zimtteilchen quasi zum Pflichtprogramm. Später Einschiffung für die wunderschöne Überfahrt durch die traumhafte finnische Schärenlandschaft. Übernachtung an Bord.

12. Tag: Stockholm
Am Morgen Ankunft in Stockholm. Sie können das königliche Schloss besichtigen, einen Rundgang durch die Altstadt Gamla Stan unternehmen oder eines der zahlreichen Museen besichtigen. Empfehlenswert ist außerdem der abendliche Ausblick auf die Altstadt von einer der Erhebungen auf Södermalm. Der Stadtteil gilt als sehenswertes Szeneviertel und bietet außerdem jede Menge Möglichkeiten, einzukaufen oder Essen zu gehen. Übernachtung in Stockholm.

13. Tag: Stockholm – Oskarshamn (ca. 340 km)
Ihre Route führt entlang der schönen Ostseeküste, immer wieder liegen schwedischrote Häuschen und Höfe eingebettet in die Landschaft. Ihr Tagesziel ist Oskarshamn, dessen Hafen das schwedische Festland mit der Insel Gotland verbindet. Schlendern Sie doch einmal durch das Viertel Fnyket mit seinen malerischen Holzhäuschen am Hafen. Übernachtung in Oskarshamn.

14. Tag: Oskarshamn – Kalmar – Ystad (ca. 340 km)
Sie fahren nach Kalmar mit seinen zahlreichen Altstadtgassen. Hier lohnt ein Besuch der Domkirche und des Schlosses. Über Karlshamn geht es nach Kristianstad mit dem gut erhaltenen Altstadtkern und der sehenswerten Heiligen Dreifaltigkeitskirche. Tagesziel ist Ystad, wo Krimifans auf den Spuren von Mankells Kommissar Wallander wandeln. Alle anderen erbummeln das hübsche Stadtzentrum. Übernachtung in Ystad.

15. Tag: Abreise
Morgens Fahrt zum Hafen von Trelleborg, Einschiffung und Abfahrt (je nach Abfahrtstag Abfahrt um ca. 9.30/10.00 Uhr bzw. 13.00 Uhr). Am Abend (ca. 19.30 Uhr bzw. 21.00 Uhr) Ankunft in Lübeck-Travemünde (wahlweise auch Rostock).

Wenn Sie noch Fragen zur Reise "Per Motorrad rund um die Ostsee" haben, sprechen Sie uns gerne an.

Sie können diese Reise um Zusatzpakete oder Stadtbesichtigungen ergänzen. Näheres dazu finden Sie im Preisteil der Reise sowie unter "Besichtigungsprogramm“.

Zusatzpaket Insel Saaremaa (2 ÜN):
Die Insel Saaremaa (Ösel) erwartet ihre Besucher mit Idylle: Steinmauern aus Findlingen, Schilfdachhäuser und Bockwindmühlen prägen das Erscheinungsbild. Die wenig befahrenen Straßen sind ein tolles Revier für Motorradtouren.
Das Verlängerungspaket ist buchbar ab Pärnu und bis Tallinn.

Veranstalter: Schnieder Reisen

Ggf. genannte Uhr- und Tageszeiten vorbehaltlich Änderungen.

Termine & Preise
Wählen Sie Ihren Termin
April 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
1 2 3 4 5 6 7
Mai 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2
3 4 5 6 7 8 9
Juli 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 30 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 1 2 3 4 5 6
August 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
September 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
Oktober 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5
15 Tage
07.04.2023 - 21.04.2023 | 15 Tage
Hotel laut Ausschreibung Details
Preis pro Person in Doppelzimmer und 2-Bett-Innenkabine (Fahrer), Kategorie Budget
1089 €
Preis pro Person in Doppelzimmer und 2-Bett-Innenkabine (Fahrer), Kategorie Standard
1199 €
Preis pro Person in Doppelzimmer und 2-Bett-Innenkabine (Fahrer), Kategorie Komfort
1339 €
Preis pro Person in Doppelzimmer und 2-Bett-Innenkabine (Fahrer), Kategorie Deluxe-
1589 €
Preis pro Person in Doppelzimmer und 2-Bett-Innenkabine (Beifahrer), Kategorie Budget
869 €
Preis pro Person in Doppelzimmer und 2-Bett-Innenkabine (Beifahrer), Kategorie Standard
989 €
Preis pro Person in Doppelzimmer und 2-Bett-Innenkabine (Beifahrer), Kategorie Komfort
1119 €
Preis pro Person in Einzelzimmer und 1-Bett-Innenkabine (Fahrer), Kategorie Budget
1739 €
Preis pro Person in Einzelzimmer und 1-Bett-Innenkabine (Fahrer), Kategorie Standard
1999 €
Preis pro Person in Einzelzimmer und 1-Bett-Innenkabine (Fahrer), Kategorie Komfort
2259 €
Preis pro Person in Einzelzimmer und 1-Bett-Innenkabine (Fahrer), Kategorie Deluxe
2689 €
zubuchbare Optionen
Mahlzeitenpaket auf der Fähre Kiel-Klaipeda
24 € mehr Infos

Aufpreis für Motorrad mit Beiwagen auf der Fähre/den Fähren
130 € mehr Infos

Aufpreis Außenkabine auf der Fähre/den Fähren
100 € mehr Infos

Privater Stadtrundgang Klaipeda
90 € mehr Infos

Zusatzpaket Insel Saaremaa im EZ (Standard) p.P.
239 € mehr Infos

Zusatzpaket Insel Saaremaa im DZ (Standard) p.P.
129 € mehr Infos

Zusatzpaket Insel Saaremaa im EZ (Komfort) p.P.
249 € mehr Infos

Zusatzpaket Insel Saaremaa im DZ (Komfort) p.P.
139 € mehr Infos

Private Stadtrundfahrt St. Petersburg – mit Peter-und-Paul-Festung und Eremitage – inkl. Mittagessen (bei 2 Personen)
340 € mehr Infos

Private Stadtrundfahrt St. Petersburg – mit Peter-und-Paul-Festung (bei 2 Personen)
136 € mehr Infos

Private Stadtrundfahrt St. Petersburg – mit Isaaks-Kathedrale und Puschkin – inkl. Mittagessen (bei 2 Personen)
388 € mehr Infos

Private Stadtrundfahrt St. Petersburg – mit Isaaks-Kathedrale (bei 2 Personen)
136 € mehr Infos

Privat-Ausflug Puschkin – mit Katharinen-Palast (bei 2 Personen)
228 € mehr Infos

Privat-Ausflug Peterhof – Großer Palast (bei 2 Personen)
160 € mehr Infos

Privat-Ausflug Peterhof – Großer Palast & Park (bei 2 Personen)
248 € mehr Infos

Visagebühr Russland p.P.
95 € mehr Infos

Privat-Ausflug Eremitage (bei 2 Personen)
168 € mehr Infos

Abendbüfett auf der Fähre Turku-Stockholm
38 € mehr Infos

Frühstücksbüfett auf der Fähre Turku-Stockholm
13 €

Option: Rückreise per Fähre nach Rostock (statt Lübeck-Travemünde)
0 €

Unterkunft
Hotel laut Ausschreibung mehr Infos

Buchbare Hotel-Kategorien
Budget: 2-Sterne-Hotels oder Gästehäuser, u.U. in Randlage
Standard: In aller Regel 3-Sterne-Hotels, meist in zentraler Lage
Komfort: 4-Sterne-Hotels oder gehobene Zimmerkategorie in 3-Sterne-Hotels
Deluxe: 5-Sterne-Hotels, teils auch höherklassige Zimmer in 4-Sterne-Hotels

Grundsätzlich gilt: Gehobene Unterkünfte (Komfort- und Deluxe-Hotels) können nicht in allen Orten garantiert werden. Während in den Metropolen und touristischen Zentren das Angebot an Hotels jeder Kategorie in aller Regel groß ist, müssen wir in kleineren Städten oder in ländlichen Gebieten auf geringer klassifizierte Hotels ausweichen. Dann versuchen wir dies zum Beispiel durch eine gehobene Zimmerkategorie auszugleichen.

Budget-Variante:
Fähre – 1 Nacht
Klaipeda – 2 Nächte –Aurora (***)
Riga – 1 Nacht – ibis Riga Center (***) / Hanza (***) / Bellevue Park (***) / NB (***) / Avitar (***)
Pärnu – 1 Nacht – Koidulapark (**) / Emmi (***)
Tallinn – 1 Nacht – Metropol (***) / Shnelli (***) / Seaport (***)
Toila – 1 Nacht – Toila Spa (****) (Standard-Variante)
St. Petersburg – 2 Nächte – Sonata (***) / Comfort (***)
Hamina – 1 Nacht – Spa Hotel Hamina (***) (Standard-Variante)
Fähre – 1 Nacht
Stockholm – 1 Nacht – Connect City (***)
Oskarshamn – 1 Nacht – Adels Lagprishotell (***)
Ystad – 1 Nacht – Stationen Bed & Breakfast (**)

Zusatzpaket Saaremaa
Kuressaare – 2 Nächte – Nospa (**)


Standard-Variante:
Fähre – 1 Nacht
Klaipeda – 2 Nächte – Memel (***) / Old Mill (***) / Dange (***)
Riga – 1 Nacht – Avalon (****) / Wellton Centum (****) / Tallink (****) / Garden Palace (****)
Pärnu – 1 Nacht – Pärnu (***) / Hansalinn (***) / Tammsaare (***)
Tallinn – 1 Nacht – St. Barbara (***) / Euroopa (****) / L‘Ermitage (***)
Toila – 1 Nacht – Toila Spa (****)
St. Petersburg – 2 Nächte – M-Hotel (***) / Dostojevsky (***)
Hamina – 1 Nacht – Spa Hotel Hamina (***)
Fähre – 1 Nacht
Stockholm – 1 Nacht – Best Western Kom (***) / Comfort (***) / Queen’s (***) / Crystal Plaza (***)
Oskarshamn – 1 Nacht – Corallen (****) / Sjofartshotellet (****)
Ystad – 1 Nacht – Anno 1793 (***)

Zusatzpaket Saaremaa
Kuressaare – 2 Nächte – Nospa (**)


Komfort-Variante:
Fähre – 1 Nacht
Klaipeda – 2 Nächte – Ararat (****) / Navalis (****) / Dunetton (****)
Riga – 1 Nacht – Radisson Blu Elizabete (****) / Neiburgs (****) / Europa Royal (****)
Pärnu – 1 Nacht – Strand Spa & Conference (****) / Rannahotell (****)
Tallinn – 1 Nacht – Nordic Forum (****) / von Stackelberg (****) / Tallink City (****)
Toila – 1 Nacht – Toila Spa (****) (Standard-Variante)
St. Petersburg – 2 Nächte – Park Inn Nevsky (****) / Radisson Sonya (****) / Pushka Inn (****)
Hamina – 1 Nacht – Spa Hotel Hamina (***) (Standard-Variante)
Fähre – 1 Nacht
Stockholm – 1 Nacht – Radisson Blu Waterfront (****) / Clarion Sign (****)
Oskarshamn – 1 Nacht – Ett (****)
Ystad – 1 Nacht – Continental du Sud (****)

Zusatzpaket Saaremaa
Kuressaare – 2 Nächte – Arensburg (****) / Grand Rose (****) / Georg Ots (****)


Deluxe-Variante:
Fähre – 1 Nacht
Klaipeda – 2 Nächte – Radisson Blu (****) / Michaelson (****) / Euterpe (****)
Riga – 1 Nacht – Grand Palace (*****) / Pullmann Riga Old Town (*****) / Gallery Park (*****)
Pärnu – 1 Nacht – Villa Amende (****) / Hedon Spa (****) / Estonia Resort & Spa (****)
Tallinn – 1 Nacht – Swissotel (*****) / Hilton (****) / Radisson Blu Sky (****)
Toila – 1 Nacht – Toila Spa (****) (Standard-Variante)
St. Petersburg – 2 Nächte – Corinthia (*****) / Grand Hotel Emerald (*****) / Kempinski Moika 22 (*****)
Hamina – 1 Nacht – Spa Hotel Hamina (***) (Standard-Variante)
Fähre – 1 Nacht
Stockholm – 1 Nacht – Sheraton (****) / At Six (****)
Oskarshamn – 1 Nacht – Clarion Collection Hotel Post (****)
Ystad – 1 Nacht – Ystad Saltsjöbad (****)

Zusatzpaket Saaremaa
Kuressaare – 2 Nächte – Arensburg (****) / Grand Rose (****) / Georg Ots (****)


Oder vergleichbar, Änderungen vorbehalten.
Die Sterne beziehen sich auf die Landeskategorie.

Hinweise

Anreise
Diese Tour wird mit dem eigenen Motorrad gefahren. Bitte beachten Sie, dass diese Reise inklusive Fähre ab Kiel und bis Lübeck-Travemünde sowie Motorradtransport auf der Fähre angeboten wird. Alternativ können Sie per Fähre von Trelleborg nach Rostock fahren. In dem Fall wählen Sie die Rückreiseoption bitte unter den fakultativen Leistungen im Preisteil an.
Bitte beachten Sie, dass Sie auch für die Tagesüberfahrt von Trelleborg nach Deutschland eine Kabine zur Verfügung haben.

Corona-Hinweis
Allgemeine Informationen zur Durchführung unserer Reisen zu Zeiten von Corona finden Sie in unseren Corona-Hinweisen unter www.schnieder-reisen.de/coronavirus/
Bitte bedenken Sie, dass die Durchführbarkeit einer Reise auch von den Einreisebestimmungen der jeweiligen Länder und Regionen abhängt. Bitte halten Sie sich in Bezug auf die geltenden Corona-Bestimmungen für Ihr Reiseziel auf dem Laufenden und beachten Sie, dass Sie für die Einhaltung der Bestimmungen selbst verantwortlich sind.
Bei der Durchführung der Reise halten wir uns natürlich an die aktuell geltenden Hygienebestimmungen.

Verpflegung auf den Fähren
Auf den Fähren werden in den bordeigenen Restaurants Mahlzeiten angeboten – zahlbar vor Ort.

Routenbeschreibung und GPS-Daten
Die Routenbeschreibung und GPS-Daten entsprechen dem Verlauf der Reise laut Ausschreibung. Individuelle Änderungen und fakultative Programme werden nicht berücksichtigt.
Für individuell ausgearbeitete Reisen erhalten Sie keine Routenbeschreibungen oder GPS-Daten.

Parkplätze
Wir greifen bei dieser Reise in aller Regel auf Hotels zurück, die über Parkplätze verfügen. Wir reservieren für Sie bei Buchung einen Stellplatz (wo möglich, kein Anspruch). Es können Parkgebühren anfallen, die Sie bitte vor Ort entrichten. Die Höhe der Parkgebühren kann je nach Ort und Hotel sehr unterschiedlich ausfallen.

Grenzübertritt Estland – Russland
Bitte beachten Sie, dass der Grenzübertritt von Estland nach Russland vorab angemeldet werden muss – über die Internetseite "GoSwift“ www.estonianborder.eu *. Dies sollte spätestens drei Wochen vor geplantem Grenzübertritt erfolgen. Näheres dazu finden Sie auch in unserer Reisebroschüre "Auto- und Motorradreisen“, die Sie mit den Reiseunterlagen erhalten.

Visa-Registratur
Bitte beachten Sie, dass manche Hotels in Russland eine Gebühr für die Visa-Registratur berechnen, die vor Ort zu zahlen ist.

Fährgebühren Kurische Nehrung
Die Fährgebühren für die Kurische Nehrung sind nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten. Die Autofähre auf die Kurische Nehrung legt südlich der Innenstadt von Klaipeda ab (New Ferry Terminal) und verkehrt etwa alle 20 bis 30 Minuten. Die Fähre für Fußgänger und Radfahrer legt nahe der Innenstadt von Klaipeda ab (Old Ferry Terminal).
Die Überfahrt wird vor Ort in bar oder per Kreditkarte gezahlt. Bitte beachten Sie, dass das Ticket für den Hin- und den Rückweg gilt. Nähere Informationen zu Zeiten und Kosten finden Sie unter www.keltas.lt/en/home/ *
Weitere Informationen zu den Fährverbindungen auf die Kurische Nehrung finden Sie auch unter www.schnieder-reisen.de/hafeninformationen/faehren-in-litauen/

Nationalparkgebühren Kurische Nehrung
Der Zugang zur nördlichen Nehrung und damit zum litauischen Nationalpark ist nur gegen Gebühr möglich (zahlbar vor Ort). Bei Anreise aus Richtung Klaipeda wird an einem Kontrollpunkt bei Alksnyne Eintritt erhoben. Fahrradfahrer sind von der Abgabe befreit. Nähere Informationen zu den Naturschutzgebühren finden Sie unter http://neringa.eparkingas.lt/tickets/pricelist.html *
Wenn Sie die russische Seite der Nehrung und damit den Nationalpark Kurschskaja Kossa bereisen, werden ebenfalls Gebühren fällig. Diese können nur in bar (Rubel, Euros werden nicht akzeptiert) oder per Kreditkarte bezahlt werden. Bitte beachten Sie, dass es auf der Nehrung keine Wechselstube gibt, wir empfehlen daher die Mitnahme einiger Rubel in bar.

Mautgebühren Skandinavien
Auf einigen Etappen z.B. in Schweden und Norwegen können Mautgebühren anfallen. Die Abrechnung erfolgt in der Regel automatisch, Ihr Fahrzeug wird beim Durchfahren der Mautstelle registriert, sie erhalten eine Rechnung nach Hause geschickt (bzw. an die Adresse des Halters). Teils gibt es allerdings auch Stationen mit Barzahlung.

Kreditkartenempfehlung für Skandinavien
In Skandinavien sind elektronische Zahlungsarten verbreiteter als bei uns in Deutschland. Viele Tankstellen in Skandinavien sind z.B. Selbstbedienungstankstellen, die sich in der Regel nur mit einer Kreditkarte und PIN bedienen lassen, EC-Karten werden nicht immer akzeptiert. Daher sollten Sie für Ihre Reise eine Kreditkarte und die dazugehörige PIN mit sich führen. Auch gibt es einige Hotels, Fähr- oder Mautstationen, die ggf. nur elektronische Zahlungsweisen zulassen.

Barrierefreiheit
Bitte beachten Sie, dass die Reise für Menschen mit körperlichen Einschränkungen nicht oder nur bedingt geeignet ist.

Zubuchbare Ausflugsprogramme
Sie können Ihre individuelle Reise um zubuchbare Ausflüge und Stadtbesichtigungen ergänzen. Näheres finden Sie unter www.schnieder-reisen.de/besichtigungsprogramm/

Einreisebestimmungen
Nähere Angaben zu den Einreisebestimmungen finden Sie unter www.schnieder-reisen.de/einreisebestimmungen/

Gesundheitsbestimmungen
Bitte kontaktieren Sie Ihren Hausarzt bezüglich einer Impfberatung für das Zielgebiet.
Bitte lesen Sie die Reisehinweise des Auswärtigen Amtes auf www.auswaertiges-amt.de *

Zahlungs- und Stornomodalitäten
Die AGB des Reiseveranstalters Schnieder Reisen finden Sie unter www.schnieder-reisen.de/agb/

* Bitte beachten Sie, dass Sie diese Verlinkungen auf externe Internetseiten führen. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten.

Video
Tourencharakter

Sie fahren ca. 2.600 km durch sechs Länder. Eine abenteuerliche Tour, bei der ein bequemes Motorrad nicht schadet. Es werden meist Nebenstrecken gewählt, dennoch lassen sich – v.a. rund um die großen Städte – vielbefahrene Straßenabschnitte nicht immer vermeiden. Vier längere Tagesetappen gilt es zu bewältigen, diese sind aber allesamt gut zu fahren. Wer etwas Zeit mitbringt, kann eine Verlängerung für die estnische Insel Saaremaa hinzubuchen.

Leistungen

  • Fährpassagen Kiel – Klaipeda, Turku – Stockholm und Trelleborg – Lübeck-Travemünde (bzw. Rostock) in einer 2-Bett-Kabine innen (Etagenbetten) mit Dusche/WC (ohne Bordverpflegung)
  • Motorradtransport auf den Fähren
  • 12 Übernachtungen in Hotels der gewählten Kategorie in Zimmern mit Bad o. Dusche/WC
  • Frühstück
  • GPS-Daten und Routenbeschreibung (für Reiseverlauf laut Internetausschreibung, nicht für individuelle Anpassungen)
  • Karten- und Informationsmaterial
  • ein Reisebuch pro Zimmer

Nicht eingeschlossene Leistungen:
Parkgebühren, ggf. Maut, Fähr- und Nationalparkgebühren Kurische Nehrung (ca. 13 Euro), fakultative Ausflüge und Besichtigungen*, Visum für Russland, Grenzübertrittsgebühren Narva (ca. 4 Euro), ggf. lokale Taxe bzw. Visa-Registratur
* zubuchbar (alles andere zahlbar vor Ort)

zurück Buchung

Rückrufservice

Gerne rufen wir Sie zu der von Ihnen gewünschten Zeit zurück:

Die Nutzung dieses Formulars ist freiwillig. Pflichtfelder (*) sind nötig, um Sie entsprechend ansprechen zu können. Sollten Sie Ihren Namen nicht nennen wollen, so tragen Sie bitte ein Pseudonym ein. Ihr Kontaktwunsch: damit wir reagieren können, benötigen wir eine Information (Adresse, Telefon oder E-Mail). Bis zum Absenden werden keine Daten gespeichert. Mit dem Absenden (Button „Absenden“) erfolgt Ihre Einwilligung, dass die verantwortliche Stelle diese Informationen erhält, verarbeitet und für diesen Zweck nutzt. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie unter "Datenschutz"

Fragen zur Reise?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen per E-Mail:

Die Nutzung dieses Formulars ist freiwillig. Pflichtfelder (*) sind nötig, um Sie entsprechend ansprechen zu können. Sollten Sie Ihren Namen nicht nennen wollen, so tragen Sie bitte ein Pseudonym ein. Ihr Kontaktwunsch: damit wir reagieren können, benötigen wir eine Information (Adresse, Telefon oder E-Mail). Bis zum Absenden werden keine Daten gespeichert. Mit dem Absenden (Button „Absenden“) erfolgt Ihre Einwilligung, dass die verantwortliche Stelle diese Informationen erhält, verarbeitet und für diesen Zweck nutzt. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie unter "Datenschutz"