+49 40 3802060 Montag bis Freitag 9-17 Uhr info@schnieder-reisen.de
Reisefinder

Bären-Beobachtung in Estland

Natur-Erlebnis im Baltikum

Knapp 1.000 Bären leben in der Wildnis Estlands. Vor allem in der Region Alutaguse im Nordosten des Landes sind viele Bären heimisch und streifen durch die Wälder und Moore. Zudem leben Elche, Wildschweine, Dachse, Luchse, Füchse, Wölfe und Marderhunde in Estland und können dem Naturfreund vor die Linse geraten. Eine Beobachtung der Tiere in freier Wildbahn ist ein außergewöhnliches Naturerlebnis.

Die Beobachtungs-Hütten

Die Hütten zur Bären-Beobachtung verfügen über Etagenbetten (Ausnahme die Kategorie Premium und Luxury), einer Toilette und Foto-/Beobachtungs-„Fenster“. Außerhalb der Hütte befindet sich außerdem ein hochempfindliches Mikrofon. Über einen in der Hütte installierten Lautsprecher hören Sie die Geräuschkulisse der umliegenden Tierwelt und des Waldes. In manchen Nächten können sie Bärengrummeln, Marderhunde, das Heulen eines Wolfsrudels oder den Ruf eines Elches hören. Ein tolles Erlebnis für alle, die der Natur nahe sein möchten.

Beachten Sie, dass es sich bei den Hütten eher um einfachen Standard handelt, da hier die Tierbeobachtung vor dem Komfort steht. Mehr zu der Ausstattung entnehmen Sie bitte der Fotogalerie der einzelnen Hüttenkategorien.

Schlafsäcke und Kopfkissen finden Sie in der Bärenbeobachtungs-Hütte vor. Es wird die Mitnahme warmer Kleidung, fester (wasserfester) Schuhe und warmer Hütten-Schuhe bzw. dicker Socken empfohlen. Die Essen-Versorgung erfolgt in Eigenregie. Bitte beachten Sie, dass es keine Möglichkeit zum Kochen gibt, die Nutzung eines Campingkochers ist nicht erlaubt. Rauchen und Trinken (Alkohol) ist in den Hütten nicht gestattet. 

Die Beobachtungs-Hütten sind vom Parkplatz aus mit einem Fußmarsch zu erreichen (ca. 1-1,5 km). Ein Ranger wird Sie zur Hütte führen und Ihnen vor Ort alles Weitere erklären. Der Aufenthalt in den Hütten ist auf den Zeitraum zwischen 17:00 Uhr im Frühling bzw. 16:00 Uhr im Herbst bis 8.00 Uhr am nächsten Morgen geplant. Sofern am Morgen keine Tiere in der Nähe sind, verlassen Sie die Hütte und gehen alleine zum Parkplatz zurück.

 Blitzlicht darf nicht verwendet werden, dies erschreckt die Tiere. Da die Tiere in der freien Wildbahn leben, kann keine Sichtungsgarantie gegeben werden.

Kategorie Classic Hide

In der Kategorie Classic Hide werden zwei einfach ausgestattete Hütten angeboten. Es gibt zwei Hütten mit jeweils neun Schlafplätzen. Beide Hütten verfügen über separate Kabinen mit Etagenbetten und einer Trockentoilette. Eine Kabine bietet Platz für vier Personen – zwei Etagenbetten bzw. insgesamt vier Schlafplätze. Zwischen den beiden Kabinen befindet sich ein Bett.

Kategorie Comfort Hide

Die Kategorie Comfort Hide ist das neueste Haus. Das kleine Haus liegt am Waldrand und einer Wiese. Es verfügt über Stühle, Aussichtsfenster und bietet Platz für bis zu 12 Personen. Schlafgelegenheiten gibt es in einem kleinen Raum, der mit einer Schiebetür abgetrennt werden kann. Das Haus verfügt über insgesamt 4 Zimmer, jedes mit einem Etagenbett und der Möglichkeit, ein Zustellbett aufzustellen. Jedes Zimmer bietet Platz für bis zu 3 Personen. Das Versteck verfügt über Strom, fließend Wasser und einer Toilette (WC). Die Aussichtsfenster bieten einen Blick auf die Waldwiese, und nachts erhellt diffuses Licht den Bereich um das Versteck.

Kategorie Premium Hide

Die Beobachtungshütte der Kategorie Premium Hide bietet Platz für bis zu 6 Personen. Das 25qm große Haus verfügt über 4 Räume: 2 Schlafzimmer, einen Raum für die Tierbeobachtung und einen Küchenbereich. Das Haus bietet Strom, fließendes Wasser und ein WC. Die Tür zum Beobachtungsraum kann geschlossen werden, das Licht und Gespräche in den anderen Räumen nicht die Tierbeobachtung beeinflusst. Dieses Haus ist besonders für Familien oder Gruppen geeignet, in denen nicht jeder ein engagierter Naturliebhaber ist und anderen Aktivitäten im Haus nachgehen möchte.

Kategorie Luxury

In dieser Kategorie finden Sie Platz für 2 Personen, die Ihre Privatsphäre schätzen. Bei Bedarf mit einem Zusatzbett für eine weitere Person. Die Hütte ist elegant ausgestattet ,mit einer Einrichtung aus hochwertigen Materialien. Für den angenehmen Aufenthalt sorgen ein WC, Kühlschrank und ein geräumiges Doppelbett. Snacks und Getränke stehen ebenfalls bereit. Das raumhohe Spiegelfenster bietet ideale Möglichkeiten zur Tierbeobachtung. 

Einzigartige Ausblicke für Natur- und Tierbeobachtungen in Estland

Die spezielle Bauweise der Bärenbeobachtungshütten in Estland ermöglicht faszinierende Ausblicke in zwei völlig unterschiedliche Landschaften – ideal für Wildtierbeobachtungen in ihrer natürlichen Umgebung.

Von den nördlichen Fenstern aus eröffnet sich ein dichter, typischer Taiga-Wald aus Birken und Fichten. Hier lassen sich besonders häufig Braunbären und Marderhunde aus nächster Nähe beobachten. An speziell angelegten Futterplätzen zeigen sich regelmäßig seltene Vogelarten wie der Grauspecht und der Nordische Kleiber – ein Paradies für Vogelbeobachter.

Die südliche Seite der Hütte bietet hingegen einen weiten Blick über eine offene Landschaft mit Wiesen, und Weidengebüschen. In dieser naturnahen Umgebung können mit etwas Glück Elche, Biber und sogar der majestätische Steinadler gesichtet werden. In der Dämmerung lässt sich mitunter ein Habichtskauz auf einem Birkenzweig nieder – ein beeindruckendes Erlebnis für jeden Naturfreund. Zu den selteneren, aber immer wieder auftauchenden Gästen zählen Wölfe, Luchse und Fischotter.

Diese außergewöhnlichen Beobachtungsmöglichkeiten machen Estland zu einem der besten Reiseziele für Tierliebhaber, Fotografen und Naturbegeisterte.

Wildtiere Estlands: Begegnungen im Verborgenen

Estlands unberührte Wälder zählen zu den wildtierreichsten Regionen Europas – ein Paradies für Naturfreunde und Tierbeobachter. Besonders beeindruckend ist die Vielfalt an großen und scheuen Säugetieren, die in der Stille des estnischen Urwalds leben.

Braunbären sind die heimlichen Stars Estlands. Rund 700 von ihnen streifen durch die ausgedehnten Wälder des Landes – so viele wie in kaum einem anderen Teil Mitteleuropas. In speziellen Beobachtungshütten kann man diese mächtigen Tiere aus sicherer Entfernung in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten – ein unvergessliches Erlebnis.

Auch Elche, die größten Landsäugetiere Europas, sind in Estland häufig anzutreffen. Mit ihren imposanten Geweihen und ruhigen Bewegungen durchstreifen sie vor allem in der Dämmerung Moore und Waldlichtungen.

Wölfe gehören ebenfalls zur estnischen Tierwelt. Die scheuen Jäger leben in Familienverbänden und sind meist nur mit viel Geduld und Glück zu beobachten – doch ihr Heulen in der Ferne ist ein Gänsehautmoment, der Naturbeobachtern lange in Erinnerung bleibt.

Deutlich unbekannter, aber nicht weniger spannend, ist der Marderhund. Der nachtaktive Allesfresser mit seinem dichten Fell und maskenähnlichem Gesicht ist eigentlich aus Ostasien eingewandert und hat sich in Estland bestens etabliert.

Nicht zuletzt streifen auch Luchse durch die Wälder – elegante Einzelgänger, die man nur sehr selten zu Gesicht bekommt. Doch wer genau hinsieht, entdeckt vielleicht ihre Spuren im frischen Schnee oder an Baumstämmen.

Bärenbeobachtung als Highlight Ihrer Autoreise durch Estland

Bei unseren individuellen Autoreisen durch Estland haben Sie die Möglichkeit, Ihre Route um ein ganz besonderes Naturerlebnis zu erweitern: eine Übernachtung in einer Bärenbeobachtungshütte. Inmitten unberührter Wälder erleben Sie Estlands Wildtiere – allen voran Braunbären – aus nächster Nähe und dennoch vollkommen sicher.

Die Übernachtung ist optional zubuchbar und lässt sich flexibel in Ihre Reise integrieren. Ideal für Naturfreunde, Fotografen und alle, die Estlands Tierwelt in ruhiger Atmosphäre erleben möchten.

See Saimaa in Finnland
15 Tage
64 Termine
29.07. - 12.08.2025

15-tägige Autorundreise ab/bis Helsinki (inkl. Fähre ab/bis Lübeck-Travemünde).

  • Finnland & Estland mit dem eigenen Auto
  • inkl. Fähranreise ab/bis Lübeck-Travemünde
  • traumhaft: Seengebiet Saimaa & ...
ab 1698 €
pro Person
Finnland mit dem E-Auto
15 Tage
64 Termine
29.07. - 12.08.2025

15-tägige E-Auto-Rundreise ab/bis Helsinki (inkl. Fähre ab/bis Lübeck-Travemünde).

  • emissionsarm durch Finnland & Estland
  • E-Auto-freundliche Etappenplanung
  • inkl. Fähranreise ab/bis ...
ab 1799 €
pro Person
Reise mit dem Elektroauto in Estland
Finnland | Estland

Estland mit dem E-Auto

10 Tage
31.10. - 09.11.2025

10-tägige E-Auto-Rundreise ab/bis Tallinn (inkl. Fähre ab/bis Lübeck-Travemünde).

  • emissionsarm durch Estland
  • E-Auto-freundliche Etappenplanung
  • inkl. Fähranreise ab/bis Lübeck-Travemünde
  • alte ...
ab 1149 €
pro Person
Blick über die Altstadt von Tallinn
16 Tage
82 Termine
29.07. - 13.08.2025

16-tägige Autorundreise ab/bis Klaipeda (inkl. Fähre ab/bis Kiel).

  • individueller und flexibler Reisestil
  • inkl. Fähranreise ab/bis Kiel
  • Baltikum auch abseits der Hauptstädte
  • gigantischer Peipussee ...
ab 1199 €
pro Person
Blick auf die Altstadt von Tallinn
Lettland | Litauen | Estland

Große Autorundreise durch das Baltikum

15 Tage
95 Termine
29.07. - 12.08.2025

15-tägige Autorundreise ab/bis Riga.

  • individueller und flexibler Reisestil
  • Baltikum auch abseits der Hauptstädte
  • gigantischer Peipussee und Kurische Nehrung
  • Seebadflair in Jurmala, Palanga, Haapsalu ...
ab 1555 €
pro Person

Fragen zur Übernachtung in der Bärenbeobachtungshütte

Eine Nacht mitten im estnischen Wald – Auge in Auge mit der Wildnis.
Die Übernachtung in einer Bärenbeobachtungshütte ist ein ganz besonderes Erlebnis und kann auf Anfrage zu unseren Reisen hinzugebucht werden. In sicherer Umgebung und mit etwas Glück erleben Sie wilde Braunbären und andere Tiere in freier Natur – hautnah, aber ungestört. Damit Sie bestens vorbereitet sind, haben wir die wichtigsten Fragen für Sie beantwortet:

Welcher Proviant wird empfohlen?
Bleibt der Guide in der Hütte?
Wie sicher ist die Übernachtung in einer Bärenhütte?
Wie verhalte ich mich in der Hütte richtig?
Was sollte ich zur Übernachtung mitbringen?
Gibt es Strom, Toilette oder WLAN in der Hütte?
Wann ist die beste Zeit für Bärenbeobachtung?
Kann ich die Hütten auch im Winter buchen?
Kann ich meinen Hund mitnehmen?

Sprechen Sie uns gern an – wir planen Ihre Wunschroute inklusive tierischer Begegnungen.