+49 40 3802060 Montag bis Freitag 9-13 & 14-17 Uhr info@schnieder-reisen.de
Reisefinder
Selbstfahrer Reisen im nördlichen Ostpreußen
Der Ännchen von Tharau Brunnen in Klaipeda, Litauen
Der Königsberger Dom in Kaliningrad
Swetlogorsk (ehemals Rauschen) in Kaliningrad
Litauen | Kaliningrad (RUS)

Autorundreise nördliches Ostpreußen | Fähranreise

10-tägige Autorundreise ab/bis Klaipeda (inkl. Fähre ab/bis Kiel).

  • Autorundreise im eigenen Fahrzeug
  • das alte Ostpreußen intensiv
  • Geschichte in Kaliningrad (Königsberg)
  • wunderschön: Samlandküste und Elchniederung
  • Memelland und Flussinsel Rusne
31.10.2023 - 09.11.2023
Buchungscode: SR-2023+SR-ARNOFA-23
Reiseverlauf

Da der Grenzübergang auf der Kurischen Nehrung geschlossen wurde, können wir unsere "Autorundreise nördliches Ostpreußen | Fähranreise" zur Zeit leider nicht durchführen.

Die berühmten Landschaften im alten Ostpreußen – das Samland, die Kurische Nehrung, das Memelland, die Elchniederung oder die Rominter Heide – haben nichts von ihrer Schönheit und Unberührtheit eingebüßt. Die heutige Stadt Kaliningrad geht mit Riesenschritten in die Moderne, die Städte und Dörfer im Land warten noch auf ihre Chance. Die Spuren der alten Stadt Königsberg und die Geschichte der Region sind allgegenwärtig. Viele historische Schätze, alte Ordenskirchen und -burgen und so manches versteckte Gutshaus warten darauf, wiederentdeckt zu werden. Die Integration der russischen Exklave ist eine der spannendsten Fragen und Aufgaben der Europäischen Union und natürlich auch der überaus gastfreundlichen Menschen, die hier leben. Entdecken Sie ein ganz besonderes Stück Europa!

1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Kiel, Einschiffung gegen Abend und Abfahrt in Richtung Baltikum (ca. 21.00 Uhr). Übernachtung an Bord.

2. Tag: Klaipeda
Ankunft in Klaipeda (ca. 18.00 Uhr) und Gelegenheit zu einem ersten Spaziergang durch die historische Altstadt. Übernachtung in Klaipeda.

3. Tag: Klaipeda – Nida (ca. 50 km)
Zunächst habe Sie Zeit für Entdeckungen in Klaipeda (Memel). Schlendern Sie doch zum Theaterplatz mit dem berühmten Ännchen-von-Tharau-Brunnen, zur alten Post oder einfach entlang der für das Baltikum ungewöhnlichen Fachwerkhäuschen. Dann setzen Sie per Fähre auf die Kurische Nehrung über. Auf Ihrem Weg nach Nida (Nidden) können Sie in dem alten Fischerdorf Juodkrante (Schwarzort) Halt zu machen und den "Hexenberg“ zu besuchen. Nicht entgehen lassen sollten Sie sich die Sehenswürdigkeiten Nidas: Das Thomas-Mann-Haus auf dem Schwiegermutterberg erlaubt nicht nur einen herrlichen Blick auf das Haff, sondern gibt auch einen Eindruck von der Arbeit und dem Leben des deutschen Schriftstellers. Die alte evangelische Kirche und der umliegende Kurenfriedhof zeugen von der Lebensweise der früheren Einwohner. Übernachtung in Nida.

4. Tag: Nida – Kaliningrad (ca. 80 km)
Weiter geht es über die russische Grenze in Richtung Kaliningrad (Königsberg). Unterwegs können Sie die Orte im russischen Teil der Kurischen Nehrung besuchen. Hier liegen die Nehrungsdörfer Morskoje (Pillkoppen), Rybatschi (Rossitten) und Lesnoi (Sarkau). In Rybatschi befindet sich die älteste Vogelwarte der Welt. Übernachtung in Kaliningrad.

5. Tag: Kaliningrad
Gelegenheit zu einer Stadtbesichtigung. Kaliningrad (Königsberg) ist eine Stadt mit Geschichte: Zu den aus deutscher Zeit erhaltenen Sehenswürdigkeiten zählt vor allem der rekonstruierte Königsberger Dom. Aber auch viele weitere Stationen wie z.B. die alte Börse, die Luisenkirche (heute ein Puppentheater), die alten Stadttore und das Dramentheater sind sehenswert. Übernachtung in Kaliningrad.

6. Tag: Samlandküste (ca. 120 km)
Heute haben Sie Zeit für die Erkundung der Samlandküste. Sie fahren zunächst in das grüne Seebad Swetlogorsk (Rauschen). Der Ort ist für die hübschen Holzvillen, die Promenade, den langen Strand und die Steilküste bekannt und ist ein beliebtes Touristenziel. Weiter geht es nach Jantarny (Palmnicken) mit dem einzigen Bernsteintagebau der Welt. Ein Museum vermittelt Informationen über das fossile Harz. Über Russkoje (Germau) – wo sowohl von russischer als auch von deutscher Seite den hier Gefallenen des Zweiten Weltkrieges gedacht wird – und Primorsk (Fischhausen) fahren Sie zurück nach Kaliningrad. Übernachtung in Kaliningrad.

7. Tag: Kaliningrad – Polessk – Matrossowo – Tschernjachowsk (ca. 160 km)
Heute unternehmen Sie einen Ausflug an das Kurische Haff, das hier im südlichen Bereich eine Breite von über 40 Kilometern erreicht. Zunächst geht es nach Polessk (Labiau) an der Deima. Entlang des "Großen Friedrichsgrabens“ erreichen Sie das verträumte Dörfchen Matrossowo (Gilge) am gleichnamigen Fluss. Über Saalau mit der Ordensburgruine geht es zum Gestüt Georgenburg – hier wird noch heute die Tradition der Trakehner-Zucht gepflegt – und dann nach Tschernjachowsk (Insterburg), wo die Ruine der Burg einen Besuch wert ist. Engagierte Künstler haben hier eine kleine Ausstellung arrangiert. Übernachtung in Tschernjachowsk.

8. Tag: Tschernjachowsk – Neman – Sowetsk (ca. 80 km)
Sie fahren über Schilino (Schillen) in Richtung Norden, an die Grenze zu Litauen. In Neman (Ragnit) beeindruckt die Ruine der Ordensburg. Tilsit, das heute Sowetsk heißt, können Sie auf einem Spaziergang erkunden. Bekannt ist vor allem das erhaltene barocke Portal der Königs-Luisen-Brücke, die sich hier über die Memel spannt. Übernachtung in Sowetsk.

9. Tag: Sowetsk – Silute – Klaipeda (ca. 150 km)
Sie überqueren die Grenze und fahren durch das südliche Litauen zurück Richtung Klaipeda (Memel). Unterwegs haben Sie die Möglichkeit für Zwischenstopps im beschaulichen Memelland. Silute (Heydekrug) oder die malerische Flussinsel Rusne (Russ) im Memeldelta könnten Stationen Ihrer heutigen Tour sein. Fahrt zum Fährhafen, Einschiffung und Abfahrt in Richtung Deutschland (ca. 22.00 Uhr). Übernachtung an Bord.

10. Tag: Ankunft in Kiel
Nach einem Tag auf der Ostsee erreichen Sie den Fährhafen in Kiel (ca. 17.00 Uhr), wo Ihre Reise endet.

Wenn Sie noch Fragen zu unserer Reise "Autorundreise nördliches Ostpreußen | Fähranreise" haben, sprechen Sie uns gerne an.

Veranstalter: Schnieder Reisen

Ggf. genannte Uhr- und Tageszeiten vorbehaltlich Änderungen.

Termine & Preise
31.10.2023 - 09.11.2023 | 10 Tage
Hotel laut Ausschreibung Details
Nicht mehr buchbar
Preis pro Person im Doppelzimmer und 2-Bett-Innenkabine, Kategorie Budget
599 €
Nicht mehr buchbar
Preis pro Person im Doppelzimmer und 2-Bett-Innenkabine, Kategorie Standard
669 €
Nicht mehr buchbar
Preis pro Person im Doppelzimmer und 2-Bett-Innenkabine, Kategorie Komfort
739 €
Nicht mehr buchbar
Preis pro Person im Doppelzimmer und 2-Bett-Innenkabine, Kategorie Deluxe
849 €
Nicht mehr buchbar
Preis pro Person im Einzelzimmer und 1-Bett-Innenkabine, Kategorie Budget
1049 €
Nicht mehr buchbar
Preis pro Person im Einzelzimmer und 1-Bett-Innenkabine, Kategorie Standard
1079 €
Nicht mehr buchbar
Preis pro Person im Einzelzimmer und 1-Bett-Innenkabine, Kategorie Komfort
1348 €
Nicht mehr buchbar
Preis pro Person im Einzelzimmer und 1-Bett-Innenkabine, Kategorie Deluxe
1499 €
zubuchbare Optionen
Aufpreis für größeren Pkw auf der Fähre/den Fähren
68 € mehr Infos

Mahlzeitenpaket auf der Fähre Kiel-Klaipeda
24 € mehr Infos

Kabine, 2-Bett Außen, Commodore (untere Betten) | Belegung mit mind. 2 Personen
80 €

Kabine, 1-Bett Außen
80 €

Kabine, 1-Bett Außen, Commodore
80 €

Kabine, 2-Bett Außen (untere Betten) | Belegung mit mind. 2 Personen
40 €

Privater Stadtrundgang Klaipeda
90 € mehr Infos

Visagebühr Russland p.P.
95 € mehr Infos

Private Stadtrundfahrt Kaliningrad (für max. 2 Personen)
116 € mehr Infos

Private Stadtrundfahrt Kaliningrad (für max. 4 Personen)
208 € mehr Infos

Mahlzeitenpaket auf der Fähre Klaipeda-Kiel
24 € mehr Infos

Unterkunft
Hotel laut Ausschreibung mehr Infos

Buchbare Hotel-Kategorien
Budget: 2-Sterne-Hotels oder Gästehäuser, u.U. in Randlage
Standard: In aller Regel 3-Sterne-Hotels, meist in zentraler Lage
Komfort: 4-Sterne-Hotels oder gehobene Zimmerkategorie in 3-Sterne-Hotels
Deluxe: 5-Sterne-Hotels, teils auch höherklassige Zimmer in 4-Sterne-Hotels
Grundsätzlich gilt: Gehobene Unterkünfte (Komfort- und Deluxe-Hotels) können nicht in allen Orten garantiert werden. Während in den Metropolen und touristischen Zentren das Angebot an Hotels jeder Kategorie in aller Regel groß ist, müssen wir in kleineren Städten oder in ländlichen Gebieten auf geringer klassifizierte Hotels ausweichen. Dann versuchen wir dies zum Beispiel durch eine gehobene Zimmerkategorie auszugleichen.

Budget-Variante:
Fähre – 1 Nacht
Klaipeda – 1 Nacht – Green Park (***) / ibis styles Aurora (***)
Nida – 1 Nacht – Hotel Nidos Banga (***) / Villa Banga (***) / Nerija (***) (Standard-Variante)
Kaliningrad – 3 Nächte – Berlin (***) / Tourist (***)
Tschernjachowsk – 1 Nacht – Georgenburg (***)
Sowetsk – 1 Nacht – Kronus Rossiya (***) – nur Standard Variante
Fähre – 1 Nacht


Standard-Variante:
Fähre – 1 Nacht
Klaipeda – 1 Nacht – Memel (***)
Nida – 1 Nacht – Hotel Nidos Banga (***) / Villa Banga (***) / Nerija (***)
Kaliningrad – 3 Nächte – Moskwa (***) / Kaliningrad (***) / Dohna (***) / ibis (***)
Tschernjachowsk – 1 Nacht – Kochar (****)
Sowetsk – 1 Nacht – Kronus Rossiya (***)
Fähre – 1 Nacht


Komfort-Variante:
Fähre – 1 Nacht
Klaipeda – 1 Nacht – Navalis (****) / Dunetton (****)
Nida – 1 Nacht – Hotel Nidos Banga (***) / Villa Banga (***) / Nerija (***) - nur Standard Variante
Kaliningrad – 3 Nächte – Tchaikovsky (****) / Chaika (****) / Morton Palace (****)
Tschernjachowsk – 1 Nacht – Kochar (****)
Sowetsk – 1 Nacht – Kronus Rossiya (***) – nur Standard Variante
Fähre – 1 Nacht


Deluxe-Variante:
Fähre – 1 Nacht
Klaipeda – 1 Nacht – Radisson Blu (****) / Michaelson (****)
Nida – 1 Nacht – Hotel Nidos Banga (***) / Villa Banga (***) / Nerija (***) - nur Standard Variante
Kaliningrad – 3 Nächte – Kaiserhof (****) / Radisson Blu (****)
Tschernjachowsk – 1 Nacht – Kochar (****)
Sowetsk – 1 Nacht – Kronus Rossiya (***) – nur Standard Variante
Fähre – 1 Nacht


Oder vergleichbar, Änderungen vorbehalten.
Die Sterne beziehen sich auf die Landeskategorie.

Hinweise

Anreise
Sie reisen mit dem eigenen Auto. Die Fährpassage Kiel - Klaipeda und zurück ist bereits inkl. Pkw-Transport im Reisepreis enthalten.

Verpflegung auf den Fähren
Auf den Fähren werden in den bordeigenen Restaurants Mahlzeiten angeboten – zahlbar vor Ort.
Bei manchen Fährverbindungen bieten wir vorab buchbare Mahlzeitenpakete an. Diese finden Sie dann unter den fakultativen Leistungen im Preisteil der Reise und sind nur unmittelbar im Zusammenhang mit der Reise buchbar, eine nachträgliche Zubuchung ist nicht möglich.

Routenbeschreibung und GPS-Daten
Die Routenbeschreibung und GPS-Daten entsprechen dem Verlauf der Reise laut Ausschreibung. Individuelle Änderungen und fakultative Programme werden nicht berücksichtigt.
Für individuell ausgearbeitete Reisen erhalten Sie keine Routenbeschreibungen oder GPS-Daten.

Parkplätze
Wir greifen bei dieser Reise in aller Regel auf Hotels zurück, die über Parkplätze verfügen. Wir reservieren für Sie bei Buchung einen Stellplatz (wo möglich, kein Anspruch). Es können Parkgebühren anfallen, die Sie bitte vor Ort entrichten. Die Höhe der Parkgebühren kann je nach Ort und Hotel sehr unterschiedlich ausfallen.

Fährgebühren Kurische Nehrung
Die Fährgebühren für die Kurische Nehrung sind nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten. Die Autofähre auf die Kurische Nehrung legt südlich der Innenstadt von Klaipeda ab (New Ferry Terminal) und verkehrt etwa alle 20 bis 30 Minuten. Die Fähre für Fußgänger und Radfahrer legt nahe der Innenstadt von Klaipeda ab (Old Ferry Terminal).
Die Überfahrt wird vor Ort in bar oder per Kreditkarte gezahlt. Bitte beachten Sie, dass das Ticket für den Hin- und den Rückweg gilt. Nähere Informationen zu Zeiten und Kosten finden Sie unter www.keltas.lt/en/home/ *
Weitere Informationen zu den Fährverbindungen auf die Kurische Nehrung finden Sie auch unter www.schnieder-reisen.de/hafeninformationen/faehren-in-litauen/

Nationalparkgebühren Kurische Nehrung
Der Zugang zur nördlichen Nehrung und damit zum litauischen Nationalpark ist nur gegen Gebühr möglich (zahlbar vor Ort). Bei Anreise aus Richtung Klaipeda wird an einem Kontrollpunkt bei Alksnyne Eintritt erhoben. Fahrradfahrer sind von der Abgabe befreit. Nähere Informationen zu den Naturschutzgebühren finden Sie unter http://neringa.eparkingas.lt/tickets/pricelist.html *
Wenn Sie die russische Seite der Nehrung und damit den Nationalpark Kurschskaja Kossa bereisen, werden ebenfalls Gebühren fällig. Diese können nur in bar (Rubel, Euros werden nicht akzeptiert) oder per Kreditkarte bezahlt werden. Bitte beachten Sie, dass es auf der Nehrung keine Wechselstube gibt, wir empfehlen daher die Mitnahme einiger Rubel in bar.

Visa-Registratur
Bitte beachten Sie, dass manche Hotels in Russland eine Gebühr für die Visa-Registratur berechnen, die vor Ort zu zahlen ist.

Barrierefreiheit
Bitte beachten Sie, dass die Reise für Menschen mit körperlichen Einschränkungen nicht oder nur bedingt geeignet ist.

Besondere Vorschriften in Kaliningrad
Grenznahe Gebiete des Kaliningrader Gebietes unterliegen strengen Bestimmungen: Wer hier nicht nur durchreisen, sondern sich auch aufhalten möchte, der muss vorab eine sogenannte Grenzamtsgenehmigung einholen. Diese wird benötigt für Aufenthalte in einer Zone von etwa 8 km zur Grenze, außerdem für das Samland, die Rominter Heide und die Elchniederung.
Bei Reisen, die laut Reiseverlauf eine solche Grenzamtsgenehmigung bedürfen, kümmern wir uns selbstverständlich automatisch darum. Sollten Sie aber "außer der Reihe“ einen Halt oder eine Besichtigung in dieser Zone planen, lassen Sie uns dies bitte unverzüglich wissen, damit wir die Genehmigung für Sie einholen können (gegen Gebühr).

Einreisebestimmungen
Nähere Angaben zu den Einreisebestimmungen finden Sie unter www.schnieder-reisen.de/einreisebestimmungen/

Gesundheitsbestimmungen
Bitte kontaktieren Sie Ihren Hausarzt bezüglich einer Impfberatung für das Zielgebiet.
Bitte lesen Sie die Reisehinweise des Auswärtigen Amtes auf www.auswaertiges-amt.de *

Zahlungs- und Stornomodalitäten
Die AGB des Reiseveranstalters Schnieder Reisen finden Sie unter www.schnieder-reisen.de/agb/

* Bitte beachten Sie, dass Sie diese Verlinkungen auf externe Internetseiten führen. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten.

Tourencharakter

Für diese Autorundreise nutzen Sie Ihr eigenes Fahrzeug. Die Tagesetappen sind kurz gewählt, sodass Sie Sie ausreichend Zeit für Erkundungen entlang der Route haben. Außerdem sind die Straßenverhältnisse im Kaliningrader Gebiet stellenweise nicht besonders gut, sodass Sie für manche Etappen ein wenig Geduld und Gelassenheit aufbringen müssen. Die kulturellen und landschaftlichen Eindrücke werden Sie dafür aber entschädigen.

Leistungen

  • Fährpassagen Kiel – Klaipeda – Kiel in einer 2-Bett-Kabine innen (Etagenbetten) mit Dusche/WC (ohne Bordverpflegung)
  • Pkw-Transport auf der Fähre (bis 5,00 m Länge und 1,85 m Höhe)
  • 7 Übernachtungen in Hotels der gewählten Kategorie in Zimmern mit Bad o. Dusche/WC
  • Frühstück
  • Grenzamtsgenehmigung für Kaliningrad
  • GPS-Daten und Routenbeschreibung (für Reiseverlauf laut Internetausschreibung, nicht für individuelle Anpassungen)
  • Kartenmaterial
  • ein Reisebuch pro Zimmer

Nicht eingeschlossene Leistungen:
Parkgebühren, Fähr- und Nationalparkgebühren Kurische Nehrung (ca. 20 bis 35 Euro, je nach Saison), fakultative Ausflüge und Besichtigungen*, ggf. lokale Taxe bzw. Visa-Registratur
* zubuchbar (alles andere zahlbar vor Ort)

zurück

Rückrufservice

Gerne rufen wir Sie zu der von Ihnen gewünschten Zeit zurück:

Die Nutzung dieses Formulars ist freiwillig. Pflichtfelder (*) sind nötig, um Sie entsprechend ansprechen zu können. Sollten Sie Ihren Namen nicht nennen wollen, so tragen Sie bitte ein Pseudonym ein. Ihr Kontaktwunsch: damit wir reagieren können, benötigen wir eine Information (Adresse, Telefon oder E-Mail). Bis zum Absenden werden keine Daten gespeichert. Mit dem Absenden (Button „Absenden“) erfolgt Ihre Einwilligung, dass die verantwortliche Stelle diese Informationen erhält, verarbeitet und für diesen Zweck nutzt. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie unter "Datenschutz"

Fragen zur Reise?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen per E-Mail:

Die Nutzung dieses Formulars ist freiwillig. Pflichtfelder (*) sind nötig, um Sie entsprechend ansprechen zu können. Sollten Sie Ihren Namen nicht nennen wollen, so tragen Sie bitte ein Pseudonym ein. Ihr Kontaktwunsch: damit wir reagieren können, benötigen wir eine Information (Adresse, Telefon oder E-Mail). Bis zum Absenden werden keine Daten gespeichert. Mit dem Absenden (Button „Absenden“) erfolgt Ihre Einwilligung, dass die verantwortliche Stelle diese Informationen erhält, verarbeitet und für diesen Zweck nutzt. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie unter "Datenschutz"