Unser Geheimtipp für die Reisesaison 2023: Eine Gruppenreise, bei der Island mit dem E-Auto erkundet wird. Emissionsfrei und nachhaltig geht es durch die wilde Natur. Der Thingvellir-Nationalpark, Geysire und Wasserfälle, Gletscher und der schwarze Strand Reynisfjara stehen auf dem Programm. Zudem nehmen Sie an einer Baumpflanz-Aktion teil – ein tolles Gemeinschaftserlebnis!
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Island! Sie übernehmen Ihren Mietwagen – ein E-Auto (Tesla) – direkt am Flughafen. Wer frühzeitig in Island landet, kann bereits auf eigene Faust die vulkanische Halbinsel und die Blaue Lagune erkunden. Es besteht auch die Möglichkeit, individuell zur neuen schwarzen Lava des Vulkanausbruches von 2021 und 2022 zu wandern. Fahrt nach Reykjavik (Distanz Keflavík (Flughafen) – Reykjavík ca. 50 km). Übernachtung in Reykjavík.
2. Tag: Thingvellir-Nationalpark & Haukadalur (Wanderung ca. 4-5 Std.)
Am Morgen Treffen mit der Gruppe für ein gemeinsames Info-Meeting und die Routenbesprechung. Dann kann es losgehen! Im Konvoi geht es über einsame Hinterlandstrecken zum Nationalpark Thingvellir (Þingvellir). Mit der Reiseleitung geht es zu Fuß zu den historischen Orten des alten isländischen Parlamentes, welches im Jahre 930 hier in Thingvellir gegründet wurde. Sie befinden Sie sich direkt auf dem überseeischen Teil des Mittelatlantischen Rückens. Eine zweite Wanderung führt Sie auf einsamen Pfaden zum Hof Skógarkot, wo Sie ein Picknick (inklusive) mit wunderbarem Blick auf die Berge und den See Thingvallavatn genießen. Nachmittags geht es nach Laugarvatn für ein wenig Wellness. Die Fontana-SPA bietet Sauna und heiße Pötte mit Seeblick (Eintritt inklusive). So können Sie direkt im heißen, schwefeligen Dampf einer Naturquelle saunen und direkt danach im kalten See wieder kühlen. Am frühen Abend Fahrt zur Unterkunft. Wer möchte, kann abends noch spät auf eigene Faust das Geysirgebiet Haukadalur erkunden, das direkt vor dem Hotel beginnt. Denn im Sommer sind die Nächte hell! Übernachtung in der Region Haukadalur.
3. Tag: Geysire & Wasserfälle (Wanderung ca. 3-4 Std.)
Sie beginnen den Tag mit einem gemeinsamen Gang über das Geysirfeld und erfahren dabei viel über die geologischen Hintergründe. Weiter geht es zum Wasserfall Gullfoss, dem Goldenen Wasserfall. Sie haben reichlich Zeit, den wunderschönen Wasserfall zu bewundern und ein wenig an der gewaltigen Schlucht zu wandern. Mittagessen im Restaurant des Friðheimar-Gewächshauses (inklusive). Hier werden mit Hilfe von geothermalem Wasser das ganze Jahr hindurch Tomaten gezüchtet. Sie genießen die hausgemachte Tomatensuppe im Restaurant zwischen den Pflanzen und lernen, wie man die geothermale Energie in Island umweltfreundlich nutzen kann. Anschließens besteht die Möglichkeit, mit dem Reiseleiter im Haudalaur-Tal zu wandern oder auf eigene Faust die Thermalbadequelle Secret Lagoon im Nachbarort zu besuchen (nicht inklusive). Übernachtung in der Region Haukadalur.
4. Tag: Vulkantal Þjórsárdalur & Baumpflanzaktion (Wanderung ca. 3-4 Std.)
Heute bewegen Sie sich auf den Spuren der ersten Siedler im vulkanischen Tal Þjórsárdalur. Sie besuchen das Freilichtmuseum Þjóðveldisbær, das einen Einblick in das Leben der ersten Siedler gewährt. Ein gewaltiger Vulkanausbruch des Vulkans Hekla im Jahre 1004 legte das Tal mit seinen 23 Höfen in Asche und Bims. Sie fahren durch die auch heute noch sichtbaren Pseudokrater, besuchen den wunderschönen Wasserfall Hjálparfoss, wandern im Staatsforst Skríðufell und besuchen das Grab eines Bergkönigs und seines Pferdes. Auf einen privaten Hof lernen Sie die Islandpferde und Islandhühner kennen, machen einen Spaziergang (wer möchte, in vierbeiniger Gesellschaft) und pflanzen Bäume. Weiterfahrt durch die riesigen Bimssteinfelder der Hekla zum Hotel. Übernachtung an der Südküste.
5. Tag: Südküstenabenteuer (Wanderung ca. 3 Std.)
Nach dem Frühstück geht es entlang der Südküste zu den großen Gletschern. Sie besuchen den Wasserfall Seljalandsfoss und laufen auf einem schmalen Pfad direkt hinter seinen prasselnden Wassermassen entlang. Nicht weit davon liegt der Skógafoss, ein 60 m hoher und malerischer Wasserfall direkt neben dem Freilichtmuseum Skógar. Sie wandern über die Baumgrenze hinaus von "hinten“ an den Wasserfall. Mit etwas Glück und guter Sicht haben Sie einen phänomenalen Ausblick auf die großen Gletscher und das Meer. Mittagessen im kleinen Ort Vík, wer möchte, kann die Lavashow (nicht inklusive) besuchen. Auf dem Rückweg zum Hotel steht das Kap Dýrhólaey mit den Papageitauchern und der schwarze Lavastrand Reynisfjara auf dem Programm. Übernachtung an der Südküste.
6. Tag: Gletscherwanderung & Kochkurs (Wanderung ca. 3 Std.)
Nach dem Frühstück Möglichkeit zu einer Gletscherwanderung (zubuchbar, näheres im Preisteil). Wer nicht auf den Gletscher möchte, kann heute ein wenig länger schlafen und dann mit der Reiseleitung einen Strandspaziergang unternehmen. Anschließend besuchen Sie auf dem Weg nach Reykjavík die "Scheunenküche“ im kleinen Dorf Þykkvibær. Dort kochen Sie unter Anleitung von Hrönn und Þórólfur traditionelle Gerichte in urgemütlicher Umgebung. Abgabe des Mietwagens am frühen Abend in Reykjavík. Übernachtung in Reykjavík.
7. Tag: Abreise
Am frühen Morgen (je nach Abflugzeit) Fahrt mit dem Shuttle-Bus zum Flughafen (inklusive). Individuelle Heimreise.
Sie können diese Reise um Ausflüge ergänzen. Näheres dazu finden Sie im Preisteil der Reise.
Wenn Sie noch Fragen zur Autoreise "Tesla trifft Gletscher: Island mit dem E-Auto" haben, sprechen Sie uns gerne an.
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Maximale Gruppengröße: 12 Personen
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise bis 4 Wochen vor Reiseantritt abzusagen.
Veranstalter: Schnieder Reisen
Ggf. genannte Uhr- und Tageszeiten vorbehaltlich Änderungen.