Die schönsten Nationalparks und Naturschauspiele Irlands stehen auf dem Programm dieser Autorundreise. Die Nationalparks Glenveagh, Ballycroy, Connemara, Burren, Killarney und Wicklow Mountains, Achill Island und die Klippen von Slieve League, der berühmte Berg Croagh Patrick und natürlich die Cliffs of Moher, die Küstenstraße Ring of Kerry und der Rock of Cashel – all diese Naturschönheiten prägen Ihre Route durch Irland.
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Dublin und ggf. Übernahme des Mietwagens (fakultativ). Dann startet auch schon Ihre Autorundreise: Erstes Ziel ist das geschichtsträchtige Boyne Valley nördlich von Dublin mit den UNESCO-Stätten Newgrange und Knowth (ca. 50 km). Bei einem Abstecher können Sie auch der Kilbeggan Whiskey Distillery einen Besuch abstatten. Ihr heutiges Tagesziel ist Trim im County Meath. Übernachtung in/bei Trim.
2. Tag: Trim – Slieve League – Donegal (ca. 290 km)
Es geht es weiter in das County Donegal und zu den beeindruckenden Klippen von Slieve League. Sie fallen etwa 600 m in den Atlantik ab – ein atemberaubender Anblick. Aktive können dem "pilgrim path“ folgen, der Sie von Teelin zu den Klippen führt. Sie können aber auch mit dem Auto weiter hinauffahren. Übernachtung in/bei Donegal.
3. Tag: Glenveagh-Nationalpark (ca. 180 km)
Sie haben Zeit, den Glenveagh-Nationalpark im Herzen Donegals zu besuchen. Der Park ist geprägt von hügeliger Heidelandschaft, Seen und Wäldern und beheimatet eine Rotwildherde. Vielleicht erforschen Sie den Park um das Schloss von Glenveagh auf einem der ausgeschilderten Wanderwege. Für den Hin- bzw. Rückweg bietet sich unbedingt eine Etappe auf dem wunderschönen Wild Atlantic Way entlang der Küste des County Donegal an. Übernachtung in/bei Donegal.
4. Tag: Donegal – Achill Island – Westport (ca. 330 km)
Ihre heutige Etappe führt Sie Richtung Süden und in das Couty Mayo. In Carrowmore können Sie eine der größten megalithischen Ausgrabungsstätten Europas besuchen. Sie folgen dem Wild Atlantic Way und gelangen nach Downpatrick Head mit der spektakulären Küstenformation. Über eine Brücke gelangen Sie nach Achill Island, wo Heinrich Böll in den 1950er-Jahren sein "Irisches Tagesbuch“ verfasste. Nach einer Rundfahrt auf der Insel geht es weiter nach Westport. Übernachtung in/bei Westport.
5. Tag: Croagh Patrick & Ballycroy-Nationalpark (ca. 110 km)
Ambitionierte Wanderer können heute den Croagh Patrick (764 m) erklimmen – Irlands heiliger Berg, der einmal im Jahr, am letzten Sonntag im Juli, zur Pilgerstätte wird. Es bietet sich ein toller Ausblick über die Clew Bay und den angrenzenden Connemara-Nationalpark. Außerdem empfiehlt sich ein Besuch des von Regenmooren geprägten Ballycroy-Nationalparks nördlich von Westport. Er bietet vor allem vielen Vogelarten Lebensraum, aber auch Dachse, Schneehasen und Otter leben hier. Das Besucherzentrum befindet sich in Ballycroy. Übernachtung in/bei Westport.
6. Tag: Westport – Connemara-Nationalpark – Ennistymon (ca. 220 km)
Sie fahren über Leenaun am Killary Harbour – ein fast verwunschenes Örtchen in traumhafter Lage und Drehort für den sehenswerten Film "The Fields“ – und vorbei an Kylemore Abbey zum Connemara-Nationalpark. Das Besucherzentrum in Letterfrack gibt nähere Informationen zur einzigartigen Landschaft und zur Flora und Fauna und könnte für Sie Ausgangspunkt für eine herrliche Wanderung sein. Übernachtung in/bei Ennistymon.
7. Tag: Burren-Nationalpark & Cliffs of Moher (ca. 80 km)
Ein besonderes Highlight einer Irland-Reise ist der Besuch der Cliffs of Moher, die in Clare über 200 Meter senkrecht in den Atlantik stürzen. Ein einmaliger Anblick! Von der nördlichen Aussichtsplattform, wo sich auch der Aussichtsturm O’Brien’s Tower befindet, kann man auf dem Küstenweg z.B. bis nach Doolin wandern. In unmittelbarer Nähe der Klippen befindet sich das weitläufige Karstgebiet des Burren: Scheinbar endlos erstreckt sich eine baumlose Landschaft aus Kalkstein. Seit einigen Jahrzehnten weiß man, dass das Gebiet weitläufig unterhöhlt ist. Ein geführter Höhlenrundgang ist bei Doolin möglich. Prähistorisch wird es am steinzeitlichen Poulnabrone Dolmen, der einsam im Burren liegt. Übernachtung in/bei Ennistymon.
8. Tag: Ennistymon – Loop Head – Killarney (ca. 200 km)
Über das Surfer-Mekka Lahinch geht es zunächst zum Loop Head und zum Loop Head Peninsula Drive. Der Ort eignet sich übrigens hervorragend zur Vogelbeobachtung. Über den River Shannon gelangen Sie ins County Kerry. Mit etwas Glück können Sie einen Blick auf die in der Shannon-Mündung heimische Delfinschule werfen. Übernachtung in/bei Killarney.
9. Tag: Killarney-Nationalpark
Heute können Sie sich ausgiebig dem Killarney-Nationalpark und der näheren Umgebung widmen: Vielleicht mieten Sie sich vor Ort ein Fahrrad und unternehmen eine Radtour durch den Muckross-Park. Oder Sie erforschen die Umgebung bei einer Bootstour. Ein Besuch des Muckross House sollte auf Ihrem Programm stehen. Von dort kann man wunderbar zum Torc-Wasserfall wandern. Wer möchte, unternimmt einen Ausflug in die faszinierende Berg- und Tallandschaft Gap of Dunloe westlich des Killarney-Nationalparks. Übernachtung in/bei Killarney.
10. Tag: Ring of Kerry (ca. 200 km)
Der Ring of Kerry – Irlands wohl berühmteste Küstenstraße – ist Ihr heutiger Begleiter. Sie folgen der Route durch abwechslungsreiche Landschaften und entlang fantastischer Küstenabschnitte. Fahren Sie einen kleinen Schlenker über Valentia Island und in den kleinen Ort Portmagee, von wo aus Sie einen Blick auf die kleinen Skellig Islands erhaschen können. Zum Abschluss können Sie die tolle Aussicht von Ladies View über die Seen von Killarney genießen. Übernachtung in/bei Killarney.
11. Tag: Killarney – Rock of Cashel – Kilkenny – Arklow (ca. 290 km)
Ihr Weg führt Sie heute zunächst zum Rock of Cashel, ein sakrales Zentrum, das beeindruckend über dem kleinen Ort Cashel thront. Von dort geht es weiter nach Kilkenny, Irlands vielleicht berühmteste mittelalterliche Stadt mit bunten Gassen und kleinen Lädchen. Ihr Tagesziel ist Arklow im County Wicklow, gelegen an der irischen Ostküste. Wenige Kilometer nördlich des Ortes liegt mit Brittas Bay ein beliebter Sandstrand. Übernachtung in/bei Arklow.
12. Tag: Arklow – Wicklow Mountains – Dublin (ca. 80 km)
Der Nationalpark der Wicklow Mountains, der heute auf Ihrer Route liegt, wird Sie verzaubern. Die Klosteranlage Glendalough liegt malerisch in einem kleinen Tal mit zwei Seen. Vom Besucherzentrum nahe des Upper Lake starten einige ausgeschilderte Wanderwege, die es zu entdecken lohnt. Unbedingt empfehlenswert ist auch eine Fahrt über die alte Militärstraße – spektakuläre Landschaftseindrücke sind garantiert! Übernachtung in/bei Dublin.
13. Tag: Abreise
Fahrt zum Flughafen, ggf. Rückgabe des Mietwagens und individuelle Heimreise.
Wenn Sie noch Fragen zur Reise "Irlands Nationalparks" haben, sprechen Sie uns gerne an.
Sie können diese Reise um Stadtbesichtigungen und Ausflüge ergänzen. Näheres dazu finden Sie unter "Besichtigungsprogramm“.
Veranstalter: Schnieder Reisen
Ggf. genannte Uhr- und Tageszeiten vorbehaltlich Änderungen.