Eine Reise durch Estland und Lettland auf den Spuren der Hanse: Der berühmte mittelalterliche Bund von Kaufleuten und Städten trägt seinen legendären Ruf bis in heutige Tage. Im Gebiet des früheren Kurland und Livland - also im heutigen Lettland und Estland - finden sich allein sieben ehemalige Hansestädte. Riga, Wenden (Cesis), Dorpat (Tartu), Reval (Tallinn) und Pernau (Pärnu) zählten zum Hansebund ebenso wie Goldingen (Kuldiga) und Windau (Ventspils). Die Namen haben heute zum Teil gewechselt, aber der Charakter typischer Hansestädte ist oftmals noch erhalten. Herausragend sind natürlich Riga und Tallinn. Tallinns Altstadt gilt als die größte noch erhaltene hanseatische Altstadt im Ostseeraum. Begeben Sie sich auf die spannenden Handelswege des Mittelalters.
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Riga. Je nach Ankunftszeit haben Sie schon Gelegenheit, sich mit der ehemaligen Hansestadt bekannt zu machen. Übernachtung in Riga.
2. Tag: Riga
Die Rigaer Altstadt erkunden Sie am besten bei einem Rundgang. Besondere Höhepunkte sind z.B. der Rigaer Dom, die Petrikirche, die Gildehäuser, das Schwedentor, das berühmte Schwarzhäupterhaus und das Rigaer Schloss, das heute Regierungssitz ist. In der Neustadt finden Sie die herrlichen Jugendstilstraßen - ein Gang durch die Albert- und die Elisabethstraße lohnt. Auch die Markthallen von Riga sind einen Besuch wert. Übernachtung in Riga.
3. Tag: Riga - Jurmala - Kolka - Liepaja (ca. 350 km)
Übernahme des Mietwagens (fakultativ) und Beginn Ihrer Rundreise: Zunächst fahren Sie nach Kurzeme (Kurland). Der Küste des Golfs von Riga folgend geht es zunächst nach Jurmala. Das lettische Seebad vor den Toren Rigas besticht mit einer wunderschönen Architektur. Alte Holzvillen, hohe Kiefern und der lange Sandstrand sorgen in Jurmala für eine herrliche Urlaubsatmosphäre. Weiter geht es entlang der Küste bis nach Kolka im Slitere-Nationalpark. Hier treffen Ostsee und Rigaer Bucht aufeinander. Früher war hier das Siedlungsgebiet der Liven, vermutlich leben hier heute nur noch ein paar hundert Angehörige des finno-urgischen Volkes. Über Ventspils geht es zu Ihrem heutigen Tagesziel: Liepaja (Liebau). Die Kleinstadt ist für ihren langen Sandstrand bekannt. Sehenswert sind außerdem die Dreifaltigkeitskirche mit der mächtigen Orgel und die vielen Jugendstilbauten Übernachtung in Liepaja.
4. Tag: Liepaja - Kuldiga - Sigulda (ca. 300 km)
Über Aizpute fahren Sie heute nach Kuldiga (Goldingen). Kuldiga liegt am Fluss Venta und präsentiert sich mit einer hübschen Altstadt. Im 17./18. Jahrhundert wurde Kuldiga als Vorposten des Schlosses des Deutschen Ordens erbaut. Die über die Venta führende Backsteinbrücke von 1874 steht - ebenso wie die Altstadt Kuldigas - auf der Liste der UNESCO. Von hier aus Fahrt in Richtung Gauja-Nationalpark und in die Stadt Sigulda. In der Umgebung finden sich die landschaftlich schön gelegene Burgruine Turaida (Treyden) sowie die Gutmannshöhle mit den alten Inschriften. Die Burg Krimulda ist von Sigulda aus mit einer atemberaubenden Seilbahnfahrt zu erreichen - der Ausblick ist fantastisch. Übernachtung in Sigulda.
5. Tag: Sigulda - Cesis - Tartu (ca. 220 km)
Heute geht es hinein in den wunderschönen Nationalpark, dessen Landschaft vom Flusslauf der Gauja geprägt ist. Erste Station des Tages ist die ehemalige Hansestadt Cesis (Wenden). Sehenswert sind hier die Ruinen der Ordensburg und das Schloss. Weiter geht es über die lettisch-estnische Grenze und über Sangaste nach Tartu, die ehemalige Hansestadt Dorpat. Ein Rundgang durch die Altstadt Tartus führt Sie auf den Rathausplatz mit dem "Schiefen Haus" und auf den Domberg mit der eindrucksvollen Domruine. Ein Highlight ist die nach starken Kriegsschäden restaurierte Johannis-Kirche mit ihren einmaligen Terrakotta-Figuren. Übernachtung in Tartu.
6. Tag: Tartu - Peipussee - Lahemaa-Nationalpark (ca. 280 km)
Von Tartu geht es zunächst an das Ufer des riesigen Peipussees, der die Grenze zu Russland bildet. Seit Jahrhunderten leben hier russische Altgläubige, die während der Reformation der russisch-orthodoxen Kirche verfolgt wurden, flohen und u.a. an dem See ein neues Zuhause fanden. Weiter geht es zum russisch-orthodoxen Nonnenkloster Kuremäe und dann zum heutigen Tagesziel, dem Lahemaa-Nationalpark mit seiner weitläufigen Landschaft und den vielen herrlichen Gutshöfen. Übernachtung im Lahemaa-Nationalpark.
7. Tag: Lahemaa-Nationalpark - Tallinn (ca. 80 km)
Der Lahemaa-Nationalpark ist eine einmalige Landschaft, die mit ihrer unberührten Natur, tiefen Wäldern und einer fantastischen, von Findlingen gesäumten Küstenlinie besticht. Unbedingt lohnt ein Besuch der Fischerdörfer Käsmu oder Altja sowie der Gutshöfe Palmse, Vihula, Sagadi und Kolga. Weiterfahrt in die estnische Hauptstadt. Übernachtung in Tallinn.
8. Tag: Tallinn
Entdecken Sie die Schönheiten der mittelalterlichen Altstadt von Tallinn, dem früheren Reval. Keine andere Stadt im Ostseeraum kann einen so geschlossenen Stadtkern aus der Hansezeit vorweisen. Tallinn hat einfach Flair: Das mittelalterliche Stadtbild mit seinen verwinkelten Kopfsteinpflastergassen und den spitzgiebeligen Kaufmannshäusern, die grundsolide Stadtmauer und die massiven Wehrtürme versetzen den Besucher in eine andere Zeit. Sehenswert sind außerdem der geschäftige Marktplatz mit dem hübschen Rathaus aus dem 14. Jahrhundert, das Schloss Toompea, der Dom aus dem 13. Jahrhundert, die russisch-orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale, die Katharinen-Passage sowie die Kirche des Hl. Olaf. Übernachtung in Tallinn.
9. Tag: Tallinn - Haapsalu - Pärnu - Riga (ca. 390 km)
Weiter geht es über den traditionsreichen Kurort Haapsalu in die ehemalige Hansestadt Pärnu (Pernau). Das Seebad gilt als die Sommerhauptstadt Estlands und empfängt seine Besucher mit schmucken Holzvillen, einer schönen Parkanlage und einem herrlichen Sandstrand. Bereits im 19. Jahrhundert wurde hier die erste Badeanstalt eröffnet und zog Kurgäste aus Estland, Schweden, Finnland und Deutschland an. Nach dem Zweiten Weltkrieg kurten hier vor allem Russen. Fahrt über die Grenze zurück nach Lettland und weiter in Richtung Riga. Die Route führt in Küstennähe durch Wälder. Die lettische Hauptstadt ist Ihr heutiges Tagesziel und Endstation Ihrer Reise durch Estland und Lettland. Übernachtung in Riga.
10. Tag: Abreise
Je nach Abflugzeit haben Sie noch Gelegenheit, ein letztes Mal durch die lettische Hauptstadt zu schlendern und ein typisch lettisches Souvenir zu besorgen. Fahrt zum Flughafen, ggf. Rückgabe des Mietwagens und Heimreise.
Wenn Sie noch Fragen zur Reise "Estland und Lettland: Natur und Hanse" haben, sprechen Sie uns gerne an.
Sie können diese Reise um Stadtbesichtigungen und Ausflüge ergänzen. Näheres dazu finden Sie im Preisteil der Reise sowie unter "Besichtigungsprogramm“.
Veranstalter: Schnieder Reisen