Bei dieser privaten Gedenkreise ins Kaliningrader Gebiet haben Sie nicht nur die Möglichkeiten, das alte Königsberg und das Samland intensiv zu erkunden. Ein Besuch der Kriegsgräberstätte in Kaliningrad erlaubt Ihnen zudem, sich mit der wechselvollen Geschichte der Region auseinanderzusetzen und gefallenen Angehörigen zu gedenken.
Kaliningrad hat in den letzten Jahrzehnten eine rasante Veränderung durchgemacht. Und doch ist man sich - bei aller Modernität - des Erbes bewusst. Das alte Königsberg existiert zwar nicht mehr, dennoch sind viele Spuren erhalten: Allem voran der Königsberger Dom, die Börse, aber auch die alten Stadttore zeugen von der Vergangenheit.
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Kaliningrad (Königsberg). Übernachtung in Kaliningrad.
2. Tag: Kaliningrad & Kriegsgräberstätte
Wandeln Sie auf den Spuren Königsbergs. Eine private Stadtrundfahrt stellt Ihnen die wichtigsten Stationen vor. Der Königsberger Dom auf der Kneiphof-Insel war zu Sowjetzeiten nur als Ruine erhalten. Seit seiner Restaurierung hat er wieder eine zentrale Stellung. An der Nordwand des Doms befindet sich das Grab des Philosophen Immanuel Kant. Auch die alten Stadttore sind eine Besichtigung wert, alle haben ein anderes Erscheinungsbild. Der Lasch-Bunker vermittelt Geschichte rund um die letzten Tage Königsbergs. Auf dem Platz des Burggrabens des heute nicht mehr existierenden Königsberger Schlosses wurde das Rätehaus erbaut - ein grauer Koloss, der aufgrund statischer Probleme nie genutzt wurde. Im Anschluss an die Stadterkundung begleitet Sie Ihr Reiseleiter zur Kriegsgräberstätte im Norden Kaliningrads. Übernachtung in Kaliningrad.
3. Tag: Ausflug in das Samland
Die ländlichen Gegenden des Kaliningrader Oblast stehen heute auf dem Programm: Sie erkunden das Samland. In Jantarny (Palmnicken) befindet sich der einzige Bernsteintagebau der Welt (Tagebau samstags und sonntags geschlossen). Das alte Seebad Rauschen (heute Swetlogorsk) ist ebenfalls Station Ihres Ausflugs. Der weitläufige Sandstrand, die Steilküste, eine Promenade zum Flanieren und hübsche Holzvillen aus der Zeit um 1900 prägen den Charakter des Ortes. Übernachtung in Kaliningrad.
4. Tag: Abreise
Individuelle Heimreise.
Wenn Sie noch Fragen zur Reise "Private Gedenkreise: Kaliningrad" haben, sprechen Sie uns gerne an.
Veranstalter: Schnieder Reisen
Ggf. genannte Uhr- und Tageszeiten vorbehaltlich Änderungen.