Bei unserer Kombireise durch Südpolen entdecken Sie zunächst die prachtvollsten und geschichtsträchtigsten Städte auf einer Rundreise, im Anschluss erholen Sie sich an der faszinierenden Bergwelt der Hohen Tatra.
Die drei größten und prächtigsten Marktplätze Polens, die Königsschlösser und Bürgerhäuser, Kirchen und Synagogen entführen Sie auf eine Reise durch die Geschichte. Breslau und Krakau, das schöne Renaissance-Städtchen Zamosc, die Hauptstadt Warschau, Lublin und Posen heißen die bedeutendsten Stationen dieser Reise.
Nach Ihrer Rundreise haben Sie Gelegenheit, die einzigartige Bergwelt der Hohen Tatra auf sich wirken zu lassen. Die "Winterhauptstadt Polens“ ist auch im Sommer ein beliebtes Urlaubsziel. Nutzen Sie die Zeit für ausgedehnte Wanderungen und Spaziergänge vor der schönen Bergkulisse der Tatra. Bei Kur- und Wellnessanwendungen in einem der guten Hotels oder einem Besuch in den berühmten Thermalquellen können Sie auftanken.
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Posen und Zeit für erste Entdeckungen. Das Schloss, die Altstadt mit dem Rathaus aus dem 16. Jh. und dem Alten Markt und natürlich die alte Kathedrale sollten Sie auf einem Rundgang in Augenschein nehmen. Vielleicht folgen Sie für Ihre Besichtigung der "Route der Könige und Kaiser“. Übernachtung in Posen.
2. Tag: Posen – Warschau (ca. 310 km)
Heute steuern Sie die polnische Hauptstadt an. Über Lodz, drittgrößte Stadt des Landes und bekannt für seine reiche Kulturlandschaft, fahren Sie nach Warschau. Der folgende Tag steht Ihnen für Besichtigungen in Warschau (Warszawa) voll und ganz zur Verfügung. Übernachtung in Warschau.
3. Tag: Warschau
Warschau ist bekannt für das Miteinander von westlichen und östlichen Kultureinflüssen. Auch die Architektur spiegelt sowohl die Moderne als auch das Historische Warschau wider. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen der Schlossplatz mit der Sigismund-Säule, das Königsschloss sowie der Marktplatz und die Kirchen der Altstadt. Übernachtung in Warschau.
4. Tag: Warschau – Lublin – Zamosc (ca. 280 km)
Ihre heutige Reiseetappe führt zunächst nach Lublin, das ebenfalls mit seiner gut erhaltenen mittelalterlichen Altstadt zu einer Besichtigung lockt. Dann Weiterfahrt nach Zamosc. Das kleine Städtchen überrascht als Perle der polnischen Renaissance. Das planmäßig, von dem venezianischen Baumeister Morando entworfene Stadtzentrum aus dem 16. und 17. Jahrhundert begeistert mit seinem Rathaus, den Bürgerhäusern, Kirchen und Stadttoren. Übernachtung in Zamosc.
5. Tag: Zamosc – Krakau (ca. 320 km)
Ihr nächstes Ziel ist die alte Haupt- und Königsstadt Krakau (Krakow) an der oberen Weichsel in Südpolen. Nach der Ankunft haben Sie Gelegenheit für einen ersten Bummel in der Altstadt, er folgende Tag steht für ausführliche Besichtigungen zur Verfügung. Übernachtung in Krakau.
6. Tag: Krakau
Ein ganzer Tag für Krakau! Vielleicht widmen Sie sich am ersten Tag der wundervollen Altstadt und der Wawel-Burg, die über der historischen Altstadt thront. Das Krakauer Königsschloss, gelegen auf dem Wawel-Hügel, ist mit Baustilen aus verschiedenen Epochen ein Zeitzeuge vergangener Tage. Auf dem mittelalterlichen Marktplatz von Krakau befinden sich die Tuchhallen sowie die Marienkirche mit ihrem Hochaltar. Auch das jüdische Viertel Kazimierz mit der alten Synagoge lohnt eine ausgiebige Erkundung. Große Teile des Films "Schindlers Liste" wurden hier gedreht. Im Stadtteil Podgorze liegt die ehemalige Fabrik von Oskar Schindler. Und: Erleben Sie Krakau am Abend in einem der gemütlichen Kellerlokale! Übernachtung in Krakau.
7. Tag: Krakau – Zakopane (ca. 110 km)
Ihre Reise führt Sie in die einzigartige Bergwelt der Hohen Tatra. Der Urlaubsort Zakopane gilt als "Winterhauptstadt Polens“, ist aber auch im Sommer ein beliebtes Urlaubsziel. Übernachtung in Zakopane.
8.-12. Tag: Hohe Tatra
Zeit für Erholung! Nutzen Sie die schöne Bergkulisse für ausgedehnte Wanderungen und Spaziergänge. Ausgewiesene Wanderweg bieten ein wunderbares Terrain. Zudem sind Zakopane und die Umgebung für die Thermalquellen bekannt. Bei Kur- und Wellnessanwendungen in einem der guten Hotels oder einem Besuch in den berühmten Thermalbädern können Sie auftanken. Übernachtung in Zakopane.
13. Tag: Zakopane – Breslau (ca. 370 km)
Nach ein paar Tagen in der Tatra geht es für Sie heute nach Breslau (Wroclaw). Die Stadt wird von zahlreichen Oder-Armen durchzogen und deshalb gerne als "Schlesisches Venedig“ bezeichnet. Der Dom, das Stadtschloss, der Ring und die Jahrhunderthalle zählen zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Ein wunderbarer Abschluss dieser vielfältigen Reise durch Südpolen! Übernachtung in Breslau.
14. Tag: Abreise
Individuelle Heimreise.
Wenn Sie noch Fragen zur Autoreise "Warschau, Krakau und die Hohe Tatra" haben, sprechen Sie uns gerne an.
Sie können diese Reise um Stadtbesichtigungen und Ausflüge ergänzen. Näheres dazu finden Sie im Preisteil der Reise sowie unter "Besichtigungsprogramm“.
Veranstalter: Schnieder Reisen
Ggf. genannte Uhr- und Tageszeiten vorbehaltlich Änderungen.