Das Baltikum in seiner ganzen Vielfalt und auch abseits der touristischen Routen kennenlernen - eine Autorundreise ist dafür ideal, da Sie unabhängig und flexibel reisen können. Neben den drei Hauptstädten Vilnius, Riga und Tallinn besuchen Sie auf unserer "Großen Autorundreise durch das Baltikum“ auch bezaubernde, kleine Städte wie Kuldiga, Cesis und Tartu, kommen durch verschlafene Dörfer und urwüchsige Landschaften. Die Kurische Nehrung in Litauen sowie der Lahemaa-Nationalpark in Estland liegen natürlich auch auf der Route. Aber auch Geheimtipps wie die Dörfer der russischen Altgläubigen am Ufer des Peipussees
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Riga. Je nach Ankunftszeit können Sie sich schon einmal auf einem ersten Spaziergang mit der alten Hansestadt vertraut machen. Übernachtung in Riga.
2. Tag: Riga
Die Rigaer Altstadt erkunden Sie am besten bei einem Rundgang. Besondere Höhepunkte sind der Rigaer Dom, die Petrikirche, die Gildehäuser, das Schwedentor, das berühmte Schwarzhäupterhaus und das Rigaer Schloss, das heute Regierungssitz ist. In der Neustadt können Sie die herrlichen Jugendstilfassaden bestaunen - ein Gang durch die Albert- und die Elisabethstraße lohnt. Auch die Markthallen von Riga sind einen Besuch wert. Übernachtung in Riga.
3. Tag: Riga - Kuldiga - Liepaja (ca. 240 km)
Übernahme des Mietwagens (fakultativ) und Fahrt durch die lettische Region Kurzeme (Kurland). Neben der reizvollen Landschaft sind unterwegs verschiedene Stationen sehenswert, so etwa der traditionsreiche Badeort Jurmala vor den Toren Rigas, das Gut Slokenbeka, das Örtchen Kandava und der nördlichste Weinberg der Welt in Sabile. Bei einem Zwischenstopp in Kuldiga (Goldingen) können Sie den wunderbar erhaltenen, historischen Ortskern bewundern. Zusätzlichen Reiz erhält der Ort durch seine Lage an der Venta. Von dort fahren Sie zu Ihrem Tagesziel, nach Liepaja (Libau) an der lettischen Ostseeküste. Übernachtung in Liepaja.
4. Tag: Liepaja - Palanga - Klaipeda (ca. 110 km)
Von Liepaja geht es weiter Richtung Süden, Sie verlassen Lettland und erreichen bei Sventoje Litauen. Im beliebten litauischen Badeort Palanga lohnen ein Besuch des Bernsteinmuseums im Schloss des damaligen Grafen Tiszkevicz (montags geschlossen) sowie ein Spaziergang zur Seebrücke. Südlich von Palanga liegt Klaipeda, das ehemalige Memel und heutige Etappenziel. Abends bietet sich Gelegenheit für einen Rundgang durch die hübsche Altstadt. Schlendern Sie doch zum Theaterplatz mit dem berühmten Ännchen-von-Tharau-Brunnen, zur alten Post oder einfach entlang der für das Baltikum ungewöhnlichen Fachwerkhäuschen. Übernachtung in Klaipeda.
5. Tag: Kurische Nehrung (ca. 100 km)
Heute können Sie einen Tagesausflug auf die Kurische Nehrung unternehmen. Die Halbinsel steht zum Großteil als Nationalpark unter Schutz und zählt zum UNESCO-Welterbe. Sehenswert sind die früheren Fischerdörfer Juodkrante (Schwarzort) und Nida (Nidden). In Juodkrante erhalten Sie auf einem Rundgang über den Skulpturenpfad am "Hexenberg“ Einblick in die litauische Mythologie. Nida besticht mit seinen hübschen Fischerhäuschen, einer neuen Promenade entlang des Haffs, zahlreichen Restaurants und Cafés sowie einer entspannten Urlaubsatmosphäre. Sehenswert sind hier vor allem des Thomas-Mann-Haus, der alte Kurenfriedhof und die Bernsteingalerie. Besonders eindrucksvoll sind die Sanddünen der Kurischen Nehrung, die zu den höchsten Dünen Europas zählen. Übernachtung in Klaipeda.
6. Tag: Klaipeda - Kaunas (ca. 240 km)
Fahrt in das Memelland nach Silute (Heydekrug) und entlang des Flusses Nemunas (Memel) nach Kaunas. Kaunas ist die zweitgrößte Stadt Litauens und gilt als kulturelles Zentrum des Landes. Sehenswert ist die Altstadt am Zusammenfluss von Memel und Neris, die Burgruine aus dem 13. Jahrhundert, das alte Rathaus ("Weißer Schwan“) und der historische Rathausplatz, die Vytautas- Kirche (14. Jh.), die Kathedrale und das Perkunas-Haus. Übernachtung in Kaunas.
7. Tag: Kaunas - Vilnius (ca. 110 km)
Am Kaunasser Stausee lohnt ein Besuch des ethnographischen Freilichtmuseums Rumsiskes. Eine weitere Station ist das Städtchen Trakai, die mittelalterliche Hauptstadt des litauischen Großfürstentums. Sehenswert ist hier die gleichnamige gotische Burg aus dem 14. Jahrhundert, die auf einer Insel im See Galve errichtet wurde. Weiterfahrt in die litauische Hauptstadt. Übernachtung in Vilnius.
8. Tag: Vilnius
Zeit für intensive Erkundungen in der Altstadt von Vilnius (Wilna) mit ihren vielen Gassen und Kirchen. Sehenswert sind die Peter-und-Paul-Kirche, der Gediminas-Berg mit seinem Burgturm, der Kathedralenplatz mit der Kathedrale und dem Glockenturm, die St.-Annen- und die Bernhardiner-Kirche. Die alte Universität (1579) ist mit ihren vielen Innenhöfen fast eine kleine "Stadt in der Stadt“. Die ehemaligen jüdischen Viertel erinnern an das jüdische Erbe der Stadt, die einst als "Jerusalem des Nordens“ galt. Übernachtung in Vilnius.
9. Tag: Vilnius - Berg der Kreuze - Rundale - Sigulda (ca. 370 bzw. 430 km)
Weiterfahrt durch die litauische Provinz, mit einem optionalen Abstecher zum "Berg der Kreuze“ nahe Siauliai: ein beliebter Pilgerort mit einer beeindruckenden Ansammlung tausender Kreuze unterschiedlichster Größe. Weiterfahrt zur litauisch-lettischen Grenze und zum Schloss Rundale (Ruhental), dem wohl schönsten Barockschloss des Baltikums - das "Versailles des Baltikums“. Tagesziel ist Sigulda (Segewold) am Rande des Gauja-Nationalparks. Übernachtung in Sigulda.
10. Tag: Sigulda - Tartu (ca. 220 km)
Heute empfiehlt sich ein Besuch der Burgruine Turaida (Treyden) bei Sigulda und der ehemaligen Hansestadt Wenden, heute Cesis. Sehenswert sind hier die Ruinen der Ordensburg und das Schloss. Weiter geht es über die lettisch-estnische Grenze und über Sangaste nach Tartu, die ehemalige Hansestadt Dorpat. Ein abendlicher Rundgang durch die Altstadt führt Sie auf den Rathausplatz mit dem "Schiefen Haus" und auf den Domberg mit der eindrucksvollen Domruine. Ein Highlight ist nach starken Kriegsschäden restaurierte Johannis-Kirche mit ihren einmaligen Terrakotta-Figuren. Übernachtung in Tartu.
11. Tag: Tartu - Lahemaa-Nationalpark (ca. 250 km)
Von Tartu geht es zunächst an das Ufer des riesigen Peipussees, der die Grenze zu Russland bildet. Seit Jahrhunderten leben hier russische Altgläubige, die während der Reformation der russisch-orthodoxen Kirche verfolgt wurden, flohen und u.a. an dem See ein neues Zuhause fanden. Weiter geht es dann zu Ihrem heutigen Tagesziel, dem Lahemaa-Nationalpark mit seiner weitläufigen Landschaft und den herrlichen Gutshöfen. Übernachtung im Lahemaa-Nationalpark.
12. Tag: Lahemaa-Nationalpark - Tallinn (ca. 90 km)
Der Lahemaa-Nationalpark ist eine einmalige Landschaft, die mit ihrer unberührten Natur, tiefen Wäldern und einer fantastischen, von Findlingen gesäumten Küstenlinie besticht. Unbedingt lohnt ein Besuch der Fischerdörfer Käsmu oder Altja sowie der Gutshöfe Palmse, Vihula, Sagadi und Kolga. Weiterfahrt in die estnische Hauptstadt. Übernachtung in Tallinn.
13. Tag: Tallinn
Entdecken Sie die Schönheiten der mittelalterlichen Altstadt von Tallinn, dem früheren Reval. Keine andere Stadt im Ostseeraum kann einen so geschlossenen Stadtkern aus der Hansezeit vorweisen. Tallinn hat einfach Flair: Das mittelalterliche Stadtbild mit seinen verwinkelten Kopfsteinpflastergassen und den spitzgiebeligen Kaufmannshäusern, die grundsolide Stadtmauer und die massiven Wehrtürme versetzen den Besucher in eine andere Zeit. Sehenswert sind außerdem der geschäftige Marktplatz mit dem hübschen Rathaus aus dem 14. Jahrhundert, das Schloss Toompea, der Dom aus dem 13. Jahrhundert, die russisch-orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale, die Katharinen-Passage sowie die Kirche des Hl. Olaf. Übernachtung in Tallinn.
14. Tag: Tallinn - Haapsalu - Pärnu - Riga (ca. 390 km)
Heute geht es an die Ostseeküste, nach Haapsalu. Der Kurort war schon zu Zarenzeiten beliebt und bekannt. Sehenswert sind der Bahnhof, der extra zum Empfang des Zaren gebaut wurde, sowie die Ruine der Bischofsburg. Über die ehemalige Hansestadt Pärnu (Pernau) erreichen Sie - der Ostseeküste folgend - Lettland und Riga. Übernachtung in Riga.
15. Tag: Abreise
Je nach Abflugzeit haben Sie noch Gelegenheit, ein letztes Mal durch die lettische Hauptstadt zu schlendern und ein typisch lettisches Souvenir zu besorgen. Fahrt zum Flughafen, ggf. Rückgabe des Mietwagens und individuelle Heimreise.
Wenn Sie noch Fragen zur Reise "Große Autorundreise durch das Baltikum" haben, sprechen Sie uns gerne an.
Sie können diese Reise um Stadtbesichtigungen und Ausflüge ergänzen. Näheres dazu finden Sie im Preisteil der Reise sowie unter "Besichtigungsprogramm“.
Veranstalter: Schnieder Reisen
Ggf. genannte Uhr- und Tageszeiten vorbehaltlich Änderungen.